1.300 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
14.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Was ist eine Abmahnung im Arbeitsrecht? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist eine förmliche Rüge seitens des Arbeitgebers, die ein bestimmtes Verhalten oder die (schlechten) Leistungen des Arbeitnehmers beanstandet. Gleichzeitig wird …
Verbraucherwiderruf: Kein neues Widerrufsrecht nach Ablauf kostenloser Probephase
Verbraucherwiderruf: Kein neues Widerrufsrecht nach Ablauf kostenloser Probephase
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Verbraucher, die ein kostenloses Abonnement abschließen und dieses nicht innerhalb der Testphase kündigen, haben nach dem Übergang in die kostenpflichtige Phase kein erneutes Widerrufsrecht, so entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) …
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einem Fall, in dem ein Arbeitnehmer sich in einer privaten Chatgruppe in extrem beleidigender, rassistischer, sexistischer und gewaltverherrlichender Weise über Vorgesetzte und Kollegen äußert, kann er sich nur in seltenen Ausnahmefällen …
🗺️ Nach Zugang der Kündigung: Roadmap Kündigungsschutzklage
🗺️ Nach Zugang der Kündigung: Roadmap Kündigungsschutzklage
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Eine Kündigung kann - trotz des anfänglichen Schocks - der Anfang eines neuen und besseren Kapitels im Arbeitsleben sein (s. hierzu auch: Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber: Emotionen, Rechte und Perspektiven ). …
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
10.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Probezeitkündigung immer wirksam? Nichts da! EuGH Urteil vom 10.02.2022 C-485/20 HR Rail Der EuGH stellt erhöhte Anforderungen an die Kündigung von Menschen mit Behinderung innerhalb der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG i.V.m. § 173 Abs. 1 …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Hinweis: Diese Checkliste dient lediglich zur ersten Überprüfung Ihrer Kündigung. Da Sie nur drei Wochen Zeit für eine Klage haben, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine kostengünstige Erstberatung bei einem erfahrenen Anwalt für …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unterschrift einer Kündigung ohne Vollmacht Sparen Sie Zeit. Ein Vertreter Ihres Arbeitgebers kann auch die Kündigung unterzeichnen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob er dazu berechtigt ist und keine schriftliche Vollmacht dem Schreiben …
besonderer Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
besonderer Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Imke König
1. Besonderer Kündigungsschutz Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin ist unzulässig, da ein besonderer Kündigungsschutz besteht. Er gilt von Beginn der Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt. Der Kündigungsschutz …
Geldwäscheverdacht als Kündigungsgrund bei Darlehensverträgen - Anwaltsinfo!
Geldwäscheverdacht als Kündigungsgrund bei Darlehensverträgen - Anwaltsinfo!
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Ein Fall aus unserer Kanzlei: 1. Fall Der Mandant - ein guter langjähriger Kunde bei seiner Bank - hat dort seit vielen Jahren eine Baufinanzierung in deutlich sechsstelliger Höhe für seine Eigenheimimmobilie. Ein Fall, wie ihn Millionen …
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes sind Arbeitnehmer:innen in Deutschland durchschnittlich 15 Arbeitstage arbeitsunfähig erkrankt. Während Zeiten der Arbeitsunfähigkeit erhalten Arbeitnehmer:innen für die Dauer von bis zu 6 …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im heutigen Berufsleben ist es von großer Bedeutung, die Regeln und Erwartungen am Arbeitsplatz zu kennen und einzuhalten. Eine der gravierendsten Konsequenzen für Fehlverhalten im Job ist die verhaltensbedingte Kündigung. In diesem Text …
OLG Hamburg: Parship- Verlängerungsklauseln in vielen Fällen unwirksam
OLG Hamburg: Parship- Verlängerungsklauseln in vielen Fällen unwirksam
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
das Thema "Abofallen" betrifft nicht nur kleinere, unbekannte Websites. Wie ein aktuelles Urteil zeigt, können auch große und beliebte Plattformen wie Parship in den Fokus geraten. Hintergrund des Falls Viele Nutzer von Parship haben in der …
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - viele Darlehensnehmer verschenken niedrigere Zinssätze
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - viele Darlehensnehmer verschenken niedrigere Zinssätze
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Zum Thema "Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung" erhalten wir fortlaufend Anfragen. Die Fragen der Darlehensnehmer sind so typisch wie unterschiedlich, etwa: - Meine Bank hat mir kein Angebot auf Verlängerung des Darlehensvertrags …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Beendigungszeitpunkt Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Arbeitsverhältnis im Aufhebungsvertrag nicht früher endet als bei einer ordentlichen (fristgerechten) Kündigung. Andernfalls besteht das Risiko von Problemen bei der …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Personalgespräch Wenn der Arbeitgeber Sie zu einem Personalgespräch einlädt, dann sollte Sie sich idealerweise darauf vorbereiten. Es kann nämlich ein Trennungsgespräch sein. Um die Situation besser einschätzen zu können, sollten Sie sich …
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
24.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Umfang des Risikos Dem Arbeitnehmer kann eine Sperrzeit des Arbeitslosengelds drohen. Bei einem Aufhebungsvertrag besteht besonders dann ein Sperrzeit-Risiko, wenn der Arbeitnehmer bspw. keinen neuen Job in Aussicht hat bzw. der neue …
Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber – Emotionen, Rechte und Perspektiven
Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber – Emotionen, Rechte und Perspektiven
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Als Anwalt für Arbeitsrecht erlebe ich oft, wie Menschen mit einer Kündigung ihres Arbeitgebers konfrontiert werden. Insbesondere die persönliche Übergabe der Kündigung durch den Arbeitgeber ist eine für den betroffenen Arbeitnehmer …
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Anders als bei einer Kündigung, vereinbaren bei einem Aufhebungsvertrag der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer einvernehmlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der große Vorteil dabei ist, dass beide Parteien bestimmen dürfen, was der …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Einleitung Im Arbeitsrecht ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) ein zentrales Dokument, das die medizinische Begründung für die Abwesenheit eines Arbeitnehmers von der Arbeit darstellt. Sie dient als Schlüsselbeweis in …
Tankkarten Missbrauch rechtfertigt die fristlose Kündigung des Arbeitgebers!
Tankkarten Missbrauch rechtfertigt die fristlose Kündigung des Arbeitgebers!
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn ein Angestellter sein eigenes Auto mit einer für das Firmenfahrzeug bereitgestellten Tankkarte auftankt, ist es dem Arbeitgeber gestattet, eine fristlose Entlassung auszusprechen, ohne zuvor eine Abmahnung auszustellen. Das hat das …
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist der vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Dienstwagen zum vereinbarten Termin der Beendigung zurückzugeben. Es ist ratsam, Einzelheiten wie Ort und Zeitpunkt der Rückgabe sowie den …
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
Der Dienstwagen Teil 5: Was ist bei Verkehrsverstößen?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Abgesehen von der unter Teil 4. abgehandelten Haftungsthematik bei Beschädigungen stellt sich die Frage, ob es arbeitsrechtliche Konsequenzen gibt, wenn der Fahrer eines Firmenwagens gegen die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung …
Der Dienstwagen: Teil 2 - Untersagte Privatnutzung und Verstöße gegen sonstige Dienstwagenvereinbarungen
Der Dienstwagen: Teil 2 - Untersagte Privatnutzung und Verstöße gegen sonstige Dienstwagenvereinbarungen
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. In unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher einige der Streitpunkte beleuchten. …
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. in unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher zu diesem Thema informieren. Die Nutzung …