5.363 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… wie auch dem Tag des Zugangs des Ehescheidungsantrags beim anderen Ehegatten jeweils von den Eheleuten bei Banken und anderen Trägern eingeholt werden. Immobilien und andere Vermögenswerte werden wertmäßig geschätzt und etwaige …
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… einen Bausparvertrag ab und zahlt regelmäßig Geld auf ein Bausparkonto ein. Ziel ist es, Eigenkapital für den Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie aufzubauen. Dabei sind Bausparverträge steuerlich gefördert. Erreicht der Bausparer schließlich …
Regelinsolvenz: So läuft die Insolvenz für Unternehmen ab
anwalt.de-Ratgeber
Regelinsolvenz: So läuft die Insolvenz für Unternehmen ab
| 15.08.2022
… Insolvenzmasse (Immobilien, Bankguthaben, Möbel, Bausparverträge etc.) für die Deckung der auf Sie zukommenden Verfahrenskosten vorhanden, wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Dieser Beschluss ist öffentlich einsehbar. Im Rahmen …
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallenden Steuern auf den Balearen und erläutert, welche wichtigen Änderungen im Bereich der Steuergesetze Immobilienkäufer und Verkäufer im laufenden Jahr …
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die Wertermittlung von Gegenständen und vor allem Immobilien des Erblassers ist häufig ein Streitpunkt zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten. Für Enterbte, also Pflichtteilsberechtigte, ist höchst interessant, was eine Immobilie
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
| 24.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Verbraucher dazu bewogen, sich an einer Wohnungsbaugenossenschaft zu beteiligen. Ihnen wird oft versprochen, damit viel schneller und billiger ihren Traum von einer eigenen Immobilie realisieren zu können. Sie müssten dann nur einen Bruchteil …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
In der Praxis gibt es regelmäßig Immobilien, die mehreren ineinander verzweigten Erbengemeinschaften gehören. Dabei geht es oft um alte, leerstehende Hausgrundstücke oder Ackerflächen. Teilweise ist der Aufenthalt von Miterben nicht mehr …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… Interesse (Kündigungsgrund) haben. Der Mieter genießt damit auch gegenüber dem Neuvermieter den gesetzlichen Kündigungsschutz. Ein Punkt sollte jedoch immer beachtet werden. Ein Kauf einer Immobilie erfolgt aus zwei Gesichtspunkten …
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… zu unterscheiden. Im Wohnungsübergabeprotokoll sollte beim Ein- und Auszug der Zustand der Mietwohnung schriftlich dokumentiert werden. Das Übergabeprotokoll beim Hauskauf dient dem Käufer der Immobilie als Beweis, um spätere Mängel …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
… aufgrund hoher Werte, z. B. bei Immobilien, die Steuerfreigrenzen überschreitet. Auf jeden Fall erforderlich ist ein Testament dann, wenn als Erben zwei oder mehr Kinder in Betracht kommen und jedes der Kinder bestimmte Gegenstände …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
Immobilie getätigt hat. Zu dieser Problematik haben verschiedene Gerichte bereits Urteile gefällt, die hier kurz zusammengefasst werden. Haus gehört Eltern der Frau – Mann macht größere Aufwendungen In diesem Fall gehörte das Haus …
Ärzte Finanzierung Falschberatung (Kredit, Darlehen für Praxis) - Anwälte, Steuerberater informieren
Ärzte Finanzierung Falschberatung (Kredit, Darlehen für Praxis) - Anwälte, Steuerberater informieren
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder einer Immobilie mehr schlecht als recht beraten. Daneben finden auch Beratungen von Banken, insbesondere der ApoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG) statt. Ein Arzt, der sich frisch niederlässt und meist davor seine Assistenztätigkeit …
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
| 25.02.2022
… ist, dass Sie erklären, kein erhebliches Vermögen zu besitzen. Zu diesem Vermögen gehören u. a. Ihre Bankguthaben, Sparbücher, Wertpapiere, Grundstücke und Immobilien, die Sie in Bargeld umwandeln und so für die Bestreitung …
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… der Immobilien ist, zu einem markgerechten Preis erfolgte, bleibt ebenso unbekannt, wie die Frage, ob dieser Anteil noch heute so viel wert ist. Auch eine Gewinn- und Verlustrechnung, aus der sich ergibt, wer für was Geld ausgibt …
PROJECT Immobilien-Gruppe - schlagen Insolvenzen auf die Investments und die KäuferInnen von Wohnungen durch?
