518 Ergebnisse für Markenamt

Suche wird geladen …

Vergleichende Werbung darf fremde Marken enthalten
Vergleichende Werbung darf fremde Marken enthalten
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… von Staubsaugerbeuteln, die unter dem Namen „Swirl” vertrieben werden. Diese Wortmarke ist seit 1985 beim Deutschen Paten- und Markenamt eingetragen. Überdies sind auch einzelne Modelle der Staubsaugerbeutel mit Kürzeln wie „M50” oder „A06 …
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
| 11.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… einem Schriftzug (ebenfalls Bestandteil der®) angebracht. Der Marke war ein schriftlicher Zusatz beigefügt worden. Und das Ganze hatte er mit dem Hinweis auf die Eintragung beim Markenamt durch ein ® versehen. Die Richter waren der Meinung …
Anmeldung der eigenen Marke- der erste Schritt zum Erfolg. Aber wie mache ich es richtig?
Anmeldung der eigenen Marke- der erste Schritt zum Erfolg. Aber wie mache ich es richtig?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Einschränkungen, auf die bei der Markenanmeldung geachtet werden muss. Eine Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) unterliegt zum Teil strengen Voraussetzungen. Beispiele für weitere Anmeldungshindernisse …
Älteres Urheberrecht gegen neu eingetragene Marke durch einen Dritten? Was ist zu tun?
Älteres Urheberrecht gegen neu eingetragene Marke durch einen Dritten? Was ist zu tun?
29.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass ein Dritter dieses Werk vertreibt oder mit oder an seinen Waren oder angebotenen Dienstleistungen vermarktet und anbietet. Darüber hinaus stellen Sie fest, dass das von Ihnen vor vielen Jahren geschaffene Werk beim Deutschen Patent- und Markenamt
Abmahnung der Frau Gisela Keidel über Rechtsanwalt Roland Kuhnigk wegen Patentrecht
Abmahnung der Frau Gisela Keidel über Rechtsanwalt Roland Kuhnigk wegen Patentrecht
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… und Markenamt eingetragenen Patents zur Register-Nr. DE 19847514 B4 der Hauptklasse E04F 21/165 sei. Des Weiteren wird darauf verwiesen, dass der Abgemahnte über das Internet Werkzeuge gleicher Bauart anbiete. Mit den Abmahnschreiben werden …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… am 30.11.2010 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) für den Verein als Wortmarke angemeldet. Nach eigenen Angaben soll der Verein mittlerweile zahlreiche Mitglieder aus verschiedenen Branchen haben. Das ist vor allem deswegen …
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Der Markeninhaber der „Puma“-Marke war hiergegen mit einer Löschungsklage gem. der §§ 55, 51 MarkenG vorgegangen. Mit der Löschungsklage lässt sich auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist der Markenämter gegen eingetragene Marken vorgehen …
Abmahnung Marke KAYFUN / SMtec GmbH
Abmahnung Marke KAYFUN / SMtec GmbH
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der Abmahnung ist die unter dem 02.03.2013 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke „KAYFUN“. Die SMtec GmbH ist ausweislich der Registrierung Inhaberin der Marke „KAYFUN“ für Waren aus Metall, Dampferzeugungsgeräte …
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zugunsten des Markeninhabers eingetragen. Im März 2010 beantragte die Antragstellerin dann die Löschung der Marke wegen fehlender Unterscheidungskraft und Freihaltebedürftigkeit. Nachdem das Deutsche Patent- und Markenamt den Löschungsantrag …
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Gegen die Eintragung erhob die Inhaberin der für die Waren Papier für Schreib-, Kopier- und Bürozwecke eingetragenen Wortmarke „ZOOM“ Widerspruch. Daraufhin löschte das zuständige Deutsche Patent- und Markenamt die angegriffene Marke für …
Abmahnung XEO Int. Ltd. wegen Verletzung des Geschmacksmusters an E-Zigarette
Abmahnung XEO Int. Ltd. wegen Verletzung des Geschmacksmusters an E-Zigarette
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… geändert. Dadurch wird nun deutlicher, worum es geht. Ein Design wird beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen, wenn das Erzeugnis unter anderem neu und eigenartig ist. Allerdings, und das ist wichtig zu wissen, prüft das DPMA …
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… auf Antrag. Hierzu existiert ein Formblatt des Deutschen Patent- und Markenamtes ( http://www.dpma.de ). Neben dem Formblatt, das den Antrag enthält, sind sog. Patentansprüche, eine Beschreibung und eine Zusammenfassung in deutscher Sprache …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Patent- und Markenamtes. Unter bestimmten Umständen kann Markenschutz durch Gebrauch eines Begriffes entstehen, nämlich z. B. in dem Zeitpunkt, in dem der Begriff so bekannt ist, dass er „Verkehrsgeltung“ erwirbt, also ein nicht unerheblicher …
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Streng genommen benötigt derjenige, der hierzulande eine Marke eintragen lassen möchte, keine anwaltliche Unterstützung sondern kann direkt Kontakt zum Deutschen Patent- und Markenamt aufnehmen und die Anmeldung in die Wege leiten …
Wie melde ich eine Marke oder ein Design (Geschmacksmuster) beim Deutschen Patent-und Markenamt (DPMA) an?
