4.997 Ergebnisse für Vermieter

Suche wird geladen …

Lärmbelästigung durch Nachbarn: Diese Rechte haben Sie!
anwalt.de-Ratgeber
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Diese Rechte haben Sie!
| 22.11.2022
… in der Nähe des Bolzplatzes einer Schule machen, die aufgrund der Lärmentwicklung ihre Miete um 20 Prozent gemindert hatten. Ihr Vermieter klagte hierauf, und die Mieter erlitten vor Gericht Schiffbruch. Die Karlsruher Richter wiesen nämlich prompt …
Immobilienkauf Spanien Steuerpflicht 210 Formblatt - 2023
Immobilienkauf Spanien Steuerpflicht 210 Formblatt - 2023
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… des Rueckbehalts des Mieters (Vermietung an Zentralvermieter einer Apartmentanlage. Der Zentralvermieter zahlt nur 81% von der Mieteinnahme an den Eigentuemer aus und die Differenz von 19% werden an die spanische Finanzbehoerde quartalsweise …
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
| 18.11.2022
Schimmelbefall in der Wohnung – eine Horrorvorstellung für viele Mieter. So kann der Schimmel nicht nur gesundheitliche Beschwerden bei den Bewohnern hervorrufen, sondern auch zu einem handfesten Streit mit dem Vermieter führen …
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
| 26.07.2023
Die ordentliche Kündigung von Mietverhältnissen bereitet in der Praxis viele Probleme. Mieter halten sich häufig aus Unkenntnis nicht an die gesetzlichen Vorgaben. Das führt dazu, dass die Kündigung unwirksam ist und der Vermieter noch …
Eigenbedarfskündigung mit Anwalt oder Muster verwenden?
Eigenbedarfskündigung mit Anwalt oder Muster verwenden?
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Pesch LL.M.
… bei Eigenbedarfskündigungen: Falsche Fristberechnung Es wird nicht „ hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt “ gekündigt Kein Hinweis auf Widerspruchsrecht des Mieters Es wird nicht allen Mietern gekündigt Nicht alle Vermieter unterschreiben …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… ob die Lampen vorhanden sind und ob sie sich in der Vermietung oder im Lager befinden. Genaue Informationen darüber, bei welchem Endkunden sich die Leuchten befinden, werden hingegen nicht gegeben. Das ist ärgerlich. Viel schlimmer trifft …
Bewohnbarkeitsbescheinigung Spanien, notwendig fuer den Immobilienkauf, aber nicht Grundstueckskauf
Bewohnbarkeitsbescheinigung Spanien, notwendig fuer den Immobilienkauf, aber nicht Grundstueckskauf
| 13.11.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in Katalonien Voraussetzung fuer jeden Immobilienkauf ist und in allen Regionen, notwendig ist, fuer die Vermietung von Immobilien, insbesondere die touristische Vermietung und beim Erstanschluss von Strom, Wasser und anderen …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
anwalt.de-Ratgeber
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
| 10.11.2022
… es in Deutschland keine gesetzlichen Regelungen für die „neL". Sie will bei ihm einziehen oder er bei ihr: Geht das einfach so? Zieht der Partner mit in eine Wohnung ein, sucht man also nicht gleich zusammen eine neue Wohnung, gilt: Der Vermieter muss …
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Hans-Christoph Friedmann
Da die unerlaubte Untervermietung nicht zulässig ist und im schlimmsten Fall zur Kündigung führen kann, müssen Sie zunächst die Erlaubnis Ihres Vermieters zur Untervermietung verlangen. Bereits das erste Schreiben an den Vermieter
Tätigkeit von Gebietsfremden durch eine ständige Geschäftseinheit
Tätigkeit von Gebietsfremden durch eine ständige Geschäftseinheit
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die später vermietet werden können. Die Investoren erzielen durch die Vermietung von Ferienwohnungen ein regelmäßiges Einkommen, und es ist auch darauf hinzuweisen, dass der Immobilienmarkt in letzter Zeit ein positives Wirtschaftswachstum …
Schadensersatz nach Unfall: Welcher Mietwagentarif ist erstattungsfähig ? LG Augsburg vom 11.03.2022
Schadensersatz nach Unfall: Welcher Mietwagentarif ist erstattungsfähig ? LG Augsburg vom 11.03.2022
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbeseitigung zu wählen (vgl. BGH, Urteil vom 24.06.20008, ZR 204/07).Das Vermiet-Unternehmen war in dem vom LG Augsburg entschieedenen Fall identisch ist mit der Reparaturwerkstatt. Aufgrund des Bestreitens …
Neuvermietung - Indexmiete vereinbaren?
