37 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Grundlagenbescheid (z. B. Feststellungsbescheide, Steuermessbescheide oder andere Verwaltungsakte, die für die Festsetzung einer Steuer bindend sind) anzufechten, weil er irrtümlich glaubt, man müsse den darauf beruhenden Folgebescheid …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Fragestellungen auch zahlreiche Haftungsfragen sowie steuerliche Aspekte. Gründung einer GbR Eine GbR wird gegründet, wenn sich mindestens zwei Personen zusammenschließen und dabei einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Diese Definition lässt bereits …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… einen eventuell eingetretenen Schaden. Dies gilt auch für auflaufende Steuerschulden. Das Haftungsrisiko ist also recht groß. Steuern und Buchführung In steuerlicher Hinsicht erzielen gewerbetreibende Kaufleute oder Kleingewerbetreibende …
Fahrer hat nach Fahrerwechsel keine Erkundigungspflicht
Fahrer hat nach Fahrerwechsel keine Erkundigungspflicht
| 03.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… an einem Autobahnparkplatz übernahm der Mann das Steuer. Ungeachtet eines zuvor angeordneten Überholverbotes überholte der Mann sodann einen weiteren Pkw. Das Überholverbotsschild war für den Mann als Fahrer zum Zeitpunkt des Fahrerwechsels nicht mehr sichtbar …
Bei einer Vermietung zu Wohnzwecken wird die Einkünfteerzielungsabsicht grundsätzlich unterstellt
Bei einer Vermietung zu Wohnzwecken wird die Einkünfteerzielungsabsicht grundsätzlich unterstellt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… und endete grds. am 31.12.04. Im Streitfall ist allerdings zu beachten, dass die Steuer – bezüglich der Frage der Einkünfteerzielungsabsicht – nach § 165 AO vorläufig festgesetzt worden ist. Für diese Fälle sieht § 171 Abs. 8 AO eine sog …
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
… nicht gesehen wurde, wer hinter dem Steuer saß, sei es weil sich ein Zeuge später nicht erinnert oder nicht gut genug sehen konnte. Eine selbstbelastende Aussage des Beschuldigte oder seiner Angehörigen kann unverwertbar …
Gemeinnützigkeit in Vereinen - Voraussetzungen und Vorteile
Gemeinnützigkeit in Vereinen - Voraussetzungen und Vorteile
| 11.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… zahlreiche steuerliche Vergünstigungen, zum Beispiel die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer, den ermäßigten Steuersatz bei der Umsatzsteuer. Außerdem berechtigt sie unter bestimmten Voraussetzungen zum Empfang steuerbegünstigter …
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
| 09.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… der beruflichen Ausbildung und Fortbildung. Was muss ich bei Geld- und Sachspenden hinsichtlich steuerlicher Absetzbarkeit bedenken? Spenden sind als freiwillige Zuwendungen grundsätzlich nicht abzugsfähig. Allerdings sind Spenden an bestimmte …
Mängel am Bau - Ansprüche bei Schwarzarbeit?
Mängel am Bau - Ansprüche bei Schwarzarbeit?
| 26.06.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
… dienen, dass eine Vertragspartei als Steuerpflichtige ihre sich aufgrund der nach dem Vertrag geschuldeten Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt (amtl. Leitsatz BGH 01.08.2013 –VII ZR 6/13). Nach aktueller …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Beamtenrecht Rheinland Pfalz - Umfang der Nebentätigkeit
Beamtenrecht Rheinland Pfalz - Umfang der Nebentätigkeit
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… als Aufwandsentschädigung fordern? Würde dies ihre steuerliche Einordnung berühren? Für Nebentätigkeiten ist nicht die Höhe der Einkünfte entscheidend, sondern der wöchentliche Zeitaufwand, für den die sog. 1/5-Regelung (Fünftelregelung) gilt …
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Ein Lehrer benötigt in der Regel ein Arbeitszimmer, in dem er seinen Unterricht vorbereiten kann, Klassenarbeiten korrigieren kann etc. Die Kosten eines solchen Arbeitszimmers können grundsätzlich steuerlich geltend gemacht werden …
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit einer Gesetzesänderung hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr der Möglichkeit, Gerichts- und Anwaltskosten der Scheidung und damit verbundener Verfahren steuerlich abzusetzen, nun für die Steuerjahre ab 2013 einen Riegel …