95 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach eigenen Angaben hat sich Volkswagen im Abgasskandal bis zum 20. April 2020 mit rund 200.000 Verbrauchern, die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben, auf einen Vergleich geeinigt. Die Annahme des Vergleichs will VW den …
Nutzungsersatz und Zinsen im Abgasskandal: OLG Köln stärkt Verbraucher
Nutzungsersatz und Zinsen im Abgasskandal: OLG Köln stärkt Verbraucher
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 260.000 vom Abgasskandal geschädigte Verbraucher haben von VW ein Vergleichsangebot erhalten. Bis zum 20. April müssen sie entscheiden, ob sie das Angebot annehmen. „Die Entscheidung will gut überlegt sein. Aktuelle …
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe im Abgasskandal einstecken müssen. Mit Urteil vom 26. Februar 2020 entschied das Landgericht Krefeld, dass Volkswagen einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1,6 TDI zurücknehmen und den …
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bis zum 20. April 2020 müssen sich die geschädigten Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen. Volkswagen hatte rund 260.000 Verbrauchern, die sich am Musterverfahren beteiligt hatten, ein …
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat Hartung Rechtsanwälte erneut Schadensersatzansprüche durchgesetzt. Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden, dass VW einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Variant 2.0 TDI zurücknehmen …
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen VW Tiguan zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Mönchengladbach mit Urteil vom 25. März 2020 entschieden (Az.: 6 O …
Abgasskandal: Schadensersatz für Skoda Superb – LG Aachen: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz für Skoda Superb – LG Aachen: Keine Verjährung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen Skoda Superb 2.0 Liter TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Aachen mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden …
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch die Anmeldung zum VW-Musterfeststellungsverfahren im Abgasskandal haben die Verbraucher die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche gehemmt. Das gilt auch, wenn sich der Verbraucher später wieder von der Musterklage abgemeldet hat. …
Vergleichsangebot im Dieselskandal
Vergleichsangebot im Dieselskandal
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Seit Ende der vergangenen Woche erhalten Besitzer der vom „VW-Dieselskandal“-Fahrzeuge, die im Klageregister der noch anhängigen Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingetragen waren, Schreiben des Konzerns mit der Bitte um …
VW-Vergleich: Auch wer nach dem 1. Januar 2016 gekauft hat, kann Ansprüche durchsetzen
VW-Vergleich: Auch wer nach dem 1. Januar 2016 gekauft hat, kann Ansprüche durchsetzen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Angesichts der vielen technischen und inhaltlichen Probleme, die der Abruf des Vergleichsangebots über das VW-Vergleichsportal auslöst und der eher niedrigen Summen, die Volkswagen im Einzelfall anbietet, sind viele EA189-Opfer in diesen …
VW Vergleichsangebot: 15 % sind zu wenig – LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu 20 %
VW Vergleichsangebot: 15 % sind zu wenig – LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu 20 %
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Aktuell ist die Bewertung von Vergleichsangeboten ein spannendes Thema, zumal die Volkswagen AG rund 260.000 Angebote zur Schadenskompensation gemacht hat, ohne die Autos zurückzunehmen. Aber auch für andere Marken werden derzeit zur …
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einen Tag früher als angekündigt hat Volkswagen erste Informationen zu den heiß erwarteten Vergleichsangeboten an den Personenkreis verschickt, den der Konzern zum Abschluss der Musterfeststellungsklage für anspruchsberechtigt hält. Das …
Vergleich im VW-Musterverfahren – eine Frage des Einzelfalls
Vergleich im VW-Musterverfahren – eine Frage des Einzelfalls
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal können rund 260.000 Verbraucher demnächst auf eine Entschädigung hoffen. VW und der Bundesverband Verbraucherzentrale haben sich im Musterverfahren auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Demnach zahlt VW insgesamt …
Vergleich im VW-Musterverfahren – fast 200.000 Kläger gehen leer aus