Neuvermietung - Indexmiete vereinbaren?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
… vereinbart, erhöht sich die Miete aber nicht automatisch. Vielmehr muss der Vermieter dem Mieter ein Erhöhungsverlangen schreiben, in dem die eingetretene Änderung des Preisindexes sowie die jeweilige Miete oder die Erhöhung in einem Geldbetrag …
Erfolg am Amtsgericht streitiger Räumungsanspruch gegen Untermieter durchgesetzt
Erfolg am Amtsgericht streitiger Räumungsanspruch gegen Untermieter durchgesetzt
| 05.11.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… und Kündigung Wenn in einer in einem Haus mit dem Vermieter liegenden Wohnung, oder als Untermiete ein Zimmer einer Wohnung, an einen Untermieter vermietet wird, hat der Gesetzgeber geregelt wegen der persönlichen räumlichen Nähe …
Mietvertrag bei Trennung
Mietvertrag bei Trennung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… praktiziert wurde. Wenn hingegen beide Eheleute gemeinsam Mieter sind, kann eine einseitige Kündigung des Mietverhältnisses nicht erfolgen. Es wäre deshalb möglich, mit dem Vermieter eine Vereinbarung zu schließen, dass das bisher bestehende …
Versteckte Garantiehaftung im Immobilienkaufvertrag - eine teure Falle !
Versteckte Garantiehaftung im Immobilienkaufvertrag - eine teure Falle !
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… der Räumlichkeiten und auch der zulässigen Vermietung bestehe. Erst Recht, wenn es sich um reine Investitions- und Renditeobjekte handelt, sofern die Bewertung und Kalkulation des Kaufpreises – wie regelmäßig – sich orientiert, an der vermietbaren …
Mietrecht: Anpassungsanspruch des Vermieters bei der Betriebskostenvorauszahlung?
Mietrecht: Anpassungsanspruch des Vermieters bei der Betriebskostenvorauszahlung?
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
Nach aktueller Gesetzeslage ( § 560 Abs. 4 BGB ) kann der Vermieter immer nur nach einer Abrechnung eine Anpassung der künftigen Betriebskostenvorauszahlungen vornehmen. Selbst wenn während des vorherigen Abrechnungsjahres – diese Jahr …
Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
Indexklauseln in Zeiten hoher Inflation Gewerbemietverträge enthalten zumeist Regelungen, mit denen die Miethöhe angepasst werden kann. Vergisst der Vermieter, solche Klauseln aufzunehmen, ist die Miete über den gesamten Vertragszeitraum …
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Aktuell: BGH-Urteil vom 26. Oktober 2022 – XII ZR 89/21 Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrags über eine Autobatterie, die dem Vermieter eine Fernabschaltung der Batterie ermöglicht …
Umbauten, Einbauten und Einrichtungen in der Mietwohnung.
Umbauten, Einbauten und Einrichtungen in der Mietwohnung.
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und Einbauküchen. Umbauten und Einbauten sind Eingriffe in die Sach- bzw. Gebäudesubstanz der Mietsache, also fest verlegte Böden, Keller- und Dachausbau oder der Einbau einer ebenerdigen Dusche statt einer Badewanne. Die Erlaubnis des Vermieters
Maklercourtage und Steuer bei Rücktritt vom Kauf.
Maklercourtage und Steuer bei Rücktritt vom Kauf.
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… nicht, aber zumindest war der Käufer der Meinung, dass der Verkäufer ihn arglistig getäuscht hatte. Er fühlte sich also übers Ohr gehauen und wollte sein Geld zurück. Der Vermieter sah das ganz anders. Er meinte es sei alles ordentlich gelaufen und wollte …
Besteuerung von Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer: die für 2023 vorgeschlagene neue Regelung (Portugal)
Besteuerung von Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer: die für 2023 vorgeschlagene neue Regelung (Portugal)
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… verbundenen Einkünften, wie z. B. die Vermietung digitaler Immobilien über das Metaverse, scheinen jedoch nicht unter diese Kategorie zu fallen. D. Praktische Probleme Die Steuerbehörde kann den Steuerpflichtigen auffordern, die mit Kryptowerten …
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Geppert
Wenn zwei sich streiten (Vermieter und Mieter) ist der Wunsch des Vermieters oft groß, das belastete Mietverhältnis zu kündigen. Dies führt oft zu Überlegungen, auf welche Art und Weise die Kündigung realisiert werden könnte. Dabei spielen …
Grunderwerbsteuer nach Scheidung
Grunderwerbsteuer nach Scheidung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder eine Nutzungsentschädigung zahlt. Genauso gut könnten Sie die Immobilie auch an eine dritte Person vermieten. Voraussetzung ist, dass Sie auch nach der Trennung vernünftig miteinander umgehen und in der Lage sind, die Immobilie angemessen zu verwalten. Haben …
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Rabea Demirel
… sein: Zunächst ist es erforderlich, dass die Indexmiete wirksam im Mietvertrag vereinbart wurde und auch die Mieterhöhungserklärung des Vermieters muss wirksam sein. Was ist erforderlich, damit die Vereinbarung im Mietvertrag selbst …