108.834 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Besonderheiten für Arbeitnehmer im IT-Recht
Besonderheiten für Arbeitnehmer im IT-Recht
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Besonderheiten für Arbeitnehmer im IT-Recht Ohne es zu wissen, sehen sich viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie und der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft und Arbeitswelt mit …
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht Die Untreue gem. § 266 StGB ist eine Deliktsnorm von kaum zu überbietender Konturlosigkeit und Vagheit. Daher handelt es sich bei der Untreue für die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte um eine …
Zwangsversteigerung einer Immobilie
Zwangsversteigerung einer Immobilie
| 10.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ob es sich um Grundstücke, Wohnungen oder Teilhaberrechte wie Garagen handelt, alle können durch Zwangsversteigerungen erworben werden. Viele potenzielle Käufer finden hier oft preiswerte Möglichkeiten, Eigentum zu erwerben, da die Auswahl …
Ausgleichsleistung bei nicht rechtzeitiger Unterrichtung über die Annullierung des Flugs
Ausgleichsleistung bei nicht rechtzeitiger Unterrichtung über die Annullierung des Flugs
| 16.05.2017 von Rechtsanwältin Pia Maria Sebald
In der Praxis erfahren die Fluggäste oft erst am Flughafen von der Annullierung ihres Fluges. Die Airlines weigern sich einen Ausgleich für die Annullierung seines Fluges zu gewähren und berufen sich darauf, dass es in der …
Urteil in Sachen Phishing! LG Oldenburg sieht die Bank in der Pflicht, den Schaden zu ersetzen!
Urteil in Sachen Phishing! LG Oldenburg sieht die Bank in der Pflicht, den Schaden zu ersetzen!
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
In der Pressemitteilung des LG Oldenburg vom 18.01.2016 heißt es, dass das LG Oldenburg eine Bank verurteilt, dem Kontoinhaber einen Schaden von über 10.000 Euro zu ersetzen. Der Kontoinhaber ist Opfer einer Phishing-Attacke gewesen. Im …
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wenn Sie als Unternehmen mit Kununu-Bewertungen konfrontiert werden, stellt sich die Frage, ob Sie auf der Plattform reagieren sollen. Im Grunde ja, immer, die Frage ist nur, wie zu reagieren ist. Denn es macht einen Unterschied, ob Sie auf …
Muster für Kununu-Bewertung löschen?
Muster für Kununu-Bewertung löschen?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Sie sind mit negativen Einträgen auf Kununu konfrontiert und suchen nach einem Muster, das Sie zum Löschen der Bewertungen verwenden können? Muster zum Löschen von negativen Bewertungen auf Kununu und allen anderen Plattformen machen wenig …
TikTok, Instagram, YouTube & Co - Influencer - Rechtliche Dos und Don´ts
TikTok, Instagram, YouTube & Co - Influencer - Rechtliche Dos und Don´ts
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Influencer-Marketing ist für Unternehmen eine seit Jahren beliebte Form, Waren und Dienstleistungen zu promoten und dabei eine junge Zielgruppe authentisch zu erreichen. Facebook, Instagram und YouTube waren bzw. sind dabei die beliebtesten …
Handwerker müssen über bestehendes Widerrufsrecht aufklären
Handwerker müssen über bestehendes Widerrufsrecht aufklären
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Schließt ein Handwerker außerhalb seiner Geschäftsräume einen Vertrag mit einem Kunden, so muss er, sofern dieser Verbraucher ist, diesen über sein gesetzliches Widerrufsrecht unterrichten. Andernfalls kann der Kunde – auch wenn die …
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Das Kammergericht Berlin hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung im Bereich der Vertragsbedingungen von Streamingdiensten getroffen. Die einseitigen Preisanpassungsklauseln von zwei der führenden Plattformen, Netflix und Spotify, wurden …
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Viele Versicherer prüfen mittlerweile sämtliche nach Unfällen eingereichten Schadensgutachten nach. Gerade wenn man auf Gutachtensbasis abrechnen will, kommt es häufig zu Abzügen von einigen hundert Euro. Der Reparaturweg wird überprüft, …
BAG: Urlaubsanspruch verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren
BAG: Urlaubsanspruch verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in dem Urteil vom 20.12.2022, 9 AZR 266/20, klargestellt, dass die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren gemäß § 199 BGB nicht zwangsläufig mit Ende des Urlaubsjahres beginnt, sondern erst mit dem …
Streik des Sicherheitspersonals an den Flughäfen - Flugausfälle sind die Folge - Ihre Rechte als Fluggäste / Reisende
Streik des Sicherheitspersonals an den Flughäfen - Flugausfälle sind die Folge - Ihre Rechte als Fluggäste / Reisende
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Am 1. Februar 2024 streikte an vielen deutschen Verkehrsflughäfen das Personal der Sicherheitskontrolle (Luftsicherheitsassistenten). Die Folge sind Ärger, Frust und auch finanzielle Schäden. Ein Überblick über ihre Rechte als Betroffene …
Streik bei Discover – Ihre Rechte als Betroffener
Streik bei Discover – Ihre Rechte als Betroffener
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Nachdem am 1. Februar 2024 die Luftsicherheitsassistenten einen eintägigen Warnstreik durchgeführt haben, droht Reisenden bzw. Fluggästen erneut Ungemach. Die Beschäftigten von Discover Airlines haben für den 3. Februar 2024 und den 4. …
Personalgespräch heimlich mitgeschnitten – fristlose Kündigung droht!
