6.099 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

BGH entschärft Risiko für Vermieter bei unbegründeter Wohnraumkündigung
BGH entschärft Risiko für Vermieter bei unbegründeter Wohnraumkündigung
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Wohnraumkündigung des Vermieters als Verletzung von Vertragspflichten dar, die ihn zum Schadensersatz dem Mieter gegenüber verpflichteten. Ließ der Mieter also die Kündigung von seinem Anwalt prüfen und zurückweisen, hatte der Vermieter …
Werbung mit: „Mietvertrag kostenfrei“
Werbung mit: „Mietvertrag kostenfrei“
| 07.02.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Die Kundschaft des Maklers sei nicht getäuscht worden. Aus der Formulierung „Mietvertrag kostenfrei" sei nur zu entnehmen, dass der Makler Vermietern oder Mietern anbietet, ihnen ein Mietvertragsformular kostenlos zu überlassen und ggf. beim Ausfüllen des Formulars behilflich zu sein.
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
Vermieter darf während eines Mietstreits Mieter beleidigen und verleumden
| 04.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… vereitelt. Lärm und Schmutz durch erhebliche Umbauarbeiten am Objekt machten die Wohnungen zeitweise quasi unbewohnbar. Während die Mietparteien bereits nach neuem Wohnraum suchten, minderten sie die Miete nach anwaltlicher Beratung entsprechend …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 03.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Stadt. Angepriesen worden waren die guten Mieter und bis heute werden die Mieten tatsächlich in etwa wie prospektiert eingenommen. Die Risiken für die Anleger lauerten an anderer Stelle: der Fonds musste im Jahre 2009 die Ausschüttungen …
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
| 03.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Warum es auch nach dem Ende des Mietverhältnisses noch oft zum Streit mit dem Vermieter kommt Oft kommt es erst nach dem Auszug des Mieters zu Streitigkeiten mit dem Vermieter. Beliebte Streitpunkte sind hier die Schönheitsreparaturen …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Vertragstypen des Übergabevertrags
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Vertragstypen des Übergabevertrags
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge notwendig. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. , Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de http://www.hgra.de
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Einführung
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Einführung
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de http://www.hgra.de
Dachlawine: Eigentümer muss Pkw-Stellplätze absichern
Dachlawine: Eigentümer muss Pkw-Stellplätze absichern
| 26.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… beschädigt worden war. Der Fahrzeughalter war Mieter im Haus und hatte auch einen Pkw-Stellplatz angemietet und dort sein Auto ordnungsgemäß abgestellt. Obwohl die extremen Wetterverhältnisse bekannt waren, gab es vor Ort weder Warnschilder noch …
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Zahlt ein Mieter seine Miete nicht, muss der Vermieter schnell reagieren, um nicht auf den Mietschulden sitzen zu bleiben. Wenn der Mieter bereits in zwei aufeinanderfolgenden Monaten die Miete nicht oder nur einen kleinen Teil zahlt, darf …
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
| 25.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei ihm. Daraufhin wollte er in eine 64 qm große Wohnung umziehen und verlangte die Zusicherung der Kostenübernahme für den Umzug und für die Miete dieser Wohnung vom Jobcenter Dortmund. Diesen Antrag lehnte das zuständige Jobcenter jedoch …
Heizpflichten des Vermieters – Mietminderung möglich
Heizpflichten des Vermieters – Mietminderung möglich
| 25.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
Die aktuelle Rechtslage Vor kurzem fand vor dem Landgericht Wuppertal die Berufungsverhandlung gegen einen Vermieter statt, der seine Mieter angeblich nachts frieren ließ. Vorausgegangen war ein Urteil des Amtsgerichts Solingen, welches …
Heimkosten auch krankheitsbedingt steuerlich absetzbar
Heimkosten auch krankheitsbedingt steuerlich absetzbar
