80 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Jährlich wächst die Zahl der Internetbetrüger und damit leider auch die der Opfer von Internetbetrug. Kunden bestellen eine Ware auf einer bestimmten Internetseite, bezahlen diese, bekommen sie aber nicht geliefert. Gerade in den letzten …
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Zum 01.01.2008 ist das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts in Kraft getreten. Der Grundsatz der Eigenverantwortung der Ehegatten nach der Ehescheidung ist rechtspolitische Zielsetzung der Reform. „Nach der Ehescheidung obliegt es jedem …
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Im Gerichtsverfahren entstehen Gebühren für 2 Anwälte sowie Gerichtskosten. Einigen sich die Beteiligten vor Gericht, erhalten die Verfahrensbevollmächtigten zusätzlich jeweils eine Einigungsgebühr. Kommt keine Einigung zustande, muss der …
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Beantragt ein Elternteil Umgang in Form eines paritätischen Wechselmodells und ist dies im Vergleich zu anderen Betreuungsmodellen am besten für das Kindeswohl, so kann das Familiengericht das Wechselmodell anordnen – auch gegen den Willen …
Zweckentfremdungsverbot – Berlin entzieht Airbnb den Boden
Zweckentfremdungsverbot – Berlin entzieht Airbnb den Boden
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die Wohnungsknappheit beschäftigt sowohl die Bevölkerung als auch die Regierung seit längerer Zeit. Ein Grund dafür ist, dass immer weniger Menschen aufs Land ziehen und daher der Bedarf an Wohnungen in den Stadtgebieten stark gestiegen …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Herbstliche Höhepunkte der Jagd sind nicht nur etwa die Hirschbrunft oder das ziehende Federwild sondern für so manchen Jäger auch die anstehenden (revierübergreifenden) Gesellschaftsjagden, bei der sich Grünröcke und ihre vierbeinigen …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Seit Jahresbeginn 2015 ist die „Düsseldorfer Tabelle“ neu gefasst. Die Selbstbehaltsätze wurden angepasst. Von der Neuerung sind Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte gleichermaßen betroffen. Es hat sich der zu berücksichtigende …
Grenzen beim nachehelichen Ehegattenunterhalt
Grenzen beim nachehelichen Ehegattenunterhalt
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Die in 2008 geänderten familienrechtlichen Regelungen sind teilweise umstritten, da sie von den Gerichten auf eine Weise ausgelegt werden, wie es vom Gesetzgeber nicht beabsichtigt war. Diese werden nun nachgebessert. So auch die Regelung …
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Patienten sehen sich nicht nur mit Behandlungsfehlern durch Ärzte und Zahnärzte in der ambulanten und stationären Heilbehandlung durch falsche Aufklärung und Diagnosen, Therapie- und Operationsfehler aufgrund menschlichen Versagens oder …
Krankenversicherungsschutz von Trennungskindern in der gesetzlichen Krankenversicherung
Krankenversicherungsschutz von Trennungskindern in der gesetzlichen Krankenversicherung
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wenn Eltern sich trennen, kann die Frage auftauchen, wo und zu welchen Kosten die Kinder künftig krankenversichert sind. Beispiel: Ein nicht verheiratetes Elternpaar hat ein Kind. Der Vater ist privat krankenversichert, die Mutter in der …
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Fiene
Die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer zur Vermeidung einer Beendigungskündigung eine Weiterbeschäftigung zu geänderten Arbeitsbedingungen anzubieten, bezieht sich grundsätzlich nicht auf freie Arbeitsplätze in einem im …
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Im Transportgewerbe ist es üblich, z. B. zum Ausgleich von Auftragsspitzen oder in der Urlaubszeit selbstständige Aushilfsfahrer als Subunternehmer einzusetzen. Nutzen diese kein eigenes, sondern nur Fahrzeuge des Auftraggebers, besteht …
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
| 02.07.2013 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
In der Pressemitteilung vom 05.Dezember 2012 meldet das OLG Düsseldorf: Zum 01.01.2013 wird die „Düsseldorfer Tabelle" geändert werden. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr …
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 13.11.2012 (Az. X ZR 80/11) deutlich gemacht, dass das Widerrufsrecht des Schenkers wegen groben Undanks des Beschenkten an die Verletzung der Verpflichtung zu einer von Dankbarkeit …
Aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Keyword-Advertising
Aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Keyword-Advertising
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 13.12.2012 (Az. I ZR 217/10) seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit des sog. Keyword-Advertising, bei dem Internetnutzern anhand eines mit der Marke identischen oder verwechselbaren …
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
| 21.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Rollentausch: Kinder zahlen für ihre Eltern - aber nur wenn dies nicht grob unbillig ist Wer Kinder hat, muss für den Unterhalt aufkommen, wenn sich die Kinder nicht selbst unterhalten können. Klar. Umgekehrt aber müssen auch Kinder für den …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Transportgewerbe ist anfällig für Scheinselbstständigkeit. Aushilfsfahrer als Subunternehmer ohne eigenes Fahrzeug werden oft als Angestellte angesehen. Der Auftraggeber riskiert Nachforderungen bei Sozialversicherungsbeiträgen und …
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
In dem Referentenentwurf des BMJ betreffend der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseerzeugnisse ist auch die Einführung § 87f UrhG enthalten. § 87f UrhG wurde folgendermaßen formuliert: Presseverleger (1) Der Hersteller eines …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Für Leistungen der Eingliederungshilfe können die Eltern zu Kostenbeiträgen und auch zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden. Weithin unbekannt ist die Tatsache, dass die Höhe der finanziellen Beteiligung sehr unterschiedlich sein kann, …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Kinder sind für ihre pflegebedürftigen Eltern unterhaltspflichtig. Trägt das Sozialamt die Pflegekosten, kann es den Unterhalt selbst fordern. Geschwister haben mitunter den Verdacht, dass ihre Geschwister zu wenig zahlen, können dies aber …
Reiserecht: Mängelanzeige als letzte Chance für den Reiseveranstalter
Reiserecht: Mängelanzeige als letzte Chance für den Reiseveranstalter
| 28.07.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach langer Urlaubsfreude stellt man am Urlaubsort fest, dass die Reise leider nicht den Erwartungen entspricht. Wichtig ist, dass man als Urlauber seine Rechte kennt. Denn bei Reisemängeln hat der Urlauber gegen den Reiseveranstalter einen …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Sobald seelisch behinderte Kinder und Jugendliche eine stationäre Eingliederungshilfe erhalten (§ 35a SGB VIII) müssen die Eltern an das Jugendamt einen Kostenbeitrag leisten. Dessen Höhe ist einkommensabhängig. Einzelheiten regelt die sog. …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Reicht das Einkommen eines Menschen nicht aus, um seinen Lebensunterhalt (Ernährung, Kleidung, Unterkunft etc.) zu bestreiten, kann er unter Umständen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beanspruchen. Seit 2005 werden diese …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Verlockend: nur zwei bis drei Mausklicks und die alte Ehe ist gelöscht. Schnell und unkompliziert. Modern: kein Papierkrieg. Anonym und ohne indiskrete Nachfragen. Und natürlich: preisgünstig. Was steckt dahinter? Wer sich im Internet zu …