Wie melde ich eine Marke oder ein Design (Geschmacksmuster) beim Deutschen Patent-und Markenamt (DPMA) an?
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… wohlklingende Markenname ist eintragungsfähig. Eine Markeneintragung beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ist an strenge Voraussetzungen gebunden. Es dürfen der Eintragung beispielsweise keine Schutzhindernisse entgegenstehen. So sind rein …
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Markenschutz erreicht man durch die Eintragung eines Zeichens im Register, beispielsweise im deutschen Patent- und Markenamt oder im Harmonisierungsamt (EU-Marke). Jedoch ist nicht jeder Begriff eintragungsfähig und kann deshalb keinen …
Schwarzwälder Schinken: zulassungsfreie Rechtsbeschwerde
Schwarzwälder Schinken: zulassungsfreie Rechtsbeschwerde
| 03.11.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Patent- und Markenamt, mit dem dieser erreichen wollte, dass in Zukunft auch das gewerbliche Aufschneiden und Verpacken zum Zweck des Verkaufs als aufgeschnittenes Produkt im Schwarzwald zu erfolgen hat. Dagegen wendete sich u.a …
Keine Eintragungsfähigkeit des Wortzeichens „EXACT“ als EU-Gemeinschaftsmarke
Keine Eintragungsfähigkeit des Wortzeichens „EXACT“ als EU-Gemeinschaftsmarke
07.10.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… als Gemeinschaftsmarke an. Das dahinterstehen­de Unternehmen bietet nach eigenen Angaben seit 1984 Computersoftware und Dienstleistungen auf dem Gebiet der In­formationstechnologie an. Das Markenamt wies die Anmeldung zurück. Zur Be­gründung wurde angeführt …
Abmahnung Grovendo UG durch Rechtsanwalt Muffert
Abmahnung Grovendo UG durch Rechtsanwalt Muffert
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ausdrücklich als Markenbündel unter einer eigenen EAN-Nummer im Set mit einer zusätzlichen Stylotec-LED-Leuchte angeboten. Die Grovendo UG gibt weiter an, dass sie Inhaberin der eingetragenen Marke „Stylotec“ beim deutschen Patent- und Markenamt
Urteil des EuG zur Eintragungsfähigkeit des Werbeslogans „Ab - in - den - Urlaub“
Urteil des EuG zur Eintragungsfähigkeit des Werbeslogans „Ab - in - den - Urlaub“
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… kann. Zuvor hatte das Markenamt das Gesuch der Unister GmbH auf Eintragung aufgrund des beschrei­benden Charakters des Slogans und wegen seiner mangelnden Unterscheidungskraft ab­gewiesen. Auch eine eventuell erlangte Unterscheidungskraft …
Wie Sie in 5 Schritten Ihre Marke anmelden!
Wie Sie in 5 Schritten Ihre Marke anmelden!
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… möglichst umfassend schützt. Treten sie mit Ihrer Marke nur in Deutschland, der EU oder gar international auf? Wir vertreten Sie in Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem für europäische Gemeinschaftsmarken zuständigen …
Abmahnung:Anwalt AG i.A.d. Hardy Way LLC wg. unberechtigter Nutzung (Plagiat) der Bildmarke „King Dog“ (Ed Hardy)
Abmahnung:Anwalt AG i.A.d. Hardy Way LLC wg. unberechtigter Nutzung (Plagiat) der Bildmarke „King Dog“ (Ed Hardy)
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… unter der Registernummer 30735700 mit Schutzwirkung ab dem 01.06.2007 in das Register des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) eingetragen worden sei. Es soll sich bei dem Aufdruck des „King Dog“ um ein Markenzeichen von Ed Hardy handeln …
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… werden, damit die Marke auch in Zukunft andere Unternehmer von der Benutzung ähnlicher oder identischer Bezeichnungen ausschließen kann. 4) Deutsche Marke oder Gemeinschaftsmarke? Eine deutsche Marke wird beim deutschen Patent- und Markenamt
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Produktdemonstrationen“ eingetragen. Über eine internationale Markenregistrierung bei der WIPO wollte Apple eine Schutzrechtserstreckung auch für den Deutschen Raum erreichen. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) hatte …