Vergleich im VW-Musterverfahren – fast 200.000 Kläger gehen leer aus
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW und Verbraucherschützer haben sich im Abgasskandal auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Volkswagen stellt den Geschädigten im Musterfeststellungsverfahren Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 830 Millionen Euro zur …
VW-Musterverfahren im Abgasskandal – VW und Verbraucherzentrale einigen sich auf Vergleich
VW-Musterverfahren im Abgasskandal – VW und Verbraucherzentrale einigen sich auf Vergleich
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Volkswagen und der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) haben sich im VW-Musterfeststellungsverfahren im Abgasskandal doch noch auf einen Vergleich geeinigt. Die Parteien vereinbarten am 28. Februar 2020, dass VW den am …
Vergleich im VW-Musterverfahren kann abgelehnt und Ansprüche individuell verfolgt werden
Vergleich im VW-Musterverfahren kann abgelehnt und Ansprüche individuell verfolgt werden
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Noch vor wenigen Tagen schien ein Vergleich im Musterfeststellungsverfahren im VW-Abgasskandal vom Tisch. Nachdem sich VW auf der einen und der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) auf der anderen Seite gegenseitig die Schuld am Platzen …
Abgasskandal – EuGH soll über unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update entscheiden
Abgasskandal – EuGH soll über unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update entscheiden
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Software-Update und eine Entschädigungszahlung – wenn auch nur für Teilnehmer an der Musterklage gegen VW – und dann ist der Abgasskandal so gut wie erledigt. „So einfach hätte VW es wohl gerne. So einfach ist es aber nicht. Zumal sich die …
Trotz geplatztem Vergleichs im Musterverfahren – VW hält an Entschädigung fest
Trotz geplatztem Vergleichs im Musterverfahren – VW hält an Entschädigung fest
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Seitdem der VW-Abgasskandal im Herbst 2015 bekannt wurde, wollte Volkswagen von einer Entschädigung für die betroffenen Verbraucher in Deutschland nichts wissen. Vielmehr wurde in Wolfsburg hartnäckig der Standpunkt vertreten, dass niemand …
Zehntausende melden sich von VW-Musterklage ab – Ansprüche geltend machen
Zehntausende melden sich von VW-Musterklage ab – Ansprüche geltend machen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 470.000 geschädigte Verbraucher hatten sich im Dieselskandal der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Davon haben sich etwa 77.000 fristgerecht bis zum 30. September 2019 wieder abgemeldet, berichtet der „Tagesspiegel“ …
Abgasskandal – Abmeldung von der Musterklage bis 30.09.2019
Abgasskandal – Abmeldung von der Musterklage bis 30.09.2019
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Am 30. September 2019 eröffnet das OLG Braunschweig das Musterfeststellungsverfahren gegen VW im Abgasskandal. Mehr als 400.000 geschädigte Autokäufer haben sich der Klage angeschlossen. Auf sie wartet voraussichtlich ein Mammutprozess, der …
Schlichtung und Mediation
Schlichtung und Mediation
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Recht und Gerechtigkeit sind nicht immer identisch. Der Großteil der Bevölkerung hofft, im Falle eines Prozesses, am Ende „Recht“ zu bekommen. Grundsätzlich spricht der Richter aber kein Recht, sondern es ergeht ein Urteil, ein Beschluss …
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im vergangenen Jahr den Rückruf diverser Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 angeordnet. Betroffene Audi-Kunden können nun auch …
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
Hinweisbeschluss zum AZ.: VIII ZR 225/17 – BGH steht auf der Seite klagender VW-Besitzer
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es hat den Eindruck, als ob der Bundesgerichtshof sich im Dieselskandal endlich positionieren möchte und es leid ist, immer nur für „Beinahe-Entscheidungen“ herhalten zu müssen. Nach der erneuten Verfahrenseinstellung – diesmal zum …
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt immer noch keinen Termin, wann das Musterfeststellungsverfahren gegen die Volkswagen AG im Abgasskandal eröffnet wird. Das bedeutet, dass sich geschädigte Verbraucher der Musterfeststellungsklage immer noch anschließen können. …