929 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… des Coronavirus Lieferungen ausbleiben und dadurch die Arbeitszeit verringert werden muss oder staatliche Schutzmaßnahmen dafür sorgen, dass der Betrieb vorrübergehend geschlossen wird. Der Arbeitgeber kann seine Beschäftigten nicht ohne …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… sind. Die BfA bejaht diese Voraussetzung, wenn aufgrund des Corona-Virus Lieferungen ausbleiben und dadurch die Arbeitszeit verringert werden muss oder staatliche Schutzmaßnahmen dafür sorgen, dass der Betrieb vorrübergehend geschlossen …
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Naturkatastrophen und konjunkturellen Schwankungen bzw. Einbrüchen herangezogen. Durch die Corona-Krise liegen nun allgemeine wirtschaftliche Gründe vor, da der weltweite Wirtschaftskreislauf stark gestört ist und notwendige Lieferungen
Widerruf bei Handwerkeraufträgen in der Privatwohnung
Widerruf bei Handwerkeraufträgen in der Privatwohnung
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… sich die Pflicht zur Erteilung einer Widerrufsbelehrung bei Handwerkern wohl noch nicht herumgesprochen zu haben. In welchen Fällen besteht ein Widerrufsrecht? Bei Verbraucherverträgen über Handwerkerleistungen oder Lieferung von Waren besteht …
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… aus, wenn Sie nicht weitgehende Maßnahmen zur Sicherstellung der Lieferung unternommen haben. b. Beurteilung nach deutschen Recht ohne Force Majeure-Klausel Wie bereits gesagt, kommt aufgrund des Fehlens der Force Majeure im deutschen Recht das gesetzliche …
Online-Kauf von Lebensmitteln – Informationsrechte der Verbraucher bei online-Kaufverträgen
Online-Kauf von Lebensmitteln – Informationsrechte der Verbraucher bei online-Kaufverträgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen. Man muss nur die gewünschte Ware aus dem Sortiment auswählen, in den Warenkorb legen und auf „Jetzt Bestellen“ klicken. Viele Supermärkte bieten eine Lieferung zum Wunschtermin bzw. innerhalb …
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Arbeitszeit durch das Coronavirus wesentlich eingeschränkt ist. Das kann z. B. bei ausbleibenden Lieferungen oder staatlichen Schutzmaßnahmen der Fall sein. Das Coronavirus wirft arbeitsrechtlich noch weitere Fragen auf, z. B. zur Kinderbetreuung …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 4
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 4
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… bei der Einräumung von Nutzungsrechten von im Ausland ansässigen Künstler*innen an im Inland ansässigen Lizenznehmer*innen keine Rolle. B2B (Business to Business) Von B2B spricht man bei einer Lieferung und sonstigen Leistung, die ein*e Unternehmer …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… bei der Bestimmung des Ortes (wo), noch bei der Frage, wer die Umsatzsteuer schuldet (wer) eine Rolle. B2B (Business to Business) Von B2B spricht man bei einer Lieferung und sonstigen Leistung, die ein*e Unternehmer*in gegen Entgelt im Rahmen …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Lieferungen von Kunstwerken Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Werklieferungen (im Sinne des § 3 Abs. 4 UStG), wie beispielsweise Lieferungen von Kunstwerken. Informationen zur Besteuerung von sonstigen Leistungen …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 1
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 1
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… einer Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.) auf der Rechnung wichtig? Diese und weitere Fragen sollen hier beantwortet werden. Lieferungen von Kunstwerken (nachfolgend Lieferung) und sonstige Leistungen, die ein*e Künstler*in oder ein*e Kreative*r …
Boot mit Mangel gekauft? Tipps zu Anfechtung, Rücktritt, Widerruf, Minderung
Boot mit Mangel gekauft? Tipps zu Anfechtung, Rücktritt, Widerruf, Minderung
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… wie das Rücktrittsrecht ist aber auch das Widerrufsrecht an eine fristgerechte Ausübung gebunden. 14 Tage Zeit ab Lieferung des Schiffs oder Boots hat der Käufer. Falls der Käufer nicht ordnungsgemäß und entsprechend der gesetzlichen Anforderungen …
Urheberrechtliche Abmahnung der BVB Merchandising GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung der BVB Merchandising GmbH
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… eine Anfechtungserklärung der BVB Merchandising GmbH in Bezug auf den über die Lieferung der entsprechenden Trikots geschlossenen Kaufvertrag sowie eine Rücktrittserklärung wegen Unzumutbarkeit der Fortsetzung der vertraglichen Beziehungen …
Chris Gardner Group: Was können Anleger in dem mutmaßlichen Betrugsfall tun? Anwälte informieren!
