37 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der aktuellen Finanzplanungen und Budgetierungen auf Plausibilität; 2.6 Klärung der verwendeten Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinien; 2.7 Durchsicht der Steuererklärungen und Steuerbescheide der letzten 4 Jahre; 2.8 Nachfrage bzgl …
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Vollstreckung vorliegen. Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung durch die Finanzbehörde sind: das Vorliegen eines wirksamen Steuerbescheids, Haftungsbescheids oder einer gesetzlich vorgesehenen Steueranmeldung (z. B …
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Veranlagungszeitraum XY festgesetzten Steuer inklusive Säumniszuschlage und/oder Verspätungszuschlage gemäß § 227 AO. Die Steuerbescheide sind mittlerweile bestandskräftig. Aus nachfolgenden Gründen war mir die Entrichtung der Steuer bis dato …
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
| 31.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Steuerbescheids Lohnsteuer § 41a Abs. 1 EStG 10. Tag nach Ablauf des maßgeblichen LSt-Anmeldungs-zeitraums KSt-Vorauszahlung § 31 Abs. 1 KStG wie ESt KSt-Abschlusszahlung § 31 Abs. 1 KStG wie ESt GewSt-Vorauszahlung 19 Abs. 1 GewStG 15.02., 15.05 …
Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… aus dem Steuerschuldverhältnis zu unterscheiden sind die Festsetzung durch Steuerbescheid (§§ 155 ff. AO), die Fälligkeit (§ 220 AO) sowie die Verwirklichung im Erhebungsverfahren (§§ 218 ff. AO). Säumniszuschläge, Verspätungszuschläge und Zwangsgeld …
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Wenn ein Steuerbescheid gegen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ergeht, hat nur diese - und nicht der einzelne Gesellschafter - das Recht und die Möglichkeit, hiergegen Einspruch einzulegen. Wird dieser Umstand verkannt …
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und/oder Steuerbescheid ist der Einspruch nach den §§ 347 ff AO statthaft. Über den Einspruch entscheidet das Finanzamt nach § 367 Abs. 1 AO. Ist das außergerichtliche Einspruchsverfahren ganz oder teilweise erfolglos, kann der Beschwerte …
Schenkungen und Abfindungszahlungen
Schenkungen und Abfindungszahlungen
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… berücksichtigt werden. Der Steuerbescheid sei entsprechend zu ändern. „Streitigkeiten im Erbfall können Familien entzweien. Daher sollte immer versucht werden, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden. Im Idealfall …
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Immobilien auswirkt, wenn die bezahlten Zinsen zuvor wie üblich bei den Einkünften aus Vermietung abgezogen wurden, ist damit nicht entschieden . Betroffene sollten die Steuerbescheide durch Einspruch und Klage offenhalten “, sagt Rechtsanwalt …
Anspruch auf Entschädigung bei Verbot der Tätigkeit oder Quarantäne
Anspruch auf Entschädigung bei Verbot der Tätigkeit oder Quarantäne
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… am letzten Jahreseinnahmen – laut Steuerbescheid. Warum ist Rechtsrat nötig? Weil es keinen vollen Schadensausgleich gibt. Nur eine Billigkeitsregelung Problem nämlich: Es handelt sich um eine Billigkeitsregelung. Das Gesetz gewährt nur …
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit  ​
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit ​
| 05.09.2017 von HSV Rechtsanwälte
… hierauf Beschwerde vor dem Oberlandesgericht eingelegt. Während des Beschwerdeverfahrens wurde der Ehefrau ein geänderter Steuerbescheid des Ehepaares zugeschickt, der weitaus höhere Einnahmen des Ehemannes für den für …
Zustimmung zum Realsplitting
Zustimmung zum Realsplitting
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… seinen Steuerbescheid eingelegt, bleibt es bei der durchgeführten Einzelveranlagung. Eine nachträgliche Wahl der Zusammenveranlagung ist nicht mehr möglich. Wird im Trennungsjahr keine Zusammenveranlagung mehr durchgeführt, kann die Zustimmung zum sog …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… hat jetzt für einen Mandanten aus Bayern, der bereits im Mai entsprechende Steuerbescheide erhalten hatte, Klage gegen die UniCredit AG beim Landgericht München eingereicht. Mit der Klage nimmt der Kläger die UniCredit AG wegen …