921 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?
Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?
03.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gesetzgebungsverfahren ist keine Verbesserung der Lage zu erwarten. Schließlich gehen Arbeitsgerichte, Finanzgerichte und Sozialgerichte auch noch von verschiedenen Arbeitnehmerbegriffen aus. Prüfung erfolgt bezogen auf den Einzelfall: Ursprünglich gab …
Fahrtkosten zu Vermietungsobjekt – nur Entfernungspauschale absetzbar?
Fahrtkosten zu Vermietungsobjekt – nur Entfernungspauschale absetzbar?
| 29.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… allerdings nicht erfolgreich. Ehepaar klagt vor dem Finanzgericht (FG) Dieses Ergebnis wollte das Ehepaar aber nicht hinnehmen und erhob daher Klage vor dem FG Berlin-Brandenburg. Die Klage wurde abgewiesen. Die Richter des FG urteilten …
Schätzung durch Finanzbehörde – Formelle Buchführungsmängel/Zeitreihenvergleich Mitwirkungspflicht
Schätzung durch Finanzbehörde – Formelle Buchführungsmängel/Zeitreihenvergleich Mitwirkungspflicht
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
… hatte bereits vorinstanzlich das Finanzgericht festgestellt, dass die Tagesendsummenbons unvollständig waren. Hierdurch war die vollständige Erfassung der Bareinnahmen nicht gesichert. Zudem wurde das Fehlen der Programmierprotokolle …
Google Aktiensplit – neue Hilfsmaßnahmen der Finanzverwaltung
Google Aktiensplit – neue Hilfsmaßnahmen der Finanzverwaltung
26.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Unterzeichners müsste daher im Rahmen des finanzgerichtlichen Verfahrens diese Frage geklärt werden. Allen Anlegern wird empfohlen, sowohl gegen die Einkommensteuerbescheide 2014 als auch die Verlustfeststellungsbescheide Einspruch einzulegen …
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
| 22.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
… in die Hand zu nehmen und die Kosten von der Steuer abzusetzen. Doch ganz so einfach ist das mit dem Werbungskostenabzug nicht, wie ein aktuell vom Finanzgericht (FG) Düsseldorf entschiedener Fall zeigt. Kauf einer vermieteten Immobilie …
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vor dem Finanzgericht Hessen betrachtet, dass mit Urteil vom 16.02.2016 (1 K 1161/15) endete. Der Fall war denkbar einfach: Die Erblasserin hinterließ nach ihrem Tod im Januar 2012 der späteren Klägerin als Alleinerbin u.a. 220 …
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Finanzgericht Köln hält Kosten für Scheidung und Scheidungsanwalt weiterhin für absetzbar Wer sich scheiden lässt, kann auch nach der Reform des Einkommenssteuerrechts von 2013 die dafür anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten steuerlich …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nicht pflegebedürftig ist. Ob die Unterbringungskosten in einem Heim bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können, musste jetzt das Niedersächsische Finanzgericht (FG) entscheiden. Heimunterbringung zunächst nur …
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
14.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit einem Beschluss vom 25.08.2010 (Aktenzeichen: 12 K 12126/10) entschieden, dass die Androhung und Durchführung eines Steuerstrafverfahrens keine unzulässige Einwirkung der Behörde …
BFH: Gesellschafter einer noch zu gründenden GmbH ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt
BFH: Gesellschafter einer noch zu gründenden GmbH ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… nach § 15 des Umsatzsteuergesetzes berechtigt sei. Während in erster Instanz das Finanzgericht seine Auffassung teilte, sah dies der Bundesfinanzhof jedoch anders und verneinte den Anspruch auf Vorsteuerabzug. Nach Ansicht der Bundesrichter …
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
Finanzgericht Düsseldorf: Reparaturkosten einer Eigentumswohnung sind Werbungskosten
31.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 21.01.2016, Aktenzeichen 11 K 4274/13 E, entschieden, dass Aufwendungen des Vermieters zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter verursacht hat, sofort als Werbungskosten …
Scheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen
Scheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Arbeitsrecht. Die Gerichte prüfen einzelfallbezogen, die Beurteilung ist dabei beinahe der Willkür der Gerichte ausgesetzt, könnte man sagen. Darüber hinaus gehen Arbeitsgericht, Finanzgerichte und Sozialgerichte auch noch von anderen …
Werbungskosten während der Probezeit: Reisekosten oder Pendlerpauschale?
