108.876 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung Waldorf Frommer: „Gotham - Selina Kyle, TV-Folge lang“ - Ich helfe Ihnen bundesweit!
Abmahnung Waldorf Frommer: „Gotham - Selina Kyle, TV-Folge lang“ - Ich helfe Ihnen bundesweit!
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Sie haben eine Abmahnung der Münchener Rechtsanwälte Waldorf Frommer in Ihrem Briefkasten und wissen nicht wie sich verhalten sollen? Ich bin Ihr Ansprechpartner in Sachen Filesharing-Abmahnungen. Ich vertrete tagtäglich Anschlussinhaber, …
Abmahnung von Waldorf Frommer: „Kingsman: The Secret Service“ (Film) - Ich helfe Ihnen bundesweit
Abmahnung von Waldorf Frommer: „Kingsman: The Secret Service“ (Film) - Ich helfe Ihnen bundesweit
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer – Dies gilt es zu beachten: Haben Sie auch eine urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München erhalten und wissen nicht, wie Sie sich richtig verhalten sollen? Dann geht es Ihnen …
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Wettbewerbsverstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Richtig reagieren
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Wettbewerbsverstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Richtig reagieren
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Wettbewerbszentrale mahnt Verstöße gegen Health-Claims-Verordnung verstärkt ab – Vorsicht bei gesundheitsbezogenen Angaben zu Lebensmitteln geboten Aktuell liegt uns wieder eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Wettbewerbsverstößen …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer „Eye in the Sky“ – Anwalt für Urheberrecht hilft!
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer „Eye in the Sky“ – Anwalt für Urheberrecht hilft!
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Urheberrechtliche Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Eye in the Sky“ erhalten? Lesen Sie, wie man richtig reagiert! Haben auch Sie eine urheberrechtliche Abmahnung der Münchner Kanzlei Waldorf Frommer erhalten und wissen nicht, wie Sie …
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Dürfen Bilder von Ex-Mitarbeitenden weiter genutzt werden? Viele Arbeitgeber*innen nutzen im Rahmen ihrer Marketingstrategie die Möglichkeiten der sozialen Medien und des Internets, um sich und ihr Unternehmen in der Außendarstellung …
Bundesrat stimmt Verordnung für mehr Transparenz bei Energiepreisen zu
Bundesrat stimmt Verordnung für mehr Transparenz bei Energiepreisen zu
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Der Bundesrat hat am 10. Oktober der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eingebrachten „Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung“ …
Anbieten von Marihuana an Minderjährige ist kein Versuch zur Abgabe von Betäubungsmittel
Anbieten von Marihuana an Minderjährige ist kein Versuch zur Abgabe von Betäubungsmittel
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
Der Angeklagte war ursprünglich durch das Landgericht München II wegen u. a. wegen unerlaubter gewerbsmäßiger Abgabe von Betäubungsmitteln in Tateinheit mit unerlaubtem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln verurteilt worden. Er soll in den …
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
In der Rechtsprechung und diversen Internetforen wird das Thema Kündigung von Bausparverträgen heiß diskutiert. Hintergrund ist, dass viele Verbraucher in den letzten Monaten Kündigungsschreiben ihrer Bausparkassen erhalten haben. Die …
BaFin ordnet die Rückabwicklung bei der Pro Ventus GmbH an
BaFin ordnet die Rückabwicklung bei der Pro Ventus GmbH an
| 12.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Mit Bescheid vom 03.07.2015 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) die Pro Ventus GmbH verpflichtet, das von ihr betriebene Einlagengeschäft „durch die vollständige Rückzahlung aller angenommenen Gelder abzuwickeln“. I. …
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (früher: Premium Vermögensverwaltung AG & Co. KG) geht dazu über, rückständige Monatsraten gerichtlich einzuklagen. Nach den mir bekannten Fällen handelt es sich um Forderungen aus dem …
Risikozuschlag reduzieren, Risikozuschlag aufheben
Risikozuschlag reduzieren, Risikozuschlag aufheben
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Risikozuschlag muss nicht unbedingt bis in alle Ewigkeit gezahlt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, den Risikozuschlag zu reduzieren oder aufheben zu lassen, erkläre ich hier: Risikozuschlag bezieht sich auf die Vergangenheit …
Unfall – was jetzt?
Unfall – was jetzt?
