946 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… ich bei der Kündigung beachten? Die gesetzlichen Kündigungsfristen greifen nur dann, wenn keine tariflichen oder individuellen vertraglichen Vereinbarungen sowie keine Betriebsvereinbarungen getroffen wurden. Welche Kündigungsgründe gibt es? Ordentliche …
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… In seiner Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) (Urt. v. 26.06.2019, Az.: 5 AZR 452/18) nun präzisiert, welche Vorgaben für Pauschalierungsregeln in Betriebsvereinbarungen gelten. Danach müssen die Voraussetzungen …
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag , Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung , eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt …
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Arbeitsplatz, beispielsweise im Arbeitsvertrag, aber auch in Betriebsvereinbarungen oder allgemeinen Richtlinien, meint er damit regelmäßig auch das Arbeiten im alkoholisierten Zustand. Da macht es regelmäßig keinen Unterschied, ob man …
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach Überstunden pauschal vergütet werden, (teil-) unwirksam ist. Damit hat es die Spielregeln für eine Pauschalabgeltung …
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… ist, dass gesetzliche Regelungen, tarifvertragliche Regelungen und unter Umständen Betriebsvereinbarungen vorrangig zu beachten sind. Die Rechtsprechung füllt den Inhalt des „billigen Ermessens“ mit bestimmten Werten, so zum Beispiel Grundrechten …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach einer bestimmten, meist innerbetrieblich in einer Betriebsvereinbarung festgelegten Zeit beim Arbeitgeber einreichen. Das liegt in der Natur der Sache, denn der Arbeitnehmer bekommt den Krankenschein von seinem Hausarzt, der ihn ausstellt, falls …
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
| 01.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dafür sorgen, dass sein Arbeitnehmer richtig und sicher angezogen ist. Auch kann sich eine solche Verpflichtung aus Tarifverträgen, aus Betriebsvereinbarungen oder einer ausdrücklichen Regelung im Arbeitsvertrag ergeben. Solche Regelungen …
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… oder Überstunden entgegen (vgl. BAG vom 23.09.2015, 5 AZR 767/13). Laut BAG hat der Arbeitgeber seinen Betrieb so zu organisieren, dass er die Durchführung der geltenden Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen selbst gewährleisten kann. Er muss …
Update Urlaub 2019: Anspruch, Befristung, Hinweispflicht des Arbeitgebers, Verfall
Update Urlaub 2019: Anspruch, Befristung, Hinweispflicht des Arbeitgebers, Verfall
| 16.08.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… hindern, den Urlaub in Anspruch zu nehmen. Regelungen im Arbeitsvertrag, einem Infoblatt oder Betriebsvereinbarung genügen zur Erfüllung der Belehrung nicht. Der Arbeitnehmer muss konkret in der Lage sein, zu erkennen, wie viel Urlaub ihm …
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Streit angezettelt hat. Was kann man tun, wenn man eine Kündigungsfalle wittert? Halten Sie die arbeitsvertraglichen Vorgaben peinlich genau ein! Das gilt auch für Betriebsvereinbarungen und Arbeitsanweisungen. Manch ein Arbeitnehmer hat …
Kurz und knapp: Ihre Rechte bei Hitze am Arbeitsplatz
Kurz und knapp: Ihre Rechte bei Hitze am Arbeitsplatz
| 14.07.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
… arbeiten lässt, ist ein solches Vorgehen nur mit Genehmigung des Betriebsrates möglich, sofern dieser gebildet ist. In einigen Betrieben werden für den Umgang mit hohen Temperaturen genaue Vorgaben in Betriebsvereinbarungen gemacht.
Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine pauschale Vergütung von Überstunden, die in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist, unwirksam sein kann. Im Fall des Bundesarbeitsgerichts ging es um …
Vertrauensarbeitszeit und Überstunden: BAG sieht Vergütungspflicht und lehnt pauschale Abgeltung ab
Vertrauensarbeitszeit und Überstunden: BAG sieht Vergütungspflicht und lehnt pauschale Abgeltung ab
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 26. Juni 2019 (5 AZR 452/18; bisher liegt nur die Pressemitteilung vor) Gelegenheit zur in einer (Gesamt-)Betriebsvereinbarung geregelten Pauschalvergütung …
TOP 6 der größten Irrtümer im Zusammenhang mit der Vergütung von Überstunden
TOP 6 der größten Irrtümer im Zusammenhang mit der Vergütung von Überstunden
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Überstunden erhält. Einen Überstundenzuschlag muss ein Arbeitgeber nämlich nur dann bezahlen, wenn ein solcher Zuschlag im Arbeitsvertrag vereinbart wurde oder sich aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergibt. Fehlt …
Personalgespräch: keine Pflicht, den Betriebsrat einzuladen – trotz Betriebsvereinbarung
Personalgespräch: keine Pflicht, den Betriebsrat einzuladen – trotz Betriebsvereinbarung
| 11.06.2019 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… Kündigungsbegehren oder Versetzungen) zum Gegenstand haben. In der Betriebsvereinbarung war geregelt, dass zu den Mitarbeitergesprächen, in denen es um disziplinarische Maßnahmen ging, gleichzeitig der Betriebsrat einzuladen war. Nur …
Müssen jetzt alle ihre Arbeitszeit detailliert aufschreiben? – das neue EuGH-Urteil
Müssen jetzt alle ihre Arbeitszeit detailliert aufschreiben? – das neue EuGH-Urteil
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… es sich, gemeinsam mit dem Betriebsrat eine auf den jeweiligen Betrieb zugeschnittene Betriebsvereinbarung zu verhandeln. Das mittlerweile 25 Jahre alte Arbeitszeitgesetz, richtig angewendet, bietet immer noch genug Flexibilität, auch für die Arbeitswelt 4.0. [EuGH, Urteil vom 14.05.2019 in der Rechtssache C 55/18]
Neues vom EuGH zur Erfassung von Arbeitszeiten – kein Grund zur Panik
Neues vom EuGH zur Erfassung von Arbeitszeiten – kein Grund zur Panik
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Betriebsvereinbarungen und sonstigen Vereinbarungen auf Anpassungsbedarf überprüft werden. Gerne unterstütze ich Sie dabei. Bei Fragen rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin.
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Überstunden ist Arbeitszeit zu verstehen, die der Arbeitnehmer über die reguläre Arbeitszeit hinaus leistet, sei es aufgrund des Arbeitsvertrages, eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung. Bei Vollzeitbeschäftigten handelt …
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… zu organisieren, dass er die Durchführung der geltenden Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen selbst gewährleisten kann. Er muss sich deshalb über die genannten Daten in Kenntnis setzen und kann dem Betriebsrat die Auskunft …
Datenschutz bei der Ortung von Firmenfahrzeugen
Datenschutz bei der Ortung von Firmenfahrzeugen
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… mit Betriebsrat, die ihre Firmenfahrzeuge mittels GPS orten, sollten die Fahrzeugortung in einer Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat regeln. Damit wird eine verlässliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Positionsdaten …
Kein erzwungenes Homeoffice
Kein erzwungenes Homeoffice
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… des Arbeitgebers gestattet diesem, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung zu bestimmen, soweit diese nicht bereits durch einen Arbeitsvertrag, eine Betriebsvereinbarung, einen anwendbaren Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften bestimmt …
Was ist ein Betriebsübergang?
Was ist ein Betriebsübergang?
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Inhaber durch einen anderen Tarifvertrag oder durch andere Betriebsvereinbarungen geregelt wird. Des Weiteren sind die Arbeitnehmer gem. § 613 a Absatz 5 BGB in Textform über den Zeitpunkt oder den geplanten Zeitpunkt, den Grund …
Tag der Arbeit – Wissenswertes für alle, die an Feiertagen arbeiten müssen und arbeiten lassen
Tag der Arbeit – Wissenswertes für alle, die an Feiertagen arbeiten müssen und arbeiten lassen
| 30.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Feiertagsarbeit gibt es nur, wenn ihn der Arbeitsvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag vorsehen. Die Feiertagszuschläge sind gemäß § 3b Einkommensteuergesetz bis zu folgenden Höhen steuerfrei: Bis zu 125 Prozent …