670 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BEMA (Cura) und Ostseesparkasse Rostock: Erfolg durch Widerruf
BEMA (Cura) und Ostseesparkasse Rostock: Erfolg durch Widerruf
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Darlehen der OSPA werden zur Rückzahlung fällig. Vor Abschluss eines neuen Darlehensvertrages zur Umschuldung ist eine Prüfung durch einen Fachanwalt ratsam. Justus Rechtsanwälte vertritt erfolgreich BEMA – Anlegerinteressen gegen über der …
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
1. Aufsichtsrat als „Aufseher“ Wie der Name es bereits sagt, sind die Mitglieder des Aufsichtsrates einer Aktiengesellschaft – für den Aufsichtsrat einer GmbH oder Genossenschaft gilt Entsprechendes – zur Aufsicht verpflichtet. Sie sollen …
Arbeitsrechtliche Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte oder Widerruf?
Arbeitsrechtliche Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte oder Widerruf?
| 29.06.2015 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Was will der Arbeitnehmer? Was muss er in einem Gerichtsverfahren beantragen? Laut eines Urteils des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz ist der Antrag , „eine Abmahnung zurückzunehmen und aus der Personalakte zu entfernen“ als …
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Aktuelle Zahlungsaufforderung der NL Nord Lease AG und Rundschreiben sowie Vergleichsangebot einer Kanzlei Wie bereits berichtet haben zahlreiche Anleger, die Ende der 90er Jahre eine stille Beteiligung an der NL Nord Lease AG (Albis …
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Leitende Organe eines Unternehmens wie Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte können für ihre Fehler in der Unternehmensleitung zur Rechenschaft gezogen werden. Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf können Unternehmen …
Unternehmensnachfolge: Stiftung als Alternative
Unternehmensnachfolge: Stiftung als Alternative
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Frage der Unternehmensnachfolge spielt für den deutschen Mittelstand in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder in Ermangelung eines Nachfolgers kann die Gründung einer Stiftung eine …
DCM Renditefonds 23 – Schadensersatz wg. mangelhafter Aufklärung über Kick-Backs durch Deutsche Bank AG
DCM Renditefonds 23 – Schadensersatz wg. mangelhafter Aufklärung über Kick-Backs durch Deutsche Bank AG
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Im Zusammenhang mit der Umwandlung des geschlossenen Immobilienfonds DCM Renditefonds 23 haben Investoren einen Großteil ihres eingesetzten Kapitals mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren. Vermehrt werden daher von Anlegern …
Insolvenzgericht München erlässt Verfügungsverbot über die Rena Lange Holding GmbH
Insolvenzgericht München erlässt Verfügungsverbot über die Rena Lange Holding GmbH
20.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 18. Januar 2015. Das Luxus-Modehaus Rena Lange hatte am 09.09.2014 einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht München gestellt. Der Insolvenzantrag wurde sowohl in Eigenverwaltung über das Vermögen der Rena Lange Holding GmbH als …
Taxi - P-Schein: Genehmigung nur bei Verantwortungsbewusstsein und Gesetzestreue?
Taxi - P-Schein: Genehmigung nur bei Verantwortungsbewusstsein und Gesetzestreue?
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Ein Personenbeförderungsschein kann meist nur dann erteilt werden, wenn eine Gewähr für die Wahrnehmung der besonderen Verantwortung bei der Beförderung von Fahrgästen gegeben ist. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger eine Fahrerlaubnis …
Vorsicht bei Verwendung von Hotelsternen ohne formelle Genehmigung (Wettbewerbsrecht)
Vorsicht bei Verwendung von Hotelsternen ohne formelle Genehmigung (Wettbewerbsrecht)
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Verwendung von Hotelsternen ohne Hotelklassifikation der DEHOGA wettbewerbswidrig Aktuell wurde eine meiner Mandanten wegen des Vorwurfs eines Wettbewerbsverstoßes in Zusammenhang mit der Verwendung eines sogenannten “Gütesiegels” in Form …
Das Thema Compliance ist auch für den Mittelstand brisant
Das Thema Compliance ist auch für den Mittelstand brisant
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Seit einigen Jahren sind Compliance-Pflichten von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften ein viel diskutiertes und hoch brisantes Thema. Im rechtswissenschaftlichen Schrifttum (vgl. etwa Prof. Dr. Michael Korf, Compliance-Pflichten …
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Das Gesellschaftsrecht ist in Bewegung geraten. Längst ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass die Rechnung des Klempnermeisters um die Ecke von einer „Ltd.“ ausgestellt ist: Der Handwerksbetrieb firmiert als eine Gesellschaft nach englischem …
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Problem: Kann der GF (Geschäftsführer) einer GmbH nach § 15a InsO strafrechtlich belangt werden, wenn das Finanzamt nach Feststellung der Überschuldung der GmbH innerhalb von 3 Wochen die Insolvenz über das Vermögen der GmbH beantragt …
Baufinanzierung: Schulden Sie jetzt Ihr Immobiliendarlehen um und sparen Sie viel Geld!
