57 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 11.02.2014 , VI ZR 225/13 entschieden, dass ein Unfallgeschädigter bei der Beauftragung eines Kfz-Sachverständigen keine Marktforschung betreiben muss. BVSK-Honorarbefragung ist keine geeignete …
Wenn der Nachbar Gärtner spielt ... BGH v. 25.01.2013 - V ZR 222/12
Wenn der Nachbar Gärtner spielt ... BGH v. 25.01.2013 - V ZR 222/12
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Nachbarrecht und die "Methode Koch" In der Entscheidung v. 25.01.2013 - V ZR 222/12 hatte sich der Bundesgerichtshof mit der Wertminderung eines Grundstücks zu befassen. Ein Grundstücksnachbar hatte eine fremde Thujabepflanzung …
Darum prüfe, wer sich bindet
Darum prüfe, wer sich bindet
| 14.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen beim Notar, dieser rattert nuschelnd einen vielseitigen Vertragstext, gespickt mit juristischen Fachausdrücken, mehr herunter, als er ihn verständlich vorliest. Sie verstehen nur „Bahnhof" …
Gutachter im Betreuungsverfahren
Gutachter im Betreuungsverfahren
| 09.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer kann Gutachter in einem Betreuungsverfahren sein? Grundsätzlich Ärzte für Psychiatrie oder Ärzte mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie. Beauftragt das Gericht einen anderen Gutachter, muss es darlegen, warum ausnahmsweise eine …
Freie Fachwerkstatt nach einem Unfall bei einem Fahrzeug über drei Jahre
Freie Fachwerkstatt nach einem Unfall bei einem Fahrzeug über drei Jahre
| 09.10.2012 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Bei Fahrzeugen, die älter als drei Jahre sind, darf der Unfallgeschädigte bezüglich der Reparatur grundsätzlich auf eine gleichwertige „freie Fachwerkstatt" verwiesen werden. Dabei sind ihm vom Unfallverursacher oder der Versicherung …
Irrtum über Mangel der Mietsache
Irrtum über Mangel der Mietsache
| 27.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mieter hatte die Miete für eine Wohnung um 20 % gemindert, weil sich in der Wohnung Schimmel und Kondenswasser gebildet hatte. Dem Vermieter hatte er dies mitgeteilt. Der Vermieter klagte sowohl den Mietrückstand ein und verlangte die …
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
| 17.10.2011 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Wird bei einem Auto ein Erstschaden auf Gutachtensbasis abgerechnet und ersetzt, die Schäden aber nicht repariert, muss bei einem weiteren Schadensereignis genau vorgetragen werden, welche Schäden neu eingetreten sind. Nur diese sind …
Reparaturkosten ohne Reparatur?
Reparaturkosten ohne Reparatur?
| 06.04.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wird ein Auto bei einem Verkehrsunfall beschädigt, können die von einem Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten auch dann vom Schädiger gefordert werden, wenn keine Reparatur erfolgt. Allerdings gibt es für diese fiktiven …
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
| 17.02.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der behandelnde Arzt kann in behandlungsfehlerhafter Weise haftbar sein, wenn er bereits erhobene medizinische Befunde fehlinterpretiert. Nach der diesbezüglich einheitlichen Rechtsprechung soll ein Behandlungsfehler in dieser Fallgruppe …