869 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Haftstrafe wegen Betrugs, Steuerhinterziehung, Urkundenfälschung, Bankrotts, Insolvenzverschleppung
Haftstrafe wegen Betrugs, Steuerhinterziehung, Urkundenfälschung, Bankrotts, Insolvenzverschleppung
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… mehrere größere Immobilien im Raum Aschaffenburg angekauft und diese nach Aufteilung in Eigentumswohnungen an Enderwerber verkauft. Dabei sollen beide die zur Finanzierung erforderlichen Kreditanträge der Enderwerber mit deren Wissen …
FG Hessen: Einkommensteuer beim Verkauf der Eigentumswohnung
FG Hessen: Einkommensteuer beim Verkauf der Eigentumswohnung
| 14.08.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… das Finanzgericht Hessen. Beim Verkauf einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheims innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist kann nur dann eine Befreiung von der Einkommensteuer erreicht werden, wenn die Wohnung oder das Haus vor dem Verkauf …
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Zustands verlangen. (AG München, Urteil vom 07.11.2014 – 481 C 12070/14 WEG) Der Beklagte ist Inhaber zweier Eigentumswohnungen im neunten und zwölften Stock eines Mehrfamilienhauses in München. Im Jahr 2012 baute er ohne Beschluss …
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… mit Einliegerwohnung, durchaus auch die Hauptwohnung sein, wobei hier Vorsicht geboten ist. Betrifft das Wohnrecht aber das ganze Objekt, also ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung, so können dadurch Ansprüche …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… des Mieterschutzes. Zwar vertraue der Erwerber einer vermieteten Eigentumswohnung darauf, dass er nur nach Maßgabe der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Vorschriften in seinen rechtlichen Möglichkeiten, über die Wohnung zu verfügen, beschränkt …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… München hat sich zu beiden Fragen in seinem Urteil vom 10. Dezember 2015 (461 C 19626) geäußert. 2. Besichtigungsrecht bei Gestank Aus der vermieteten Eigentumswohnung dringen unangenehme muffige Gerüche. Die Vermieterin hat Sorge …
WEG: Vermietung an Medizintouristen bei Wohneigentum regelmäßig zulässig
WEG: Vermietung an Medizintouristen bei Wohneigentum regelmäßig zulässig
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… es unterlassen, Eigentumswohnungen temporär als Ferienwohnungen an Touristen, die sich zur medizinischen Behandlung zumeist in Begleitung von Verwandten nach Deutschland begeben (sogenannte „Medizintouristen“), zu vermieten. Es handele sich um …
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… September 2015 genauer fest (Az.: 1 K 1654/14) . In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Kläger im Jahr 2003 eine Eigentumswohnung gekauft und in dieser zunächst mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Kind gelebt. Fünf Jahre später …
Kunden der Berliner Sparkasse: Bis 21.06.2016 widerrufen und Zinsen sparen!
Kunden der Berliner Sparkasse: Bis 21.06.2016 widerrufen und Zinsen sparen!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Marktführer in Berlin. Viele Berliner und Brandenburger haben bei der Berliner Sparkasse einen Kredit aufgenommen, um ihr selbst bewohntes Haus oder eine vermietete Eigentumswohnung als Altersversorgung zu finanzieren. Kunden der Berliner Sparkasse …
Eigenhaftung des Vermittlers nach § 2 Abs. 10 KWG
Eigenhaftung des Vermittlers nach § 2 Abs. 10 KWG
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Anlageberaterin ebenso wie des beratenden Verkäufers, die Erwerber einer Eigentumswohnung anlagegerecht aufzuklären. Denn anderenfalls käme es in Fällen dieser Art zu einer nicht gerechtfertigten Privilegierung des Vermittlers, weil …
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Die Klägerin hatte bis zum Tod ihres Mannes im Juni 2010 gemeinsam mit diesem in einem Einfamilienhaus in München gelebt. Zu einem schon für März 2010 geplanten Umzug der beiden in eine zentraler gelegene Eigentumswohnung war es nicht mehr gekommen …
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Jetzt widerrufen und Zinsen sparen!
