1.069 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Ford plant massiven Stellenabbau – tun Sie DAS sofort!
Ford plant massiven Stellenabbau – tun Sie DAS sofort!
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind: Abteilungen wurden neu geschaffen, um sie später beim Stellenabbau komplett zu schließen. Die in diesen Abteilungen „geparkten“ Arbeitnehmer hatten daraufhin einen deutlich abgeschwächten Kündigungsschutz, als ihre in den alten Abteilungen …
Kündigung von Schwangeren oder von Schwerbehinderten
Kündigung von Schwangeren oder von Schwerbehinderten
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Schwangere sowie schwerbehinderte Menschen unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von 4 Monaten nach der Entbindung ist nach § 9 Abs. 1 Satz 1 …
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… zu unterscheiden ist die Tatsache, dass der Arbeitgeber in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitnehmer kündigen darf, ohne dass er besondere Kündigungs­gründe hierfür nennen muss. Das heißt, dass erst nach 6 Monaten der besondere
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Fehler. Bestimmte Personengruppen können auch besonderen Kündigungsschutz genießen, z.B.: Schwangere oder Schwerbehinderte. Besonderheit: Fristlose (außerordentliche) Kündigung Auch wenn das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist, macht …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… sein, wenn Sie als Betriebsrat oder Ersatzbetriebsrat tätig sind. Auch der Vertreter genießt als Ersatzmitglied für die Dauer der Vertretung den besonderen Kündigungsschutz nach § 15 KSchG i. V. m. § 103 BetrVG. Im Falle einer Betriebsratssitzung beginnt …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dass der Arbeitgeber für seine Kündigung grundsätzlich keinen Grund benötigt. Etwas anderes kann jedoch gelten, wenn ein besonderer Kündigungsschutz Anwendung findet, was insbesondere nach dem Mutterschutzgesetz, während der Elternzeit oder für …
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In manchen Betrieben geht man nicht zimperlich miteinander um, fortwährend beleidigt und demütigt man einander, besonders oft trifft …
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… passenden anderen Arbeitsplatz weiterbeschäftigt werden kann (Prüfung im BEM-Verfahren). 2.4. Ist eine außerordentliche Kündigung wegen Krankheit möglich? Sofern ein AN besonderen Kündigungsschutz genießt und damit ordentlich nicht kündbar …
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
Das sozialgerichtliche Verfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises hat einige Besonderheiten. Zunächst ist unbedingt die 1-monatige Klagefrist zu berücksichtigen. Nach Eingang der Klage wird das Gericht vom Regierungspräsidium …
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
| 21.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… im Einzelfall dann Sinn machen, einen Elternzeitantrag zu stellen, da ab dem Zeitpunkt der Antragstellung Kündigungsschutz gilt, sofern man den Zeitpunkt richtig gewählt hat. Dazu bedarf es fachanwaltlicher Beratung. Wann und wie lange Sie Elternzeit …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
… Einhaltung der Kündigungsfrist (aus Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Gesetz) und zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen Arbeitgeberkündigung erfolgen - Sind Sie unkündbar, zB. auf Grund eines besonderen Kündigungsschutzes wegen …
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Größter Nachteil ist der Verzicht auf Kündigungsschutz. Würde der Arbeitgeber kündigen, kann der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Auf dieses Recht …
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… einer Kündigung grundsätzlich zulässig. Ein besonderer Kündigungsschutz während der Erkrankung besteht nicht. Bei Kleinbetrieben oder kurzer Betriebszugehörigkeit ist eine Kündigung ohne Begründung zulässig, bei der Anwendbarkeit …
Kündigung des Arbeitgebers – Hinweise zur Zustellung der Kündigung
Kündigung des Arbeitgebers – Hinweise zur Zustellung der Kündigung
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages. Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden …
Weihnachtsgeld wegen Corona gestrichen – darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld wegen Corona gestrichen – darf der Arbeitgeber das?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In der Coronakrise schränken viele Arbeitgeber ihre Ausgaben ein, besonders beliebt: Sonderzahlungen, Prämien und das 13. Gehalt werden …
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ist der Arbeitnehmer in einem besonders schutzwürdigen Umfeld beschäftigt, wie beispielsweise in einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim, darf der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern unter Umständen eine Corona-Schutzimpfung wegen des erhöhten …
Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung
Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung statthaft. Handelt es sich um eine besonders schwerwiegende Straftat, weil beispielsweise ein Mitarbeiter seinen Chef ins Gesicht schlägt, oder: Zerbricht der Mitarbeiter jedes Vertrauen …
Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von SAP wegen Datenmanipulation erfolgreich fristlos gekündigt
Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von SAP wegen Datenmanipulation erfolgreich fristlos gekündigt
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… heißt es wie folgt: „Der Kl. hat durch besonders schwere Verstöße gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten das in ihn gesetzte Vertrauen der Bekl. nachhaltig und unwiederbringlich zerstört. Unter Berücksichtigung sämtlicher Einzelfallumstände …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für …
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… seine Leistungskraft zurückhält. Dies muss im Streitfall der Arbeitgeber beweisen. Möglich ist eine außerordentliche Kündigung ferner bei besonders schwerem und folgenreichem Versagen von leitenden Angestellten und Angestellten in gehobenen …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… es allerdings nicht. Der/Die Entsandte hat aber in jedem Fall das Recht, Einblick in die Unterlagen des Wahlvorstandes zu nehmen. Dem/Der Entsandte steht als Mitglied des Wahlvorstands der besondere Kündigungsschutz für Wahlvorstandsmitglieder …
Soll ich kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten?
Soll ich kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Gerade Arbeitnehmer, sowie kleinere oder mittelständische Arbeitgeber durchblicken oft den arbeitsrechtlichen Dschungel von Vorschriften und Bestimmungen nicht. Begriffe wie Abfindung, Kündigungsschutz, Kurzarbeit, Freistellung …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ein Überblick: Allgemeines Grundsätzlich sind Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig, Selbstständige nicht. Daraus ergibt sich eine besondere Abgrenzungsrelevanz. Zum einen trägt der Arbeitgeber nämlich innerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses …
Corona – wir sind für Sie da!
Corona – wir sind für Sie da!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… zu unterstützen. Diese reichen von Verbesserungen im Bereich des Kündigungsschutzes als Mieter von Geschäfts- oder Privatwohnungen über Ausgleich Ihres Einnahmeausfalles als Arbeitnehmer oder Unternehmer bis zu Stundungen und Erlassen beim Finanzamt …