770 Ergebnisse für Aktionär

Suche wird geladen …

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porsche-Manager - VW-Chef Michael Müller ebenfalls im Visier
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porsche-Manager - VW-Chef Michael Müller ebenfalls im Visier
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… Bei den stimmberechtigten Stammaktien sind es sogar gut 52 Prozent. Der Verdacht: Die Porsche SE hat ihre Aktionäre zu spät über den Einsatz manipulierter Software in Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns unterrichtet. Unter anderem ermittelt …
Dieselgate: Ermittlungen untermauern Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
Dieselgate: Ermittlungen untermauern Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… der Marktmanipulation geben geschädigten Aktionären weiteren Rückenwind bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen verspäteter Ad-hoc-Mitteilung. Die Finanzaufsicht BaFin hatte bereits im Sommer 2016 die damaligen Vorstände der Porsche …
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… persönliches Erscheinen und ohne notarielle Form einfach und schnell errichtet und beim Companies Registrar (zentrales Handelsregister in Hongkong) eingetragen werden. Der Gründer der Gesellschaft ist der Shareholder (Aktionär oder Gesellschafter …
Solarworld AG stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleger
Solarworld AG stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleger
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf Massenproduktion gesetzt anstatt sich auch hochwertigere Nischenprodukte zu spezialisieren. Für Arbeitnehmer, Zulieferer und auch für die Aktionäre und Anleihe-Anleger dürfte dies zunächst nur ein Randthema sein. Sie müssen befürchten …
SolarWorld AG – Insolvenz! Bestehen Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Anleihe-Anleger?
SolarWorld AG – Insolvenz! Bestehen Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Anleihe-Anleger?
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… voraussichtlich im einstelligen Prozentbereich bewegen. Daneben kommen Ansprüche gegen etwaige Vertriebsbeteiligte wie bspw. Anlagevermittler, Berater usw. in Betracht. Auch sollten Anleihe-Gläubiger wie auch Aktionäre ihre Ansprüche gegen …
Solarworld-Insolvenz – Aktionäre sollen Mitspracherecht bekommen
Solarworld-Insolvenz – Aktionäre sollen Mitspracherecht bekommen
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… als auch die Aktionäre sollten sich auf das anstehende Verfahren vorbereiten. Das heißt die Interessen bündeln“, sagt Klaus Nieding , Vorstand der Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft . Dabei sei allerdings zu beachten …
Widerruf möglich: Fehlerhafte Auto-Kreditverträge bieten Chance für Betroffene des Abgasskandals
Widerruf möglich: Fehlerhafte Auto-Kreditverträge bieten Chance für Betroffene des Abgasskandals
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… von Aktionären, die im Zuge des Musterklageverfahrens Schadensersatz vom VW-Konzern fordern. Die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen bei den Kreditverträgen zur Autofinanzierung bieten nun eine Chance für die, die aufgrund des Abgas-Skandals …
Genussrechte – ein sanfter Einstieg
Genussrechte – ein sanfter Einstieg
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Ansprüche, wie sie für Aktionäre typisch sind. Die Genussrechte können verschieden, zum Beispiel mit und ohne Verlustteilnahme, ausgestaltet sein. Weiterhin können sie eine feste oder eine variable Verzinsung oder gar beides vorsehen …
Rückzahlung von Dividenden aufgrund Nichtigkeit Jahresabschlüsse – Insolvenzverfahren FuBus KG aA
Rückzahlung von Dividenden aufgrund Nichtigkeit Jahresabschlüsse – Insolvenzverfahren FuBus KG aA
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Zahlungen, die in den Jahren 2009 und 2010 erfolgt sind, zu Recht zurückgefordert? Es gibt Anleger, die Aktionäre der Gesellschaft waren. Hier ist zu unterscheiden zwischen den Aktionären, die Stammaktien erworben haben …
Abgaswerte: Daimler im Visier der Staatsanwaltschaft – Interessengemeinschaft für Mercedes-Käufer
Abgaswerte: Daimler im Visier der Staatsanwaltschaft – Interessengemeinschaft für Mercedes-Käufer
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… Klage wegen Verbrauchertäuschung eingereicht haben. Parallelen zu VW lassen sich auch in den USA finden. Dort laufen bereits Klagen von Aktionären und Autokäufern wegen der Probleme bei den Diesel-Motoren. Involviert ist auch die US …
VW-Aktionäre können sich kostengünstig dem Musterverfahren anschließen und ihre Ansprüche sichern
VW-Aktionäre können sich kostengünstig dem Musterverfahren anschließen und ihre Ansprüche sichern
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
In Folge des Abgasskandals geschädigte VW-Aktionäre können sich noch bis zum 8. September 2017 dem Musterverfahren gegen Volkswagen anschließen. Der Anschluss an das Musterverfahren bietet den Aktionären die kostengünstige Möglichkeit …
Porsche-Aktionäre ziehen vor Gericht
Porsche-Aktionäre ziehen vor Gericht
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart erheben die Aktionäre von Porsche nun gemeinsam Musterklage gegen Porsche wegen Verstoß gegen das Kapitalmarktrecht. Der VW-Abgasskandal zieht weitere Kreise. Nun erheben auch die Aktionäre
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
In den kommenden sechs Monaten können sich durch den Abgasskandal geschädigte VW-Aktionäre noch zum Musterverfahren gegen Volkswagen anmelden. „Dadurch wird die Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche gehemmt, ohne dass zunächst …
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines vom Abgasskandal betroffenen Skoda vorsätzlich sittenwidrig geschädigt. Den Vorsatz bejahte das Gericht, da die Volkswagen AG sich im Gerichtsverfahren zum Vorsatzvorwurf nur unzureichend äußerte (vgl. LG Hildesheim, Urt. v. 17.01.2017, Aktz. 3 O 139/16) . Die Kanzlei Ares Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main vertritt vom Abgasskandal betroffene Autokäufer und Aktionäre.
