50 Ergebnisse für Markenanmeldung

Suche wird geladen …

Die Amazon-Markenregistrierung
Die Amazon-Markenregistrierung
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die Produktbeschreibung ändern. Durch die Markenregistrierung erhalten Verkäufer bei Amazon mehr Kontrolle über die Produktseiten. Wie funktioniert eine Markenregistrierung bei Amazon? Die Markenanmeldung bei Amazon ist nicht kompliziert. Benötigt …
Hobbybrauer verlangt Markenlöschung von Krombacher
Hobbybrauer verlangt Markenlöschung von Krombacher
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nutzen und schon bei der Anmeldung über den Schutzumfang nachdenken. Unsere Kanzlei berät Sie gerne bei Fragen zu Markenanmeldungen und ihrer rechtserhaltenden Nutzung. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: http://www.wkblog.de/hobbybrauer-verlangt-markenloeschung-von-krombacher.
Welche Auswirkungen hat ein „No-Deal“-Brexit auf Unionsmarken? Was ist zu tun?
Welche Auswirkungen hat ein „No-Deal“-Brexit auf Unionsmarken? Was ist zu tun?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vom britischen Recht ab. Nach Ansicht der EU sollte Großbritannien gewährleisten, dass Unionsmarken nach dem Brexit automatisch und ohne zeitliche Lücke in Großbritannien gelten. Kann eine Unionsmarke (Anmeldung) in eine britische Markenanmeldung
Warnung: Die Datenschutzauskunfts-Zentrale verschickt Abofalle
Warnung: Die Datenschutzauskunfts-Zentrale verschickt Abofalle
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Frederik Bockslaff
Mandanten haben uns heute ein Schreiben der Datenschutzauskunfts-Zentrale übersandt. Die Schreiben sind wie die Schreiben der Gewerbeauskunftszentrale oder auch der IOIP bei Markenanmeldungen. In diesem werden unsere Mandanten dazu …
Widerspruch gegen Markenanmeldung/Markeneintragung – Anwalt für Markenrecht hilft!
Widerspruch gegen Markenanmeldung/Markeneintragung – Anwalt für Markenrecht hilft!
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Das Widerspruchsverfahren gegen die Anmeldung einer Marke – was ist zu beachten? In den letzten Jahren ist die Zahl der Markenanmeldungen stetig gestiegen. Grund dafür ist vor allem der unheimlich hohe wirtschaftliche und finanzielle Wert …
Irrtümer im Markenrecht – von Eintragung einer Marke bis zur Abmahnung wegen Markenverletzung
Irrtümer im Markenrecht – von Eintragung einer Marke bis zur Abmahnung wegen Markenverletzung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… das nicht eingetragene Zeichen zu verteidigen. 2. „Wenn ich mein Kennzeichen benutze, brauche ich keine Markenanmeldung.“ Natürlich kann man auch ohne eine Markeneintragung in das Register vom Deutschen Patent- und Markenamt Markenschutz erlangen …
Deutsche Marke oder Unionsmarke? Vorteile und Nachteile einer Unionsmarke
Deutsche Marke oder Unionsmarke? Vorteile und Nachteile einer Unionsmarke
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die sonst erforderlichen zahlreichen Markenanmeldungen in den einzelnen EU-Ländern. Zwar sind die Kosten einer Unionsmarke höher als die Kosten einer deutschen Marke, jedoch bietet die Unionsmarke eben auch nicht nur Markenschutz in Deutschland …
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
| 29.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Marken genießen nicht per se für alle Waren und Dienstleistungen Schutz Vielmehr muss bei der Markenanmeldung ein Verzeichnis der Waren und/oder Dienstleistungen eingereicht werden. In diesem legt der Markenanmelder fest, für welche Waren …
Häufige Fehler bei der Markenanmeldung und Namensfindung
Häufige Fehler bei der Markenanmeldung und Namensfindung
| 28.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Unternehmensgründung oder die Markteinführung neuer Produkte geht. Da sowohl bei der Namensfindung einer Marke als auch bei der Markenanmeldung zahlreiche Fehler gemacht werden können, sollte ein Anwalt für Markenrecht so früh wie möglich hinzugezogen werden …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… sich nicht selten eine gütliche Einigung, etwa durch Abschluss eines Markenlizenzvertrages , erzielen. Hierbei unterstützen wir Sie ebenso wie bei der Auswahl einer Marke , bei der Markenrecherche und der Markenanmeldung . Mehr zum Thema Markenrecht
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… zur Markenanmeldung überspringen. Gerade geschäftlich unerfahrene Existenzgründer und Startups beschäftigen sich zwar im Vorfeld einer Markenanmeldung umfangreich mit dem Werbewert und der Ausgestaltung von Unternehmenskennzeichen, Logos …
Änderung EU-Markenrecht
Änderung EU-Markenrecht
| 15.04.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… gilt für alle Anmeldungen vor dem 22.06.2012. Für alle Markenanmeldungen vor dem 22.06.2012 ist dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum – kurz EUIPO (zuvor Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt – HABM) bis zum 24.09.2016 …
Markenanmeldungen und Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Was muss man beachten?
