586 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadensersatzansprüche bei Audi mit 3-Liter-Dieselmotor
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche bei Audi mit 3-Liter-Dieselmotor
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass VW sich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht hat. Auch bei Fahrzeugen mit dem 3-Liter-Dieselmotor gibt es inzwischen entsprechende Urteile. So hat z. B. das Landgericht Stuttgart im Januar …
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hatte Erfolg. Durch die Abgasmanipulationen sei die Frau sittenwidrig geschädigt worden und der VW-Konzern habe sich schadensersatzpflichtig gemacht, urteilte das Gericht. Die Frau kann ihren Audi nun zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück …
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Die Klage hatte Erfolg. Wie schon zahlreiche andere Gerichte entschied das LG Koblenz, dass VW den Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet sei. Das LG …
Unzulässige Abschalteinrichtung – Anspruch auf Schadensersatz bei Mercedes Diesel Euro 5
Unzulässige Abschalteinrichtung – Anspruch auf Schadensersatz bei Mercedes Diesel Euro 5
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Abgasrückrückführung nahezu im Dauerbetrieb und das könne nicht im Sinne des Gesetzgebers als legal angesehen werden, so das Gericht. Dem Kläger sei durch die unzulässige Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Der BGH hat zuletzt bestätigt, dass die Abgasmanipulationen einen Sachmangel darstellen und das OLG Karlsruhe hat nun in einem Hinweisbeschluss dargelegt, dass es VW aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung für …
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zum Aktenzeichen 13 U 142/18 teilte das OLG Karlsruhe mit, dass es eine Schadensersatzklage gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung wohl für begründet hält und der Klage wahrscheinlich stattgeben wird. In erster Instanz hatte …
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und daher zum Schadensersatz verpflichtet sei. Volkswagen muss den Caddy zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich eines Nutzungsabschlags erstatten. Unterm Strich bekommt der Kläger etwas …
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… entschied mit Urteil vom 12. Februar 2019, dass VW sich aufgrund einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht habe (Az.: 9 O 140/18). Ende 2017 wurde klar, dass VW nicht nur bei dem kleineren Dieselmotor des Typs …
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… haben zahlreiche Gerichte entschieden, dass sich VW aufgrund einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht haben. Vergleichbare Urteile liegen mittlerweile auch gegen Mercedes vor, sodass gute Chancen bestehen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen“, sagt Dr. Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal. Mehr Informationen auf der Kanzleiwebsite.
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zugefügt worden. Aufgrund der sittenwidrigen Schädigung habe er Anspruch auf Schadensersatz. Er sei so zu stellen, wie er ohne Täuschung stehen würde, so das LG Bochum. Das bedeutet, Porsche muss das Fahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis …
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass der Beschluss des BGH auch Auswirkungen auf Klagen gegen den Hersteller hat. Hierbei geht es darum, ob VW seine Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat. Hier haben bereits etliche Gerichte entschieden …
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
Dieselskandal: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Porsche ein
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei zum Schadensersatz verpflichtet, so das LG Dortmund. „Es zeigt sich, dass gute Aussichten bestehen, Schadensersatzansprüche gegen Porsche durchzusetzen“, so Dr. Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal. Mehr Informationen auf der Kanzleiwebsite.
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt haben. Außerdem hat das OLG Braunschweig die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Der Rechtsdienstleister, der die Klage betreibt, hat bereits angekündigt, das Verfahren …
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Landgerichts Krefeld vom 13. Februar 2019 zeigt (Az.: 2 O 313/17). Wie auch schon viele andere Gerichte hat das LG Krefeld entschieden, dass VW den Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und der Vorstand …
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung für schadensersatzpflichtig hält und hat die Berufung des Konzerns gegen das erstinstanzliche Urteil als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Ähnlich äußerte sich auch das OLG Oldenburg …
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Hartung. Immer mehr Gerichte sehen in den Abgasmanipulationen, die VW beim Dieselmotor EA 189 vorgenommen hat, eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung der Kunden. VW sei daher zum Schadensersatz verpflichtet. Diese Rechtsauffassung wurde erst …
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dezember 2018 im Abgasskandal ein weiteres Mal verbraucherfreundlich entschieden (Az.: 9 O 875/18). Das LG Erfurt kam zu der Überzeugung, dass der Käufer des VW Passat von Volkswagen durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Gewinnsteigerung eine Manipulationssoftware einsetzt, erhalte der Käufer ein mangelhaftes Fahrzeug und der Hersteller habe sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB gehandelt. Dies habe zur Folge, dass sich der Käufer bei der Rückabwicklung …
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Eine vom Abgasskandal betroffene Audi-Fahrerin erhält Schadensersatz. Das Landgericht Erfurt entschied mit Urteil vom 18. Januar 2019, dass die Frau durch die Abgasmanipulationen sittenwidrig geschädigt worden sei. VW müsse das Fahrzeug …
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… als obergerichtliches Urteil verhindern konnte. Das OLG Köln verurteilte die Volkswagen AG zur Erstattung des Kaufpreises für einen Audi A4 mit EA189-Motor wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung und sorgt damit für einen Paukenschlag. Das OLG Köln …
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Nach Auffassung des Landgerichts Stuttgart ist das Thermofenster, das in einem bestimmten Temperaturrahmen die Abgasreinigung reduziert, eine unzulässige Abschalteinrichtung. Der Käufer sei dadurch sittenwidrig getäuscht worden und Audi …
Klageflut im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche auch noch 2019 geltend machen
Klageflut im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche auch noch 2019 geltend machen
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… an der Sammelklage sein, da sie schneller und effizienter zum Ziel führt. Zahlreiche Gerichte haben bereits entschieden, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz …
LG Stuttgart: Schadensersatz für Mercedes Diesel mit Abgasnorm Euro 5
LG Stuttgart: Schadensersatz für Mercedes Diesel mit Abgasnorm Euro 5
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hat Daimler die Kunden durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung sittenwidrig geschädigt und ist deshalb zum Schadensersatz verpflichtet“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal. Mehr Informationen finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Urteile gegen Mercedes im Abgasskandal: LG Stuttgart zum „Thermischen Fenster“
Urteile gegen Mercedes im Abgasskandal: LG Stuttgart zum „Thermischen Fenster“
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht rechtskräftig, es ist davon auszugehen, dass die Daimler AG in die Berufung geht. In ähnlichen Verfahren um Abschaltvorrichtungen haben die Gerichte Autobauern – z. B. Porsche – „vorsätzliche sittenwidrige Täuschung“ vorgeworfen. Rechtsanwalt Dr …