Baufinanzierung: Schulden Sie jetzt Ihr Immobiliendarlehen um und sparen Sie viel Geld!
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Derzeit sind die Zinsen niedrig. Wer sich also derzeit verschulden möchte, erwischt den richtigen Zeitpunkt. Wer allerdings bereits ein Immobiliardarlehen in den letzten Jahren zu höheren Zinsen aufgenommen hat, kann von den aktuell …
Streit um Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der GmbH - Fachanwalt klärt auf
Streit um Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der GmbH - Fachanwalt klärt auf
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gesellschafterbeschlüsse sind für die Beteiligten meist nur eine lästige Pflicht, deren steuerlichen und gesetzlichen Ursprung mancher schon verdammt hat. Doch gerade in Situationen, in denen die Gesellschafter unterschiedlicher Auffassung …
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers: das Wichtigste für Gesellschafter und Geschäftsführer
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers: das Wichtigste für Gesellschafter und Geschäftsführer
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
1. Welche Gründe berechtigen zur Abberufung des Geschäftsführers? Die Bestellung zum Geschäftsführer ist grundsätzlich jederzeit widerruflich. Eines besonderen Grundes bedarf die Abberufung eines Geschäftsführers daher nicht. Der …
ALBIS Finance AG - Anleger sollten ihre Verträge überprüfen lassen
ALBIS Finance AG - Anleger sollten ihre Verträge überprüfen lassen
| 20.03.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die im Jahre 1996 gegründete ALBIS Finance AG (ehemals NL NordLeas AG) war insbesondere im Nutzfahrzeugleasing tätig. Mit der Möglichkeit, sich als atypisch stiller Gesellschafter an dem Unternehmen zu beteiligen, wurden die meisten Anleger …
Arzt und Zahnarzt: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot in BAG-Verträgen
Arzt und Zahnarzt: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot in BAG-Verträgen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Gesellschaftsverträge von ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) enthalten (fast) immer sogenannte nachvertragliche Wettbewerbsverbote. Diese sollen aus Sicht der BAG sicherstellen, dass im Fall des Ausscheidens eines Arztes aus …
HKW: „Fehler im Anleiheprospekt wahrscheinlich – Schadensersatzansprüche für Geschädigte naheliegend.“
HKW: „Fehler im Anleiheprospekt wahrscheinlich – Schadensersatzansprüche für Geschädigte naheliegend.“
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Von über 100 Mittelstandsanleihen in Deutschland sind mittlerweile schon 17 ausgefallen. Ein aktueller Fall ist der Münchner Personaldienstleister HKW. Dessen Trauerspiel ist rasch erzählt: Der Personalvermittler mit Standorten in …
Infinus: „Ich bin durch meinen Vermittler falsch beraten worden“ - und nun?
Infinus: „Ich bin durch meinen Vermittler falsch beraten worden“ - und nun?
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Infinus-Geschädigte haben sich in den vergangenen Wochen mit unterschiedlichen Blickrichtungen an die Berliner Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Späth & Partner gewandt. Zentrale Frage aller Geschädigten war dabei unisono: „Was muss ich nun …
PROKON Insolvenz. Kein Insolvenzgrund vorhanden?
PROKON Insolvenz. Kein Insolvenzgrund vorhanden?
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Jochen Resch
PROKON Regenerative Energien GmbH will Unternehmensfortführung und setzt alle Zahlungen an Genussrechtsgläubiger aus. Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Penzlin der PROKON Regenerative Energien GmbH und der Geschäftsführer Rodbertus …
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
| 10.12.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
a. Der Stand der Dinge bei den Gerichten Die britische Barclays Bank hat im Jahr 2006 das X1 Global Zertifikat emittiert, das seit dem Jahr 2010 mit dem Index „Null" bewertet wird. Initiator des X1 Global Zertifikats war der mittlerweile …
Das neue Verordnung über die lizenzfreie Stromerzeugung im Strommarkt vom 2.10.2013
Das neue Verordnung über die lizenzfreie Stromerzeugung im Strommarkt vom 2.10.2013
| 25.11.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
In Anlehnung an Art.14 des türk. Strommarktgesetzes wurde am 2.10.2013 eine weitere Durchführungsverordnung erlassen, die die Anhebung der zulässigen Obergrenze zur lizenzfreien Stromproduktion von bisher 500 kW auf 1 MW vorsieht. Darüber …
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Berliner Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Späth & Partner hat als eine der ersten Kanzleien in nun insgesamt vier schriftlichen Artikeln - zuletzt in der letzten Woche - die Razzia um die Dresdner Finanzgruppe Infinus thematisiert. Sie hat …