5.716 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Beiordnung eines Rechtsanwalts in einem Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft
Beiordnung eines Rechtsanwalts in einem Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Einem Beteiligten wird auf Antrag ein Rechtsanwalt seiner Wahl nur beigeordnet, wenn wegen der Schwierigkeit der Sach- und Rechtslage die Vertretung durch einen Rechtsanwalt erforderlich erscheint Der BGH hatte mit Beschluss vom 13.06.2012 …
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gegenüber den Anlegern. Hintergrund hierfür ist, dass nach der noch bis 2003 von BGH vertretenden Doppelverpflichtungstheorie auch direkte vertragliche Beziehungen zwischen dem einzelnen Anleger als Gesellschafter der GbR …
Markenrechtliche Abmahnung durch RA Schäfer aus Neu-Isenburg für Deutschen Olympischen Sportbund
Markenrechtliche Abmahnung durch RA Schäfer aus Neu-Isenburg für Deutschen Olympischen Sportbund
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… mit dem Begriff „Olympia 2012" versehen haben. Die Abmahnung stützt sich auf das Gesetz zum Schutz des Olympischen Emblems und der Olympischen Bezeichnungen. Hiernach ist es Unberechtigten untersagt, das Olympische Emblem zu geschäftlichen …
Das Mediationsgesetz kommt - wie profitieren Mandanten davon?
Das Mediationsgesetz kommt - wie profitieren Mandanten davon?
| 16.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Was ist Mediation überhaupt? Hier hilft das Gesetz mit einer ausführlichen Definition weiter. Mediation soll demnach ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren sein, bei dem Parteien mit der Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… das Strafmaß. Die Höhe der Strafe liegt im Ermessen des Gerichts. Das Gericht ist jedoch an die gesetzlich vorgeschriebenen Strafrahmen gebunden. Bei Verstößen gegen das BtMG sind die Verfahrensbeteiligten häufig mit dem Mindeststrafrahmen …
Risiko Lebensversicherungsfonds : Fondsanleger erleiden hohe Verluste
Risiko Lebensversicherungsfonds : Fondsanleger erleiden hohe Verluste
| 11.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… sind vielschichtiger Natur und können nachfolgend lediglich rudimentär dargestellt werden. 1. Lebensversicherungsfonds mit deutschen Zweitmarktpolicen Neben einer in Deutschland gesetzlich festgeschriebenen und sich aus den Sparanteilen …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vor, der eine weitere, allerdings zeitlich begrenzte Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses vorsieht, ist das im Regelfall eine hinreichende Gewähr dafür, dass diese Befristung nicht deswegen gewählt worden ist, um dem Arbeitnehmer grundlos den gesetzlichen
Risiko Lebensversicherungsfonds: Fondsanleger erleiden hohe Verluste
Risiko Lebensversicherungsfonds: Fondsanleger erleiden hohe Verluste
| 06.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… befinden, sind vielschichtiger Natur und können nachfolgend lediglich rudimentär dargestellt werden. 1. Lebensversicherungsfonds mit deutschen Zweitmarktpolicen Neben einer in Deutschland gesetzlich festgeschriebenen …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
vertreten wird bzw. wessen Rechte verletzt sein sollen. Anschließend wird die Rechtsverletzung bezeichnet, es wird also benannt, um welches Musik- oder Filmwerk es sich handeln soll und zu welchem Zeitpunkt ein Verstoß unter einer bestimmten IP …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nähmen keine Aufgaben der öffentlichen Verwaltung war. Das Urteil berücksichtige die freiberufliche Stellung des Arztes. Vertreter gesetzlicher Krankenkassen, des GKV-Spitzenverbandes oder Vertreter bestimmter Parteien sehen das natürlich …
Keine Einschränkung der freien Anwaltswahl für Rechtsschutzversicherte laut OLG Bamberg
Keine Einschränkung der freien Anwaltswahl für Rechtsschutzversicherte laut OLG Bamberg
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zugelassen, die Urteilsgründe liegen bislang noch nicht vor. Die freie Wahl des Anwalts sei ein gesetzlich verbrieftes Recht der Versicherungsnehmer, das nicht durch Ankündigung künftiger Nachteile für diejenigen unterlaufen werden dürfe …