Markenanmeldungen und Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Was muss man beachten?
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Im Markenrecht gilt dabei der Grundsatz: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Markenanmeldungen sollten daher nicht aufgeschoben werden. Sonst besteht die Gefahr, dass Dritte Ihr ggf. bereits mit Mühen und Kosten als „Marke“ aufgebautes Zeichen …
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… dass hiergegen nochmal vorgegangen wird. Hier empfiehlt sich besser die Vorabprüfung. Kontaktieren Sie uns wir betreuen Sie gerne umfassend bei Ihren Markenanmeldungen, außerdem vertreten wir Sie auch in Markenwiderspruchsverfahren sowie in Verletzungsverfahren.
Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
09.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zum Markenrecht? Die Rechtsanwälte der Kanzlei Scharfenberg Hämmerling mit Büros in Berlin und Hamburg berät sie gern, insbesondere bei: Markenanmeldungen Markenrecherche Markenüberwachung Wiederspruyachsverfahren Markenlizenzverträge …
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… empfiehlt sich eine Vorabprüfung. Kontaktieren Sie uns – wir betreuen Sie gerne umfassend bei Ihren Markenanmeldungen. Außerdem vertreten wir Sie auch in Markenwiderspruchsverfahren sowie in Verletzungsverfahren.
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… unerlässlich. Sie interessieren sich für das Markenrecht? Die Rechtsanwaltskanzlei Scharfenberg Hämmerling mit Büros in Berlin und Hamburg berät sie in allen Fragen rund um Markenrecht, Markenanmeldung oder markenrechtliche Abmahnung …
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… mit Büros in Berlin und Hamburg stehen Ihnen für Fragen rund um das Thema Markenrecht, Markenanmeldung oder markenrechtliche Abmahnung gerne zur Verfügung. Der Erstkontakt ist dabei immer kostenfrei. Gerne können sie mit uns telefonisch …
Die Reichweite des Farbmarkenschutzes (BGH, Urteil vom 18.9.2014, Az. I ZR 228/12)
Die Reichweite des Farbmarkenschutzes (BGH, Urteil vom 18.9.2014, Az. I ZR 228/12)
29.10.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Fragestellungen des Markenrechts. Wir bieten insb. die folgenden Leistungen: Markenanmeldung Markenreche Markenüberwachung Wiederspruchsverfahren Markenlizenzverträge Abmahnung Markenrecht Gerne können sie mit uns unter den Telefonnummern …
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… nun das Bundespatentgericht zu befinden. Kontaktieren Sie uns wir betreuen Sie gerne umfassend bei Ihren Markenanmeldungen, außerdem vertreten wir Sie auch Markenwiderspruchsverfahren sowie in Verletzungsverfahren.
Keine Eintragung von Marken die beschreibende Angaben enthalten – (keine Eintragung „Künstlerkanzlei“)
Keine Eintragung von Marken die beschreibende Angaben enthalten – (keine Eintragung „Künstlerkanzlei“)
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Was von Markenanmeldern immer wieder übersehen wird, ist insbesondere das absolute Eintragungshindernis gem. § 8 II Nr. 2 MarkenG. Marken mit beschreibenden Angaben sind in der Regel freihaltebedürftig, sodass ein Markeninhaber …
Absolute Schutzhindernisse bei Marken: keine Markeneintragung bei Sittenwidrigkeit -"Ready to Fuck"
Absolute Schutzhindernisse bei Marken: keine Markeneintragung bei Sittenwidrigkeit -"Ready to Fuck"
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… FAAK"- gegen die guten Sitten. Bevölkerungskreise verstünden hierin eine Aufforderung zum Geschlechtsverkehr, so der Bundesgerichtshof. Vorsicht bei Markenanmeldung: absolute Schutzhindernisse Bei Markenanmeldungen ist nicht nur …
Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in einem Verein, Bestätigung einer Agentur, mit der man zusammenarbeitet, Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse für Abrechnungen unter dem Künstlernamen, Flyer, Zeitungsartikel, Markenanmeldung, Facebook-Seite, Gewerbeanmeldung …
Manchmal werden aus Slogans Marken
Manchmal werden aus Slogans Marken
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Werbung, Marketing und Social Media berät. Weitere Informationen zum Thema Markenrecht erhalten Sie auch in unserem Ratgeber „Markenschutz". Markenanmeldungen bietet Ihnen WK LEGAL zu fairen und transparenten Pauschalangeboten an. Gerne …