PROJECT Immobilien-Gruppe - schlagen Insolvenzen auf die Investments und die KäuferInnen von Wohnungen durch?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… AnlegerInnen und Käufer von Immobilien bedeutet. 1. Regelinsolvenzantrag PROJECT Vermittlungs GmbH Wie die PROJECCT Vermittlungs GmbH in einem Schreiben mitteilt, werde man am Montag, den 14.08.2023 einen Antrag auf Regelinsolvenz beim …
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
| 22.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Eine Scheidung oder eine Trennung bringt oftmals wirtschaftliche Konsequenzen und Probleme mit sich. Dieser fortlaufende Beitrag befasst sich mit der Immobilie während einer Scheidung oder einer Trennung. Er soll Ihnen einen Überblick über …
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… und nach der Scheidung als nachehelicher Ehegattenunterhalt erwartet werden. Die Voraussetzungen für die Zahlung von nachehelichem Unterhalt sind jedoch strenger als die für die Zahlung von Trennungsunterhalt. 8. Gemeinsame Immobilien
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… und der Anspruch auf Mietminderung ist verjährt, wenn er länger als drei Jahre zurückliegt. Bei Fragen rund um die Immobilie, ob Vermietung, Verpachtung, Finanzierung oder Versicherung, steht Ihnen Rechtsanwalt Christian Fiehl, LL.M. in Fürth jederzeit gerne zur Verfügung.
Freie Kapitalanlage in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Freie Kapitalanlage in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… bis hin zu Immobilien im Einzelfall. Im Ergebnis entscheidet der Unternehmer/in, wann und in welcher Höhe sowie in welche Vermögensanlagen er/sie investieren möchte, um entsprechende Mittel für die spätere Zahlung an die Mitarbeiter/innen …
Auftragsvergabe durch WEG, Eigentümergemeinschaft – wie viele Angebote notwendig?
Auftragsvergabe durch WEG, Eigentümergemeinschaft – wie viele Angebote notwendig?
| 26.05.2017 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Recht rund um die Eigentumswohnung und Immobilien- und Baurecht. Dies wird durch einen entsprechenden Fachanwaltstitel und -kurse sowie zahlreiche Veröffentlichungen dokumentiert. Sie erreichen uns in Cottbus oder Hoyerswerda vor Ort bzw. bequem über das Internet.
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… einen möglichen sog. Zugewinnausgleich: Wer hat was mit in die Ehe gebracht? Wurde während der Ehe gemeinsames Vermögen gebildet, z. B. Barvermögen oder der Wertzuwachs einer Immobilie? Wem gehört laut Grundbucheintrag das Eigenheim? Welche …
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Mehrfach kamen in letzter Zeit Verbraucher in unsere Kanzlei, die ein Darlehen für eine Immobilie bei der von Essen Bank bzw. nun bei der BNP Paribas abgeschlossen hatten und dabei Zinsen zahlen, die weit über dem Marktzins liegen …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… wird die Aufnahme einer solchen Klausel jedoch fast immer falsch sein. Es ist doch lebensfremd anzunehmen, dass die Parteien eines Ortstermins wegen des Kaufs einer Immobilie schweigend durch das Haus/die Wohnung gehen. Das Problem ist also oft …
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… abhängig von der Entscheidung der Gemeinde oder Stadt, in der sich das Haus befindet. Dies würde bedeuten, dass Sie, wenn Ihre Immobilie beispielsweise 100 m2 Nutzfläche hat, eine jährliche Steuer auf Ihr Ferienhaus in Höhe von 500,00 …