Werbungskosten während der Probezeit: Reisekosten oder Pendlerpauschale?
| 16.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… den Mehraufwand für Verpflegung. Die Klage wurde allerdings vom Finanzgericht abgewiesen und diese Entscheidung wurde vom BFH in der Revision bestätigt. Dabei erkannten die Gerichte durchaus an, dass es während der Probezeit keine …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… und Finanzgerichte dem Grunde nach in diesem Punkt nicht immer einig. Deshalb ist es sinnvoll, sich in Ihrem konkreten Fall anwaltlich beraten zu lassen, ob Sie Ihre Scheidungskosten noch steuerlich geltend machen sollten und in welchem Umfang. Ihnen …
Belege zur Vorsteueranmeldung: Kopie oder Original einscannen?
Belege zur Vorsteueranmeldung: Kopie oder Original einscannen?
21.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… bei Bedarf angefordert werden. Vorsteuerbelege über 9300 Euro nicht anerkannt Welche Belege aber zu welchem Zeitpunkt genau eingereicht werden müssen, dazu hat das Finanzgericht (FG) Köln nun in einem aktuellen Urteil entschieden …
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
08.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bzw. Arbeitnehmern. Arbeitsgericht, Sozialgerichte und Finanzgerichte gehen zudem auch noch von verschiedenen Arbeitnehmerbegriffen aus. Eine falsche Beurteilung kann in der Praxis erhebliche wirtschaftliche Nachteile und mitunter sogar …
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
03.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Das Finanzgericht erklärte die Ermächtigungsgrundlage § 18 Abs. 8 UStG iVm § 55 UStDV nicht nur für verfassungsgemäß (d.h. Vereinbarkeit mit Art. 80 Abs. 1 GG trotz einer Verordnungsermächtigung für das Bundesministerium der Finanzen …
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Die Klage des Geschäftsführers vor dem Finanzgericht Düsseldorf blieb erfolglos (7 K 3587/14 H) . Das Finanzgericht urteilte, der Geschäftsführer sei zumindest grob fahrlässig seinen Steuerentrichtungspflichten nicht nachgekommen. Denn …
Wer bekommt das Kindergeld?
Wer bekommt das Kindergeld?
| 02.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… entscheiden die Sozialgerichte die Fälle nach dem Bundeskindergeldgesetz. Fälle nach dem Einkommensteuergesetz fallen hingegen in die Zuständigkeit der Finanzgerichte. Diese Unterscheidung ergibt sich auch aus der Doppelfunktion des Kindergelds …
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
| 25.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Als das zuständige Finanzamt die Ausbildungskosten der Kinder nicht als Betriebsausgaben durchgehen lassen wollte, zog der Familienvater vor Gericht. Ein Studium ist „Privatvergnügen“ Das Finanzgericht (FG) Münster kam zu dem Ergebnis …
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… der Ingenieur in seiner Einkommenssteuererklärung geltend machen. Das Finanzamt lehnte ab. Genauso entschied das Finanzgericht. Erst der Bundesfinanzhof gab dem Rentner Recht. Folgende Voraussetzungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Ruhestand …
Strafverteidigerkosten nach Verkehrsunfall sind nicht steuerlich absetzbar
Strafverteidigerkosten nach Verkehrsunfall sind nicht steuerlich absetzbar
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit einem Urteil vom 22.01.2016 , Aktenzeichen: 4 K 1572/14 , entschieden, dass die Kosten eines Strafprozesses auch dann nicht steuerlich absetzbar sind, wenn die Straftat auf einem Verkehrsunfall …
Auswärts tätigen Partner besuchen! Als Werbungskosten von der Steuer absetzbar?
Auswärts tätigen Partner besuchen! Als Werbungskosten von der Steuer absetzbar?
| 11.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Finanzgericht Münster sah dabei sehr wohl Gründe für eine Anerkennung solcher Besuche. So werden bei doppelter Haushaltsführung die Kosten für eine Familienheimfahrt pro Woche anerkannt. Kann der Partner beruflich bedingt nicht nach Hause kommen, gilt …
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… von der Steuer absetzen wollte. Das Finanzamt lehnte dies ab. Gegen die Ablehnung klagte die Frau. Das Finanzgericht wies die Klage ab. Urteil des FG Münster vom 23.07.2015: Das Finanzgericht gab dem Finanzamt Recht, ließ aber wegen …