VW-Abgasskandal: Musterverfahren für Schadensersatz der Aktionäre der Porsche SE beginnt
VW-Abgasskandal: Musterverfahren für Schadensersatz der Aktionäre der Porsche SE beginnt
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… es? In dem Musterverfahren nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG) soll es um grundlegende Fragen zur Klärung von Schadensersatzansprüchen von Aktionären der Porsche Automobil Holding SE (PSE) wegen der Abgasmanipulationen von Volkswagen und damit …
VW-Aktionäre können sich Musterverfahren gegen Volkswagen anschließen
VW-Aktionäre können sich Musterverfahren gegen Volkswagen anschließen
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Geschädigte VW-Aktionäre, die bislang noch nicht gegen den Volkswagen-Konzern geklagt haben, können sich nun dem Musterverfahren anschließen. Das OLG Braunschweig hat am 8. März 2017 den Musterkläger benannt. „Sobald das Musterverfahren …
VW-Abgasskandal: Anmeldefrist für Ansprüche im Musterverfahren läuft
VW-Abgasskandal: Anmeldefrist für Ansprüche im Musterverfahren läuft
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Im Musterverfahren der Aktionäre gegen die Volkswagen AG können seit dem 08.03.2017 Ansprüche der Aktionäre angemeldet werden. Die Anmeldung der Schadenersatzansprüche der Aktionäre ist bis zum 08.09.2017 möglich. Mit der Anmeldung …
Dieselgate: OLG Braunschweig macht Musterkläger bekannt und eröffnet damit das Musterverfahren
Dieselgate: OLG Braunschweig macht Musterkläger bekannt und eröffnet damit das Musterverfahren
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… erhalten VW-Aktionäre, Porsche-Aktionäre sowie Erwerber von Derivaten auf VW-Aktien ab sofort die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG zum Musterverfahren anzumelden. „Auf diese Möglichkeit hatten viele Anleger …
Dieselgate: Vorlagebeschluss im Musterverfahren gegen Porsche erlassen
Dieselgate: Vorlagebeschluss im Musterverfahren gegen Porsche erlassen
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… die Volkswagen AG wird derzeit vor dem Oberlandesgericht Braunschweig vorbereitet. Auch hier geht es um kapitalmarktrechtliche Pflichtverletzungen des Konzerns und Schadensersatzforderungen der Aktionäre. Der Vorwurf Prof. Dr. Winterkorn …
Abgasskandal: 170 Mio.-Euro-Musterklage von Porsche-Aktionären erreicht das OLG Stuttgart
Abgasskandal: 170 Mio.-Euro-Musterklage von Porsche-Aktionären erreicht das OLG Stuttgart
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Köln, 1. März 2017. Das Landgericht Stuttgart hat am 28. Februar 2017 einen Vorlagebeschluss erlassen, mit dem Schadensersatzansprüche geschädigter Porsche-Aktionäre nun dem Oberlandesgericht Stuttgart zur einheitlichen Klärung vorgelegt …
Porsche-Verfahren nimmt Fahrt auf
Porsche-Verfahren nimmt Fahrt auf
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Das Landgericht Stuttgart hat im Rahmen eines sogenannten Vorlagebeschlusses am 28.02.2017 verkündet, dass die Folgen des Einsatzes manipulierter Software in Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns für betroffene Porsche-Aktionäre im Rahmen …
Beschluss des Insolvenzgerichts in Sachen KTG Energie AG soll auf den Prüfstand
Beschluss des Insolvenzgerichts in Sachen KTG Energie AG soll auf den Prüfstand
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… der KTG Agrar SE und KTG Energie AG, sowohl Anleihegläubiger als auch Aktionäre, vertritt. „Für die Anleihegläubiger ist die Entscheidung ein mehr als harter Schlag, bedenkt man, dass das Unternehmen gesicherte Einkünfte aufgrund langlaufender …
Winterkorn gerät im VW-Abgasskandal unter Druck
Winterkorn gerät im VW-Abgasskandal unter Druck
17.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollte“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Sie könnte auch Rückenwind für die Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre sein, die durch den Kursverlust nach Bekanntwerden …
Kanzlei verklagt Wirtschaftsministerium auf Schadenersatz in Sachen Aixtron
Kanzlei verklagt Wirtschaftsministerium auf Schadenersatz in Sachen Aixtron
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… wird sich demnächst mit der Frage befassen, ob das Ministerium Aixtron-Aktionären wegen der überraschenden Rücknahme einer außenwirtschaftsrechtlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung, was ursächlich für das Scheitern der Übernahme war …