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
Es passiert ständig und überall – ein Autounfall. Egal ob mit oder ohne Personenschäden (Verletzten): Erst einmal ist es ein ziemlicher Schock für alle Beteiligten. Um in einem solchen Fall ruhig bleiben zu können, ist es wichtig, zu …
Darf die Corona-Soforthilfe gepfändet werden?
Darf die Corona-Soforthilfe gepfändet werden?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
Um eines gleich vorweg zu nehmen: Nein, darf sie nicht. So urteilte nun das Finanzgericht Münster ( Az.: 1 V 1286/20 AO, Beschluss vom 13. Mai 2020 ) im Wege eines unanfechtbaren Dringlichkeitsverfahrens. Unser Mandant, der seit Ende 2019 …
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart entschieden und damit die Rechtsprechung des LG Landshut (LG Landshut, Beschluss vom 01.12.2015 – 12 S 2603/15 ), des AG Nürnberg (AG Nürnberg, DAR 2015, S. 472 ff.) , des AG München (AG …
Der Verteidiger hat in Bußgeldverfahren ein Recht auf Einsicht in die „Lebensakte“ des Messgerätes
Der Verteidiger hat in Bußgeldverfahren ein Recht auf Einsicht in die „Lebensakte“ des Messgerätes
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Dem Verteidiger in Bußgeldverfahren ist die sog. „Lebensakte“, bzw. die Reparaturbelege i.S.d. § 32 MessEG im Hinblick auf das verwendete Messgerät zur Verfügung zu stellen. Dies hat das OLG Jena entschieden und gut und nachvollziehbar …
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
Bundesverwaltungsgericht kippt Rechtsprechung zum Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 11.4.2019 eine Entscheidung im Hinblick auf Cannabiskonsum und Autofahren gefällt, die die bisherige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts aufhebt. Bisher war es übliche Praxis, dass …
Anforderungen an die Wirksamkeit für Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt
Anforderungen an die Wirksamkeit für Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt
| 18.11.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Ein Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt ist unwirksam und daher nach § 134 BGB nichtig. Dadurch soll verhindert werden, dass sich der Unterhaltsberechtigte während der Trennungszeit durch Dispositionen über den Bestand des …
Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei unzureichender Mitwirkung über Identität des Kindesvaters
Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei unzureichender Mitwirkung über Identität des Kindesvaters
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Es besteht kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Elternteil, bei dem das an sich anspruchsberechtigte Kind lebt, sich weigert, bei der Feststellung der Identität des anderen Elternteils mitzuwirken. Zur Mitwirkung gehörten Angaben …
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Es ist wichtig zu wissen, dass schon die Trennung der Eheleute (also wenn ein Ehepartner in eine andere Wohnung umzieht) rechtliche Folgen auslöst, was die Zahlung von Miete oder Darlehensraten angeht. Dazu sind einige Informationen zu den …
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Widerruf des Autokredits als lukrative Rückgabechance Aufgrund der unter dem Begriff „Abgasskandal“ in den letzten Jahren aufgetretenen Probleme mit Dieselfahrzeugen suchen tausende Autokäufer nach Wegen, einen Wertverlust oder gar drohende …
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Viele Gerichte in ganz Deutschland verurteilten VW gerade in letzter Zeit, Schadensersatz zu leisten. In Prozessen vertritt Volkswagen regelmäßig die Auffassung, dass …
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Was sollten Betroffene nach dem geplatzten Vergleich tun?
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Was sollten Betroffene nach dem geplatzten Vergleich tun?
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Die Vergleichsgespräche zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) wurden Ende letzter Woche abgebrochen. Seitdem beschimpfen sich beide Parteien öffentlich und schieben sich gegenseitig die Schuld …
Hymer Wohnmobile – Zu schwer, um wahr zu sein?
Hymer Wohnmobile – Zu schwer, um wahr zu sein?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für die Erwin Hymer Group SE fängt das Jahr 2022 denkbar ungünstig an. Nachdem das Unternehmen im Herbst 2021 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020/2021 noch einen Rekordumsatz von 2,7 Milliarden Euro bei rund 65.000 ausgelieferten …
Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
EuGH Urteil vom 21.03.2023: Schadensersatz im Dieselskandal bei fahrlässiger Handlung. Mit Urteil vom 21.03.2023 (C-100/21) hat der EuGH entschieden, dass im Dieselskandal betroffene Autokäufer bereits dann Anspruch auf Schadensersatz …