108.891 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Überstunden - wirklich geleistet oder war der Mitarbeiter nur anwesend?
Überstunden - wirklich geleistet oder war der Mitarbeiter nur anwesend?
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Durch Arbeitnehmer geleistete Mehrarbeit ist ein idealer Nährboden für Streitigkeiten zwischen dem Arbeitgeber und dem Mitarbeiter. Sind Überstunden nur des Geldes wegen geleistet worden oder erhofft sich der Arbeitnehmer Anerkennung für …
Unwirksamer Abwicklungsvertrag – Arbeitnehmer gewann in 3. Instanz
Unwirksamer Abwicklungsvertrag – Arbeitnehmer gewann in 3. Instanz
05.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitgeber hatte einem Mitarbeiter, der einem Schwerbehinderten gleichgestellt war, am 5.3.2013 eine auf den 28.2.2013 datierte Kündigung übergeben. Um eine Kündigungsschutzklage abzuwenden, bot der Arbeitgeber dem Mann einen …
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
Personaleinsatz – Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Personal effektiv und flexibel einzusetzen, ist für viele Unternehmen unumgänglich. Aber nicht jeder Betrieb kann oder will sich teure Fachkräfte dauerhaft leisten. Auftragsspitzen können mit Externen viel kostengünstiger abgefedert werden. …
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Es ist ab und zu der Fall, dass Arbeitgeber nach dem Vorstellungsgespräch einen Probearbeitstag mit dem Bewerber vereinbaren. Es besteht dann noch kein Vertrag, der Arbeitgeber zahlt nichts und für den Arbeitnehmer besteht keine …
Streitobjekt Bonus
Streitobjekt Bonus
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Fall, der Arbeitgebern vielleicht die Gesichtszüge entgleisen lässt, war Gegenstand einer Entscheidung des BAG (3.8.2016 10 AZR 710/14 – derzeit nur PM) . Im Arbeitsvertrag einer Führungskraft war geregelt, dass ein Bonus gezahlt wird, …
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Dieses Problem beschäftigt viele meiner Arbeitgeber-Mandanten: Der Geschäftsführer einer GmbH beabsichtigte, für drei Monate eine Praktikantin zu beschäftigen. Die Crux an der Sache, die Dame wollte sich die Arbeit nur ansehen, weil ihr das …
EuGH: Erfindet das deutsche Urlaubsrecht neu und sorgt für Ansprüche der Erben
EuGH: Erfindet das deutsche Urlaubsrecht neu und sorgt für Ansprüche der Erben
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Am 6.11.2018 befand der Europäische Gerichtshof: Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können von dessen Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für den nicht genommenen Jahresurlaub verlangen. Bis dato waren die Gerichte in Deutschland …
Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impfpässe
Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impfpässe
| 25.06.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein und im Hamburger Raum zahlreiche Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impfpässe. Wie sich Betroffene in einer solchen Situation verhalten sollen, welcher Strafvorwurf häufig der Grund für die …
DSL Bank erklärt Anerkenntnis bei Widerruf von Darlehen
DSL Bank erklärt Anerkenntnis bei Widerruf von Darlehen
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Die DSL Bank – ein Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG - hat in einem Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrags vor dem Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen: I-12 U 156/19) ein Anerkenntnis abgegeben. Der von …
Urteil zum Fernabsatz-Widerrufsjoker gegen DSL Bank rechtskräftig
Urteil zum Fernabsatz-Widerrufsjoker gegen DSL Bank rechtskräftig
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 24.11.2020 das von der DSL Bank eingelegte Rechtsmittel gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 17.09.2019 – I-4 U 109/18 – zurückgewiesen. Es steht damit rechtskräftig fest, dass …
ING-DiBa AG droht nach LG Berlin-Urteil eine Klagewelle
ING-DiBa AG droht nach LG Berlin-Urteil eine Klagewelle
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Berlin hat mit seinem Urteil vom 08.12.2020 – 38 O 164/20 – entschieden, dass die ING-DiBa AG im Jahr 2015 zwei Kunden falsch über ihr Widerrufsrecht belehrt hatte. Die von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger schlossen am …
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 08.01.2021 – 330 O 88/20 – entschieden, dass die Hamburger Sparkasse AG für die Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt hat. Der von HAHN …
BGH-Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20 – erhöht Chancen für Verbraucher beim Leasing-Widerruf
BGH-Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20 – erhöht Chancen für Verbraucher beim Leasing-Widerruf