Chris Gardner Group: Was können Anleger in dem mutmaßlichen Betrugsfall tun? Anwälte informieren!
| 26.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Aktien eingebucht werden sollten, zu kontaktieren und diese zur Lieferung der Aktien aufzufordern. Ob hier im Einzelfall gar ein „kollusives“ Zusammenwirken mit den Verantwortlichen der Chris Gardner Group vorliegt, sollte immer im Einzelfall …
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… wurde. Also rechtzeitig Geld aufheben, um diesen Pflichten nachkommen zu können. IV. Betrug Im Rahmen der Insolvenz gibt es zahlreiche Ansatzpunkte für die Begehung eines Betruges. Häufig wird Ware bestellt, obwohl klar ist, dass die Lieferung
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
… eintretenden Insolvenz berücksichtigen. Neben einer Anpassung der Modalitäten des Leistungsaustauschs (z. B. der Lieferungs- und Zahlungsfristen) ist etwa auch die Unterstützung eines aussichtsreichen Sanierungsversuchs in Betracht zu ziehen. Bei der Zusammenarbeit mit kriselnden Unternehmen darf man natürlich das Beste hoffen, sollte aber immer mit dem Schlimmsten rechnen.
Diesel-Skandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwirkt erstes rechtskräftiges Urteil gegen VW-Autohaus
Diesel-Skandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwirkt erstes rechtskräftiges Urteil gegen VW-Autohaus
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das Software-Update zumutbar sei. Die Kosten für das Aufspielen des Updates seien erheblich geringer als die Neulieferung eines neuen Pkw, weshalb dem Händler die Lieferung eines neuen Fahrzeugs im Tausch gegen das Manipulierte unzumutbar …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… die möglichst rasche Lieferung einsatzfähiger Produkte; vorhandene Schwächen und Mängel sollen den Einsatz nicht verzögern, sondern ggf. später beseitigt werden, was nicht als störend empfunden, sondern bei der ohnehin notwendigen ständigen Anpassung …
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
… ein Werklieferungsvertrag oder ein reiner Kaufvertrag mit einer Verpflichtung zur Montage – die dazu ergangene Rechtsprechung ist mittlerweile recht umfangreich. Insbesondere bei Solaranlagen kommt dies zum Tragen. Kaufvertrag: Lieferung
Transportschaden bei Online-Bestellungen – Haftung von Verkäufer und Zusteller
Transportschaden bei Online-Bestellungen – Haftung von Verkäufer und Zusteller
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… eine Lieferung eines neuen Artikels oder dessen Reparatur erwünscht (§ 439 BGB). Wer als Käufer keine Lust hat, so lange auf die Zustellung der Bestellten Ware zu warten, der sollte innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist von seinem Widerrufsrecht …
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
| 16.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Die Zulässigkeit von privaten Paketsendungen an den Arbeitsplatz Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden? Jeder kennt das Problem: Man hat etwas online bestellt und wartet voller Vorfreude auf die Lieferung
Königs Inkasso GmbH: teure Mahnung nach angeblichem Handykauf bei Vodafone GmbH
Königs Inkasso GmbH: teure Mahnung nach angeblichem Handykauf bei Vodafone GmbH
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über das Inkassoinstitut „Königs Inkasso“ haben wir schon aus anderen Angelegenheiten mehrmals berichtet. Nun wird und von einem Schreiben der Königs Inkasso GmbH berichtet, in welchem die Lieferung eines Handys/Smartphones behauptet …
Verjährungsregelung zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Schweiz – D-ENG version
Verjährungsregelung zur Durchsetzung von Ansprüchen in der Schweiz – D-ENG version
| 13.12.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Durchsetzung von Forderungen in der Schweiz Es geht vorliegend um eine gewerbliche Lieferung aus Deutschland an eine Schweizer GmbH (Unternehmen). Gerichtsstand ist, wie vertraglich vereinbart, die Schweiz. Nach deutschem Recht beträgt …
Insolvenzverwalter bei PIM Gold GmbH – Absicherung für Anleger hat nicht bestanden
Insolvenzverwalter bei PIM Gold GmbH – Absicherung für Anleger hat nicht bestanden
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… beachten Den Anlegern mit den „regulären“ Verträgen und den „Wiederanlegern“, deren Eigentum nicht nachgewiesen werden kann, bliebt somit nur die Möglichkeit, ihren Erfüllungsanspruch aus dem Vertrag – also die Lieferung von Gold …