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Jetzt widerrufen und Zinsen sparen!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… deren Familienangehörigen sowie den Standesorganisationen der akademischen Heilberufe, offen. Die apoBank hat fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet, so dass Heilberufler auch heute noch den Widerruf des Darlehens für ein Haus oder eine Eigentumswohnung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gemeinsame Verbindlichkeit Eine nichtehelichen Lebensgemeinschaft geht gemeinsam eine Verbindlichkeit, z. B einen Darlehnsvertrag ein, um damit z.B. die Eigentumswohnung, in der die Partner der nichtehelichen Lebensgemeinschaft wohnen …
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
| 23.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… wenn der Unterhaltsverpflichtete mietfrei in einer Eigentumswohnung oder einem Haus wohnt. Gehört die Immobilie nicht dem Unterhaltsverpflichteten, sondern Dritten (z. B. dessen Eltern), die ihn mietfrei dort wohnen lassen, wird das mietfreie Wohnen dann …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… abzuziehen. Oftmals erfolgt aus Gründen der Steuerersparnis in Kaufverträgen über Grundstücke und Eigentumswohnungen eine gesonderte Auflistung und Bewertung des Zubehörs. Dazu gehören etwa Gartengeräte, Einbauküchen, Möblierung etc. Somit …
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
| 17.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… auch die anderen Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gefragt werden. Zwei Meter tiefe Baugrube für Swimmingpool Zu einer Münchner Eigentumswohnung gehörte auch ein ausschließliches Sondernutzungsrecht an der Gartenoberfläche …
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass jedenfalls dann die Gewährleistung nach Kaufrecht eingreife, wenn die Wohnung drei Jahre nach Errichtung veräußert wird und das Objekt zuvor vermietet war. Denn dann würde die Eigentumswohnung nach der Verkehrsanschauung nicht mehr als neu …
Tipps zum Immobilienkauf in Kolumbien II – Der Kauf vom Bauträger
Tipps zum Immobilienkauf in Kolumbien II – Der Kauf vom Bauträger
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Der Kauf einer Eigentumswohnung vom Bauträger („ vivienda sobre planos “) hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Kauf einer "gebrauchten" Wohnung: Der Kaufpreis wird zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kauf-Vorvertrages mit dem Bauträger …
Zweckentfremdungsverbot – Berlin entzieht Airbnb den Boden
Zweckentfremdungsverbot – Berlin entzieht Airbnb den Boden
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Existiert in dem Bundesland, in welchem man eine Eigentumswohnung unterhält, ein Zweckentfremdungsverbot, ist durch Rechtsverordnung bestimmt, dass Wohnraum anders als zu Wohnzwecken nur mit Genehmigung der von der Landesregierung bestimmten …
Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig
Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig
25.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Landesgericht mit Beschluss vom 09.02.1994 (NJW 1994, 1662 - beck-online): Die Belegung einer Eigentumswohnung mit Aussiedlern halte sich im zulässigen Rahmen, wenn in etwa ein Richtwert von 2 Personen je Zimmer eingehalten werde und für jede …
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
| 22.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
Für Vermieter ist es ein Albtraum, wenn die Eigentumswohnung von den Mietern beschädigt und in einem quasi unbewohnbaren Zustand zurückgegeben wird. Ist von den ehemaligen Bewohnern nichts zu holen, bleibt oft nur, die Sanierung selbst …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… eine Eigentumswohnung zu erwerben. Der Erwerber sollte sich vorab jedoch darüber informieren, dass mit der Eigentumswohnung nicht nur der Vorteil des mietfreien Wohnens einhergeht. Als Teil einer Eigentümergemeinschaft obliegen …
Steuerliche Förderung für Neubau von Mietwohnungen
Steuerliche Förderung für Neubau von Mietwohnungen
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… demnach 2022 möglich sein. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 18. März 2016 noch einige Änderungen an dem Gesetzentwurf vorgeschlagen. Die Ländervertretung regte u.a. an, auch den Bau neuer Eigentumswohnungen oder in Teileigentum stehender …
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
04.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Nachdem die Eigentumswohnungen komplett an die Erwerber verkauft worden sind, machen Eigentümer Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Bauträger geltend. Es wird ein Entwurf für einen umfassenden Abfindungsvergleich ausgehandelt …