3.602 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ford Dieselskandal – Schadensersatz einfordern
Ford Dieselskandal – Schadensersatz einfordern
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Auch ausländische Hersteller in Dieselskandal verwickelt In der Berichtserstattung der Medien wird oft der Eindruck erweckt, allein deutsche Hersteller hätten Dieselmotoren manipuliert. Das ist aber nicht der Fall. Die Ford Corp. zum …
Auffahrunfall – Wer auffährt hat Schuld?
Auffahrunfall – Wer auffährt hat Schuld?
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bei einer Vollbremsung ohne Grund muß ein Auffahrender nicht alleine haften. Wenn der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund stark abbremst muß er eventuell mithaften. Anscheinsbeweis: Der Auffahrende hat Schuld. Es gilt zwar der …
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich kommt es auf den Einzelfall an, denn die Regulierung hängt von Ihrem Versicherungsvertrag und den konkreten Umständen ab. Medienberichten zur Folge sind derzeit ca. 275.000 Autos betroffen. Grundsätzlich zahlt bei …
Neuer Skandal bei den Wohnmobilen: Hat Hymer beim Gewicht betrogen?
Neuer Skandal bei den Wohnmobilen: Hat Hymer beim Gewicht betrogen?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat am 26.01.2022 die Geschäftsräume der ErwinHymer Group SE in Bad Waldsee durchsucht. Es besteht der Verdacht, dass im Zusammenhang mit Gewichtsangaben von Wohnmobilen betrogen wurde. Gegen Mitarbeiter der …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat keine Zeit, sich einen langen Ratgeber zum Thema durchzulesen. Die nachfolgenden Tipps sind bewusst knapp gehalten. Sie können (und sollten) im Handschuhfach mitgeführt oder bei Bedarf auf …
Wohnmobil-Abgasskandal: Das 1. Urteil gegen Fiat zugunsten Wohnmobil-Käufer!
Wohnmobil-Abgasskandal: Das 1. Urteil gegen Fiat zugunsten Wohnmobil-Käufer!
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Landgericht Koblenz verurteilt am 1. März 2021 Motoren-Hersteller FCA (Fiat Chrysler Automobiles) Mit Urteil vom 1. März 2021 - Az. 12 O 316/20 - wurde Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal vom Landgericht Koblenz erstmals verurteilt. Seit …
Erstattung der Hebegebühr nach Nr. 1009 VV durch die Versicherung des Schädigers beim Verkehrsunfall
Erstattung der Hebegebühr nach Nr. 1009 VV durch die Versicherung des Schädigers beim Verkehrsunfall
| 13.10.2014 von NAU Rechtsanwälte
Hintergrund: Die Hebegebühr erhält der Anwalt, wenn er für seinen Mandanten und in dessen Auftrag Gelder vereinnahmt und an ihn oder den/die Abtretungsgläubiger weiterleitet. Die Prozessvollmacht ermächtigt nach § 81 ZPO den Rechtsanwalt …
BMW-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof: Verfahren ans Oberlandesgericht zurückverwiesen!
BMW-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof: Verfahren ans Oberlandesgericht zurückverwiesen!
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ist die BMW AG tiefer in den Dieselabgasskandal verstrickt? Der Bundesgerichtshof hat aufgrund einer Rechtsbeschwerde ein Dieselverfahren an das Oberlandesgericht Koblenz zurückverwiesen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit seinem …
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Traunstein hat im Dieselskandal der Volkswagen AG ein Autohaus zu Schadenersatz wegen Pflichtverletzung verurteilt. Ein interessantes Urteil zeigt, dass Geschädigte im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG nicht nur von der …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselabgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat zwei weitere Urteile im Dieselabgasskandal kassiert. Diese zeigen, dass der Dieselskandal für den deutschen Premiumhersteller noch lange nicht beendet ist. Der Autobauer muss einen Mercedes-Benz E 220 CDI beziehungsweise …
Daimler-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für einen Mercedes-Benz GLK 350 mit OM642-Dieselmotor
Daimler-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für einen Mercedes-Benz GLK 350 mit OM642-Dieselmotor
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG einmal mehr wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Diesmal im Fokus: ein Mercedes-Benz GLK 350 CDI 4Matic mit dem Dieselmotor OM642 (Euro 5). Er ist mit einer …
Nun auch LKW betroffen vom Mercedes-Dieselskandal: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
