862 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Nach BGH-Urteil: Widerruf von Autokrediten weiter möglich
Nach BGH-Urteil: Widerruf von Autokrediten weiter möglich
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
„Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs bedeutet nicht das Ende des Widerrufsjokers bei Autofinanzierungen“, stellt Rechtsanwalt Marcel Seifert, Brüllmann Rechtsanwälte aus Stuttgart klar. Vielmehr ist der Widerruf eines Autokredits in …
Privatfirmen dürfen nicht blitzen – OLG Frankfurt vom 06.11.2019
Privatfirmen dürfen nicht blitzen – OLG Frankfurt vom 06.11.2019
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 06. November 2019 in einer Grundsatzentscheidung verkündet, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind: „Die vorliegend durchgeführte Verkehrsüberwachung …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Ehepaare oder (eingetragene) Lebenspartner ohne Kinder sollten dringend ein Testament machen. Stirbt ein Partner, kann es sonst heikel werden – denn dann ist Teilen mit der Verwandtschaft angesagt. Denn: Gibt es kein (gemeinschaftliches) …
Prüfungsrecht: Rücktritt von einer Prüfung bei Dauererkrankungen
Prüfungsrecht: Rücktritt von einer Prüfung bei Dauererkrankungen
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Der Sachverhalt: Der Kläger wendete sich gegen das Nichtbestehen seiner Bachelorprüfung. Er studierte Mittelstandsmanagement und litt seit 2014 unter schweren Depressionen, aufgrund derer es in den Jahren 2015, 2016, 2017 zu zahlreichen …
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
Der Bundesgerichtshof urteilte aktuell zur Eigenbedarfskündigung (AZ VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17, Urteile vom 22.05.2019). Die bisher gültige Rechtsauffassung besagt, dass zum einen ein langjähriges Mietverhältnis, zum anderen das …
Landgericht Bamberg verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz wegen Betrugs
Landgericht Bamberg verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz wegen Betrugs
| 12.10.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Die Volkswagen AG wurde vor dem Landgericht Bamberg zu Schadensersatz Zug um Zug gegen Übergabe und Übereignung eines Audi A4 verurteilt. Das Gericht verurteilte die Volkswagen AG gemäß § 823 II BGB i. V. m. § 263 I StGB, § 831 BGB. Neben …
Widerruf der Approbation wegen Steuerhinterziehung
Widerruf der Approbation wegen Steuerhinterziehung
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Der Sachverhalt: Der Kläger verwendete für die Finanzbuchhaltung seiner Apotheke 2009 bis 2012 eine Manipulationssoftware. Deswegen wurde er wegen Steuerhinterziehung in Höhe von insgesamt ca. 200.000 Euro zu einer Freiheitsstrafe von 10 …
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren zu Schadensersatz aus Delikt im Zuge des sogenannten Abgasskandals verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen …
Statusfeststellungsverfahren – Veranstaltungstechniker ist selbstständig tätig
Statusfeststellungsverfahren – Veranstaltungstechniker ist selbstständig tätig
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das LSG Baden-Württemberg stellte mit Urteil vom 31.07.2018 (Aktenzeichen: L 13 R 192/17) fest, dass ein Veranstaltungstechniker im streitigen Zeitraum nicht abhängig beschäftigt gewesen war. Bei Abwägung aller Umstände des Einzelfalls …
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer, welche häufig notgedrungen einen Aufhebungsvertrag mit ihrem Arbeitgeber abschließen, dies häufig in einer Drucksituation, können sich möglicherweise auf dessen Unwirksamkeit berufen. Ein Aufhebungsvertrag, welcher häufig sehr …
Einstweilige Verfügung der Hiddemann & Weiß GbR nach Abmahnung
Einstweilige Verfügung der Hiddemann & Weiß GbR nach Abmahnung
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Aktuell wurde mir eine einstweilige Verfügung vorgelegt, die von der Rechtsanwaltskanzlei Hämmerling Von Leitner Scharfenberg im Auftrag der Hiddemann & Weiß GbR gegen meine Mandantschaft erwirkt wurde. Der einstweiligen Verfügung war …
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Gold erfreut sich gerade in wirtschaftlich und politisch turbulenten Zeiten wie diesen immer größerer Beliebtheit. Von der Liebe zum vermeintlich krisenresistenten Edelmetall profitieren auch unzählige, sich auf dem Grauen Kapitalmarkt …
PIM Gold-Anleger müssen mit Verlusten rechnen – Staatsanwaltschaft vermutet Schneeballsystem
PIM Gold-Anleger müssen mit Verlusten rechnen – Staatsanwaltschaft vermutet Schneeballsystem
