72 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung versenden augenblicklich Anschreiben, betreffend nichterklärter Einkünfte aus ausländischen Kapitalanlagen. Diese sind mit dem Vermerk "Auskunftsersuchen aufgrund von …
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Bei Kontrollen an der Schweizer Grenze finden Zollfahnder derzeit ungewöhnlich hohe Bargeldbeträge. Der Verdacht liegt nahe, dass dies mit den immer schärfer werdenden Sanktionen im Bereich des Steuerstrafrechts zusammenhängt. Denn die …
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Nach dem Willen der SPD soll es neben den Änderungen bei der Selbstanzeige noch weitere Änderungen auf dem Gebiet des Steuerrechts geben: Die Abgeltungssteuer, die 2009 eingeführt wurde, soll wieder abgeschafft werden. Die Steuer wurde …
Gruppenanfragen erhöhen Druck auf Steuerhinterzieher
Gruppenanfragen erhöhen Druck auf Steuerhinterzieher
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Der automatische Informationsaustausch zwischen den EU-Mitgliedsländern wirft erste Schatten voraus: Obwohl der automatische Informationsaustausch erst 2017 flächendeckend für Abgleich von Kontoständen, Kontonummern und Steuerdaten sorgen …
Falle beim Vererben eines Eigenheims
Falle beim Vererben eines Eigenheims
| 20.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Ein von der Erbschaftsteuer befreiter Erwerb eines Familienheims liegt nur vor, wenn der Erbe endgültig zivilrechtlich Eigentum an der Immobilie erwirbt und diese zu eigenen Wohnzwecken selbst nutzt. Ist der Erbe dagegen testamentarisch …
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
| 02.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
Haushaltsnahe Dienstleistungen sind Tätigkeiten, die üblicherweise von Familienmitgliedern erbracht werden. Dazu gehören u.a. Gartenpflegearbeiten, Kinderbetreuung oder Wohnungsreinigung. Werden diese Arbeiten durch eine …
Vollstreckung ohne Titel – für das Finanzamt erlaubt
Vollstreckung ohne Titel – für das Finanzamt erlaubt
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Um die Zwangsvollstreckung betreiben zu können, benötigen Gläubiger einen sog. Titel, also ein Urteil, einen Vollstreckungsbescheid oder ähnliches, gegen den Schuldner. Das Finanzamt als Gläubiger kann nach einem Beschluss des OLG München …
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
| 29.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Der Pflegefreibetrag im Erbschaftsteuergesetz ist nicht abhängig von der Pflegebedürftigkeit des gepflegten Erblassers. Er kann demnach auch ohne Zuordnung zu einer Pflegestufe gewährt werden, wenn die Pflegeleistungen regelmäßig und über …
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
| 28.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Scheidung ist schmerzhaft und vor allem eins: teuer. Doch die Kosten einer Ehescheidung können nun bei der Einkommenssteuer abgesetzt werden. Die mit einer Ehescheidung verbundenen Anwalts- und Gerichtskosten können in vollem Umfang …
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Zu den Anforderungen an eine faktische Geschäftsführung Insbesondere in mittelständischen Gesellschaften, aber teilweise auch in Konzernstrukturen kommt es vor, dass die faktische Entscheidungsfindung und Leitung des Unternehmens nicht …
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
| 06.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Nicht nur die Nebeneinkünfte von Politikern sind ständig ein heißes Thema. Wenn es darum geht, dass Steuern ordnungsgemäß entrichtet werden, geraten auch Rentner schnell ins Visier des Fiskus. Dies geschieht besonders dann, wenn sie neben …
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Langsam ist es wieder soweit: zum 31.05.2012 endet für Steuerpflichtige die reguläre gesetzliche Frist, eine Steuererklärung für das Kalenderjahr 2011 abzugeben. Bekanntermaßen schieben viele Steuerpflichtige die lästige Erstellung der …
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
| 01.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Eine kleine Neuerung in der Insolvenzordnung mit großer Wirkung in der Realität: Schon seit Anfang 2011 wird bei Fremdanträgen auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens das Verfahren nicht unbedingt wieder eingestellt, wenn der Schuldner die …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
Mit der Drogeriemarktkette „Schlecker" hat in der letzten Woche ein deutsches Traditionsunternehmen aus dem Einzelhandel angekündigt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Das Insolvenzverfahren Schleckers …
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Mit mehreren - jetzt bekannt gemachten (Pressemitteilung Nr. 85/10) - Entscheidungen vom 19.07.2011 (X R 26/10; X R 8/10; X R 9/10 und X R 48/08) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Versicherungsvertreter für die Verpflichtung zur …
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 12.05.2011 (Az.: VI R 42/10) haben die Richter des Bundesfinanzhofes in München ihre bisherige Rechtsprechung verworfen und entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses ab sofort einkommensteuerlich als außergewöhnliche …
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
| 22.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Auf die Klage eines Piloten und einer Ärztin hin hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München nun entschieden, dass die Kosten für eine berufliche Erstausbildung unmittelbar nach dem Schulabschluss in voller Höhe steuerlich als Werbungskosten …
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
| 17.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
Stark gehbehinderte Personen können die Kosten für den Einbau eines Treppenschräglifts als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen, auch wenn dieser im Garten und nicht im Wohnhaus eingebaut wurde. Dies hat das Finanzgericht …
Bei Abfindung Steuern sparen
Bei Abfindung Steuern sparen
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Abfindungen wegen Verlustes des Arbeitsplatzes unterliegen der Besteuerung. Während man der Lohnsteuer nicht entgehen kann, wird aber oft übersehen, dass man hinsichtlich der Kirchensteuer gutes Geld sparen kann. Wer seinen Arbeitsplatz …
Lohnsteuerbescheinigungen millionenfach fehlerhaft – Erstattung zuviel gezahlter Steuern
Lohnsteuerbescheinigungen millionenfach fehlerhaft – Erstattung zuviel gezahlter Steuern
| 22.02.2011 von GKS Rechtsanwälte
Lohnsteuerbescheinigungen, die im Frühjahr 2011 von Arbeitgebern versendet werden, können unter Umständen gravierende Fehler aufweisen. Dies resultiert, wie jetzt bekannt wurde, aus einem weit verbreitetem Fehler in einer Vielzahl der …
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
| 21.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
Kosten, die auf Grund eines krankheitsbedingten Aufenthaltes in einem Seniorenheim entstehen, sind auch dann als außergewöhnliche Belastung einkommensteuerlich abziehbar, wenn keine zusätzlichen Kosten für Pflegeleistungen angefallen sind …
Kapitalanleger aufgepasst: (Schein-)Renditen aus Schnellballsystemen können steuerpflichtig sein
Kapitalanleger aufgepasst: (Schein-)Renditen aus Schnellballsystemen können steuerpflichtig sein
| 17.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
Bei den sogenannten Schneeballsystemen handelt es sich um Kapitalanlagemodelle, die in der Regel allein dadurch funktionieren, dass die Zahl der Teilnehmer, die Geld in diese angebliche Kapitalanlage investieren, ständig wächst. Aus diesem …
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem aktuellsten Urteil zum Unterhalt klargestellt, dass Versäumnisurteile wegen Zahlung von Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichem Unterhalt nach Versäumung der Einspruchsfrist nur dann …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
Seit dem Jahr 2007 bestimmt das Einkommenssteuergesetz (EStG), dass ein häusliches Arbeitszimmer nur noch zu den von der Steuer abziehbaren Werbungskosten/Betriebsausgaben zählt, wenn es den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und …