Personalgespräch heimlich mitgeschnitten – fristlose Kündigung droht!
| 05.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
Ausgangslage Arbeitnehmer wie Arbeitgeber kommen häufig in die Situation, dass sie Informationen über den anderen Vertragspartner verwenden wollen, auch wenn ihnen diese nicht allgemein zugänglich zur Verfügung stehen. In …
Haftung für Zusicherung „Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ trotz Ausschluss Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf
Haftung für Zusicherung „Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ trotz Ausschluss Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf
| 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Haftung für Zusicherung „Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ trotz Ausschluss Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf (Oldtimer) Kauf Oldtimer unter Ausschluss Mängelhaftung aber mit Zusicherung: Der Käufer eines Oldtimers verlangte vom …
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei Steuerhinterziehung
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei Steuerhinterziehung
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Wenn ein Beamter zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteil wird, endet automatisch sein Beamtenverhältnis. Auch ein Beamter im Ruhestand verliert seine Pensionsberechtigung, wenn er zu einer Freiheitsstrafe von mindestens …
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
Bilderklau in Polen – die Anwendung der MFM-Tabellen in Polen – die ersten polnischen Entscheidungen
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
Auskunftsanspruch und Schadensersatz - 5 000 EUR pro ein Foto Der Auskunftsanspruch ist im polnischen UrhG enger geregelt als im deutschen UrhG. Er wird deshalb sehr selten in Polen durch unsere Kollegen geltend gemacht. Anfänglich haben …
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Schutzgut in der Rechtsordnung. Diesem Stellenwert tragen die Straftatbestände der Körperverletzung (gefährliche Körperverletzung, schwere Körperverletzung, …
Ermittlungsverfahren – Die Plantage; Vorwurf des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln
Ermittlungsverfahren – Die Plantage; Vorwurf des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Wann spricht man von einer Plantage? Arten von Plantagen Unter Indoor-Growing versteht man den Anbau von Cannabis in abgeschlossenen Räumen. Dabei wird für den Anbau der Pflanzen auf Kunstlicht zurückgegriffen. Es lassen sich zwei Arten des …
Haftung von GmbH-Geschäftsführern in der Krise: Strategien zur Risikominimierung und Rechtspflichten nach § 15a InsO
Haftung von GmbH-Geschäftsführern in der Krise: Strategien zur Risikominimierung und Rechtspflichten nach § 15a InsO
| 23.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen GmbH-Geschäftsführer vor erhöhten Anforderungen und Risiken. Die besondere Verantwortung in einer wirtschaftlichen Krisensituation umfasst nicht nur die alltäglichen Managementaufgaben, sondern …
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
| 09.12.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Nutzen auch Sie für den Weg zur Arbeit das Fahrrad? Dann sollten Sie eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin kennen. Ein Arbeitnehmer, der mit seinem Fahrrad jeden Tag den Weg zur Arbeit zurücklegt, beschwerte sich, dass …
Neue Regelungen für die Opfervertretung
Neue Regelungen für die Opfervertretung
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Wer als sozialisierter Mensch bislang Opfer einer Straftat wurde, hatte zwar die Möglichkeit, sich durch die Nebenklage an der aktiven Strafverfolgung des Täters zu beteiligen, war aber mit hohen Kosten für diese Aktion belastet. Die …
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Die große Hürde für den Arbeitgeber ist das Kündigungsschutzgesetz, welches nur dann Anwendung findet, wenn das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate besteht und der Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter hat. Dann muss der Arbeitgeber nachweisen, …