24.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… vermerkt war, wollte das zuständige Finanzamt diese Kosten nicht anerkennen. Dieser Auffassung des Finanzamtes folgte der Bundesfinanzhof jedoch nicht. Der BFH gelangte nämlich zu der Entscheidung, dass Miet- und Verpflegungskosten …
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
| 21.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… nicht aufgegeben. Als sie mit einem Antrag an das Finanzamt die Kosten für den Aufenthalt in dem Seniorenheim - rund 1300 € Miete/Monat - als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) einkommensteuerlich …
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
21.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 03.11.2010. Bei Mängeln an der Mietsache steht dem Mieter generell gemäß § 320 BGB ein Zurückbehaltungsrecht zu. Doch dieses Zurückbehaltungsrecht - was in einer Kürzung …
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… des Eigenbedarfs und der wirtschaftlichen Verwertung. Vermieter, die die strengen Voraussetzungen des Gesetzes an einen Zeitmietvertrag umgehend wollten, gingen in der Folge dazu über, sich von ihren Mietern den Verzicht auf ihr Kündigungsrecht …
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigung durch Mitmieter
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigung durch Mitmieter
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Elternhaus ausgezogene Student seine neugewonnene Freiheit mit regelmäßigen Partys genießt. Ständiger Lärm aus der Nachbarwohnung belastet jeden, der in den angrenzenden Wohnungen wohnt. Nicht selten kann der Mieter nicht einschlafen …
Kein Schadensersatz bei formell unwirksamer Kündigung
Kein Schadensersatz bei formell unwirksamer Kündigung
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… des Mietverhältnisses. Lässt der Mieter aber die Wirksamkeit der Kündigung anwaltlich zurückweisen, kann er die ihm dafür entstehenden Kosten nicht als Schadensersatz vom Vermieter erstattet verlangen. Dies hat nun der Bundesgerichtshof …
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Rechtsschutz. Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http:// www.urheberrecht-Leipzig.de http://www.hgra.de
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Holzmann AG irreführend. Denn tatsächlich handelte es sich hierbei nur um eine reine Erstvermietungsgarantie, welche für Mietausfälle der einzelnen Mieter infolge fehlender Bonität nicht eingreift. Diese Beschränkung gehe aus den einzelnen …
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… nicht. Ihr Ansprechpartner im Urheberrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M., Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.urheberrecht-Leipzig.de http://www.hgra.de
Unpünktliche Mietzahlung durch ARGE bzw. Jobcenter  und Kündigung durch Vermieter
Unpünktliche Mietzahlung durch ARGE bzw. Jobcenter und Kündigung durch Vermieter
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wenn die Miete durch die ARGE bzw. Jobcenter unpünktlich an den Vermieter oder den Mieter zur Weiterleitung ausgezahlt wird, ist anwaltliche Beratung angezeigt. Vermieter neigen dazu, die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges …
Der neue Eigentümer zahlt dem alten Mieter die Investitionen
Der neue Eigentümer zahlt dem alten Mieter die Investitionen
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… verbessern. (BGH NZM 2009, 783) K-Tipp : Die Betonung liegt auf „KANN": Im Ernstfall muss tatsächlich eine höhere Miete erzielt werden können.
Vermieter darf seine Wohnung am Samstag besichtigen
Vermieter darf seine Wohnung am Samstag besichtigen
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die in der Schweiz lebenden Vermieter wollten ihr Haus verkaufen. Da sie berufstätig sind, bitten sie die Mieter, ihnen nach vorheriger schriftlicher Ankündigung alle 4 Wochen samstags für zwei Stunden Zutritt zu gewähren …
Kosten für wilden Sperrmüll tragen die Mieter
Kosten für wilden Sperrmüll tragen die Mieter
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Mieter hatten rechtswidrig Müll auf Gemeinschaftsflächen abgestellt. Die Hausverwaltung hatte die Kosten für die Beseitigung des Sperrmülls als Umlage berechnet. Die Mieter meinten, es handele sich bei den Kosten für …