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ZR 234/09 - heißt es: „ Der organschaftlicher Vertreter einer Gesellschaft, der selbst nicht über die erforderliche Sachkunde verfügt, kann den strengen Anforderungen an eine ihm obliegende Prüfung der Rechtslage und an die Beachtung …
Der Nächste, bitte! Santander Consumer Bank AG löscht erneut Schufa-Negativeintrag
Der Nächste, bitte! Santander Consumer Bank AG löscht erneut Schufa-Negativeintrag
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mehrfach gerichtlich und außergerichtlich erfolgreich. Wie entstehen Schufa-Negativeinträge, wie kann der Negativeintrag zur Löschung gebracht werden? Zur Entstehung: Der hier vertretene Mandant hatte bei der Santander Consumer Bank AG …
Berufung - Revision - Wiederaufnahmeverfahren
Berufung - Revision - Wiederaufnahmeverfahren
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Staatsanwaltschaft Nicht berechtigt sind: - Privatkläger - Nebenkläger Antragsberechtigt zugunsten eines verstorbenen Verurteilten: sind: - Aufgezählten Angehörigen (§ 361 II) - Gesetzlichen Vertreter (§ 361 I) - Staatsanwaltschaft 3. Beschwer …
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und ermittelnde Beamte schlagen meist am frühen Morgen (gegen 7:00h) zu. Jedoch gelten folgende gesetzlich festgelegte Durchsuchungszeiten: Vom 01.04. bis 30.09. von 4.00 Uhr bis 21.00 Uhr und im Winter vom 01.10. bis 31.03. von 6.00 Uhr …
Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Am 01. Juni 2012 ist das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG), das Kernstück des Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts („FinAnlVG"), in Kraft getreten. Mit diesem FinAnlVG wird versucht …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eBay. So wird unserem Mandanten vorgeworfen, im Rahmen seines gewerblichen eBay-Auftrittes die sogenannte 40,00 € Klausel nicht gemäß der Anforderungen des Gesetzes vertraglich vereinbart zu haben. So bestimmt § 357 BGB …
CGM Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Abmahnung erhalten - was nun?
CGM Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Abmahnung erhalten - was nun?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… von Schadensersatz und Aufwendungsersatz. Der §97 UrhG bestimmt: 1) Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten auf Beseitigung der Beeinträchtigung …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Handelsvertreter) die ihm zustehenden Rechte zu gewähren. Dr. Schulte & Partner Rechtsanwälte sind hier erfolgreich vertreten und konnten schon Streitigkeiten gerichtlich aus dem Weg räumen. Aktuell erstreiten wir für einen ehemaligen …
BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Regelungsabschnittes geht der BGH davon aus, dass die Klausel der Vorschrift des § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht standhält, weil der Bank/Sparkasse danach ein über die gesetzlichen Schranken des § 670 BGB hinausgehender …
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Alle Rechtsanwälte in der Republik Kroatien sind berechtigt, ihre Mandanten vor allen Gerichten und öffentlichen Behörden in Kroatien, vom Gemeindegericht bis zum Obersten Gerichtshof und Verfassungsgericht Kroatiens, zu vertreten
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
| 30.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Vergewaltigung vorgeworfen werden, so sollten Sie sich unbedingt von Anfang an durch einen Strafverteidiger vertreten lassen. Dieser Artikel beantwortet zunächst einige Fragen. 1. Was ist überhaupt eine sexuelle Nötigung? Die gesetzliche
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus vor. Mit der Abmahnung werden die Interessen des Herrn Turgay Namli vertreten. Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, keine ordnungsgemäße …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… diskriminiert worden sei. Nach der Beweislastregel des Gesetzes muss der Kläger nur Indizien beweisen, aus denen sich eine Diskriminierung ergibt. Der Aufsichtsratsvorsitzende der GmbH hatte gegenüber der Presse erklärt, dass man wegen …