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Verbraucherschützer begrüßen das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.02.2021 – VIII ZR 36/20 – zum Widerruf von Kilometerleasingverträgen. HAHN Rechtsanwälte vertritt seit Jahren die nunmehr vom BGH bestätigte Rechtsauffassung, …
Darlehensverträge der Haspa eröffnen Widerrufsmöglichkeit - Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig
Darlehensverträge der Haspa eröffnen Widerrufsmöglichkeit - Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 05.03.2021– 318 O 27/20 – entschieden, dass ein im Mai 2011 geschlossener Darlehensvertrag der Hamburger Sparkasse die Frist für die Ausübung des Verbraucher-Widerrufsrechts nicht in Lauf …
Haspa knickt ein: Anerkenntnisurteil zum Widerruf von Immobiliendarlehen
Haspa knickt ein: Anerkenntnisurteil zum Widerruf von Immobiliendarlehen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In einem aktuellen Rechtsstreit vor dem Landgericht Hamburg (Az. 318 O 250/20) hat die Hamburger Sparkasse AG ein Anerkenntnis abgegeben. Gegenstand des Rechtsstreits war der sog. Widerrufsjoker. Die erfolgreichen Kläger schlossen im Jahr …
LG Oldenburg verurteilt BNP Paribas S.A. bei Autokreditvertrag
LG Oldenburg verurteilt BNP Paribas S.A. bei Autokreditvertrag
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In einem aktuellen Urteil vom 18. August 2021 – 3 O 1047/21 – hat das Landgericht Oldenburg entschieden, dass Kreditverträge der Commerz Finanz fehlerhaft sind und eine vollständige Rückabwicklung nicht nur des Darlehensvertrags, sondern …
OLG Düsseldorf: Autokreditvertrag der RCI Banque widerrufbar
OLG Düsseldorf: Autokreditvertrag der RCI Banque widerrufbar
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem aktuellen Urteil vom 24. Januar 2022 – I-9 U 138/20 – entschieden, dass ein von HAHN Rechtsanwälte vertretener Käufer eines Renault Megane Energy dCi 110 seinen Finanzierungsvertrag mit der RCI …
Rechtskräftiges Urteil gegen Mercedes-Benz Bank zum Widerrufsjoker
Rechtskräftiges Urteil gegen Mercedes-Benz Bank zum Widerrufsjoker
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In seinem aktuellen Urteil vom 09.09.2022 zum Aktenzeichen 19 U 309/21 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass ein Kunde der Mercedes-Benz Bank AG über den sogenannten Widerrufsjoker alle auf seine Fahrzeugfinanzierung …
Enthüllungen zu Bosch bringen BMW AG im Dieselskandal in Bedrängnis
Enthüllungen zu Bosch bringen BMW AG im Dieselskandal in Bedrängnis
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Die aktuellen Enthüllungen rund um den Automobilzulieferer Bosch bringen auch die BMW AG in Erklärungsnot. SPIEGEL und BR hatten sich auf eine interne Präsentation vom 02.10.2015 mit der Überschrift „Sensible Funktionen @DGS-EC hinsichtlich …
Personalgespräch: keine Pflicht, den Betriebsrat einzuladen – trotz Betriebsvereinbarung
Personalgespräch: keine Pflicht, den Betriebsrat einzuladen – trotz Betriebsvereinbarung
| 11.06.2019 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
In der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 11.12.2018, Aktenzeichen 1 ABR 12/17, ging es um das Teilnahmerecht des Betriebsrates bei Personalgesprächen, die disziplinarische Maßnahmen (z. B. Ermahnungen, Abmahnungen, Verwarnungen, …
Zulässigkeit einer heimlichen Videoüberwachung
Zulässigkeit einer heimlichen Videoüberwachung
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 17.10.2019 unter den Beschwerdenummern 1874/13, 8567/13 eine Entscheidung zu einer teils offenen, teils verdeckten Videoüberwachung in einem Supermarkt getroffen. Hintergrund der …
Corona und die arbeitsrechtlichen Folgen
Corona und die arbeitsrechtlichen Folgen
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Grundsätzlich gilt, Arbeitnehmer haben nicht das Recht aus Sorge vor Ansteckung nicht am Arbeitsplatz zu erscheinen . Erscheinen sie nicht, so stellt dies eine Arbeitsverweigerung dar, die arbeitsrechtlich mit einer Abmahnung und im …
Probetage beim neuen Arbeitgeber
Probetage beim neuen Arbeitgeber
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Immer wieder vereinbaren Arbeitgeber, bevor sie einen Arbeitnehmer neu einstellen, einen Probearbeitstag. Es stellt sich hierzu die Frage, wie dies rechtlich zu bewerten ist. Hintergrund für die Vereinbarung eines Probetags ist, dass der …
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Wichtig ist, dass Sie wissen, dass man nur dann eine Kündigung angreifen kann, wenn man sich rechtzeitig gegen eine Kündigung wehrt. Dies muss innerhalb einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der schriftlichen Kündigung erfolgen. Die Klage muss …