Nun auch LKW betroffen vom Mercedes-Dieselskandal: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Mercedes schummelt auch bei Lkw“ – Die Schlagzeile eröffnet ein neues Kapital im Mercedes-Abgasskandal. Die Daimler AG hat dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) gemeldet, dass bei Modellen der Actros-Modellreihe eine illegale Abschaltvorrichtung …
Abgasskandal: Oberlandesgericht München bestätigt Thermofenster-Standpunkt des EuGH
Abgasskandal: Oberlandesgericht München bestätigt Thermofenster-Standpunkt des EuGH
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein neuer Beweisbeschluss benennt das Thermofenster in einem Mercedes-Benz E 220 CDI T-Modell mit einem Motor des Typs OM651 und der Abgasnorm Euro 5 als unzulässige Abschaltvorrichtung. Das Oberlandesgericht München könnte durch einen …
Audi Abgasskandal: Vorsicht vor der freiwilligen Servicemaßnahme 23Z2 Welle 08
Audi Abgasskandal: Vorsicht vor der freiwilligen Servicemaßnahme 23Z2 Welle 08
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Zahlreiche Audi-Fahrer bekommen derzeit Schreiben der Audi AG, die ihnen über das Kraftfahrt-Bundesamt übermittelt werden. Darin wird den Haltern unter dem Aktionscode 23Z2 nahegelegt, ein Software-Update des Motorsteuergerätes aufspielen …
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Bei einer erheblichen Dauer und Heftigkeit von unfallbedingten Schmerzen und einer über Wochen gehenden Arbeitsunfähigkeit ist auch bei einem fahrlässig verursachten Unfall ein Schmerzensgeld von 2000 EUR angemessen. So entschied es das …
Mercedes-Benz-Dieselskandal Abgasskandal – Kaufpreise zurück – Ihre Rechte
Mercedes-Benz-Dieselskandal Abgasskandal – Kaufpreise zurück – Ihre Rechte
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Auch die Daimler AG ist nach den neusten Berichten mit rund 280.000 Fahrzeugen in Deutschland und 700.000 in ganz Europa in den Abgasskandal verwickelt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellt bei 24 Modellen Abgasmanipulationen fest. Von …
Oldtimerrecht  / OLG Düsseldorf:    Nutzungsausfallentschädigung für einen Oldtimer
Oldtimerrecht / OLG Düsseldorf: Nutzungsausfallentschädigung für einen Oldtimer
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Auch das OLG Düsseldorf hat zuletzt in seiner Entscheidung vom 30.11.2010 -AZ. I-1 U 107/08- entschieden, dass eine gegnerische Haftpflichtversicherung verpflichtet ist, nach einem Verkehrsunfall dem Eigentümer eines Oldtimers eine …
Audi A4 mit Motor EA 288 im Abgasskandal – LG München spricht Schadenersatz zu
Audi A4 mit Motor EA 288 im Abgasskandal – LG München spricht Schadenersatz zu
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Im Abgasskandal um Fahrzeuge des VW-Konzerns mit dem Dieselmotor EA 288 hat Schwering Rechtsanwälte ein weiteres Mal Schadenersatz durchgesetzt. Das Landgericht München hat mit Urteil vom 17. Mai 2021 entschieden, dass der Käufer eines Audi …
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer in diesen Tagen ein Fahrzeug von dem Volkswagen- oder Daimlerkonzern besitzt und Schadensersatz geltend machen will, hat neben der Möglichkeit, selbst und allein zu klagen, vielleicht auch im Fall von VW die fragwürdige Chance genutzt, …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
Kosten einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt
Kosten einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt
| 03.11.2008 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Seit langem besteht Streit in der Rechtsprechung, ob bei einem Unfallschaden der Schädiger Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten berechnet nach einer Markenwerkstatt beanspruchen kann, wenn der Schädiger bzw. seine Haftpflichtversicherung …
Erstattungsfähigkeit von Kfz-Stellplatzkosten
Erstattungsfähigkeit von Kfz-Stellplatzkosten
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
Kfz-Stellplatzkosten sind teuer, da sich Eigentum oder Pacht von Grund und Boden für die Kfz-Werkstatt amortisieren muss. Nach der Rechtsprechung sind Standgebühren in einer Höhe von 11,90 Euro brutto pro Tag als geschäftsüblich anzusehen. …
Keine Gefährdungshaftung bei einem Unfall mit E-Scooter
Keine Gefährdungshaftung bei einem Unfall mit E-Scooter
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Mittlerweile kennt sie jeder – die E-Scooter . Sie stehen an jeder Straßenecke, allzeit bereit, den Fahrer schnell und einfach an sein Ziel zu bringen. Doch dabei kann es auch zu Unfällen kommen – unter anderem auch mit Autos. Dann stellt …