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Geschäftsvermögen eingefroren – Staatsanwaltschaft ermittelt Durch Beschlüsse des Amtsgerichts Darmstadt wurde über die Vermögen der Premiummetals International Market (PIM)-Gesellschaften PIM Gold GmbH und Premium Gold Deutschland GmbH der …
P&R-Insolvenz: Schreiben des Insolvenzverwalters an Anleger mit bereits erfüllten Verträgen
P&R-Insolvenz: Schreiben des Insolvenzverwalters an Anleger mit bereits erfüllten Verträgen
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der P&R-Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé wendet sich in einem aktuellen Schreiben wegen möglicherweise bestehender Anfechtungsansprüche sowie einer P&R-Hemmungsvereinbarung nun auch an P&R-Anleger mit bereits abgewickelten …
VW-Musterfeststellungklage: mehr Nach- als Vorteile gegenüber Einzelklage
VW-Musterfeststellungklage: mehr Nach- als Vorteile gegenüber Einzelklage
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Nach über zehn Monaten seit Klageeinreichung beginnt die mündliche Verhandlung vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig in der Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände e. …
Erwerbsminderungsrente bei psychischer und psychosomatischer Erkrankung
Erwerbsminderungsrente bei psychischer und psychosomatischer Erkrankung
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Der Sachverhalt: Die 1960 geborene Klägerin beantragte im Juni 2016 bei der Beklagten eine Weitergewährung der Erwerbsminderungsrente. Die Beklagte lehnte den Antrag ab und auch der Widerspruch wurde als unbegründet zurückgewiesen, da nach …
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
Kündigung im Arbeitsrecht = Abfindung?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Jeder spricht bei Kündigungen im Arbeitsrecht von Abfindungen . Dies resultiert aus dem Umstand, dass einerseits nahezu im Regelfall bei Erhebung einer Kündigungsschutzklage gegen eine arbeitgeberseitig erteilte Kündigung bereits schon der …
Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag und Schadensersatz bei unzulässiger Abschaltvorrichtung
Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag und Schadensersatz bei unzulässiger Abschaltvorrichtung
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Das OLG Karlsruhe (Urteil vom 18.07.2019 – 17 U 160/18; 17 U 204/18) hat wieder zugunsten der Käufer eines Neufahrzeugs mit Abschaltvorrichtung zugeschlagen! Ergebnis: Rücktritt vom Kaufvertrag zulässig, Kaufpreis zurück und Schadensersatz …
Bürgschaft sittenwidrig? BGH, Urt. v. 11.09.2018, 380/16:
Bürgschaft sittenwidrig? BGH, Urt. v. 11.09.2018, 380/16:
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sie werden als Bürge durch Ihren Arbeitgeber in Anspruch genommen? Lassen Sie vor der Zahlung Vorsicht walten! Hier entscheidet der Einzelfall. Jedenfalls sollten Sie nicht ohne anwaltliche Beratung vorzeitig auf die Zahlungsaufforderung …
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Kündigung nicht hinnehmen! Kündigungsschutzklage einreichen! Arbeitnehmern, welchen – häufig unerwartet – das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde, legen häufig die Hände in den Schoss und halten die arbeitgeberseitig erfolgte Kündigung für …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Immobilienkauf – was muss alles bedacht werden? Zunächst gilt immer, genau das Objekt anschauen und Hintergrundinformationen einholen. Jegliche Ihnen zugängliche Informationen sollten zwingend eingeholt werden. Von Vorteil und …
Sparkassendarlehen widerrufbar! Vertragsausstieg ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung!
Sparkassendarlehen widerrufbar! Vertragsausstieg ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
OLG Köln, Urteil vom 26.03.2019 – 4 U 102/18: „Darlehenswiderrufsjoker“ sticht: OLG Köln, Urteil vom 26.03.2019 – 4 U 102/18: 1. Darlehensnehmer, welche in den Jahren 2010 ff. einen Darlehensvertrag zur Finanzierung einer Immobilie …
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Grundsätzlich können Maklerverträge auch widerrufen werden, sofern jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Zunächst muss der Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen worden sein. Ein Makler muss die …
Abgasskandal – LG Karlsruhe spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Karlsruhe spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Ein durch den Abgasskandal geschädigter Käufer eines VW Tiguan kann sein Fahrzeug zurückgeben und bekommt den Kaufpreis zzgl. der Finanzierungskosten und Zinsen zurück. Für die gefahrenen Kilometer muss er sich allerdings einen …