211 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
| 15.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Im Familienrecht kreisen Streitigkeiten häufig um das Thema Kindesunterhalt . Um den Anspruch des Kindes auf Unterhalt durchzusetzen, bedarf es regelmäßig eines gerichtlichen Verfahrens. Bevor die konkreten Unterhaltszahlungen beziffert …
Verschwiegenes Vermögen in der Ehe - Wie erhält man Auskunft im Zugewinnausgleich?
Verschwiegenes Vermögen in der Ehe - Wie erhält man Auskunft im Zugewinnausgleich?
| 01.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft ist vor allem durch den Zugewinnausgleich im Scheidungsfall gekennzeichnet. Grundgedanke hier ist, dass das während der Ehe von beiden Eheleuten erwirtschaftete Vermögen im Fall der …
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
| 09.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Während einer intakten Ehe ist der Familienzusammenhalt oft sehr stark. Dementsprechend erhalten verheiratete Paare oftmals großzügige Geschenke von den Schwiegereltern und den Verwandten. Auch Geldgeschenke – etwa zur Finanzierung eines …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nehmen mehr und mehr zu, da sich dieser Lebensentwurf immer größerer Beliebtheit erfreut. Der typische Fall der eheähnlichen Partnerschaft ist, dass beide …
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn sich Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber – gerichtlich oder außergerichtlich – gütlich einigen, fragen sich viele Arbeitnehmer regelmäßig, wie sie sicherstellen, dass sie bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber wirklich die höchste …
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn sich ein leitender Angestellter dazu entschließt, dass es für das Beste ist, das Arbeitsverhältnis zu beenden, dann geht es nun darum, zu den bestmöglichen Konditionen beim Arbeitgeber auszuscheiden. Um in den Verhandlungen mit dem …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Trennung ohne Vorfälligkeitsentschädigung - wie Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Auflösung der Ehe oder Lebensgemeinschaft verhindern können Wer mit dem Lebenspartner eine Immobilie finanziert, sieht sich im Falle des Scheiterns der …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigungswunsch durch den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber Unter welchen Umständen haben Arbeitgeber einen Anreiz, einen Arbeitnehmer zu entlassen ? Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. ist spezialisiert …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Sigrun von Freymann
Die "Angst" vor den "hohen" Anwaltskosten treibt die Menschen immer wieder um, was auch dazu führt, dass manche zu spät oder auch gar nicht einen Anwalt aufsuchen und ihnen dadurch erhebliche Nachteile entstehen. Trägt man sich mit dem …
Scheidungsverfahren ruhen lassen aufgrund einer möglichen Versöhnung
Scheidungsverfahren ruhen lassen aufgrund einer möglichen Versöhnung
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Es kommt durchaus häufig vor, dass sich Ehegatten während eines laufenden Scheidungsverfahrens darüber bewusst werden, dass die Basis ihrer Ehe doch noch nicht komplett zerstört ist und eine Versöhnung zumindest möglich erscheint. Um eine …
BGH aktuell zum Trennungsunterhalt bei kurzer, von den Eltern arrangierter, Ehe
BGH aktuell zum Trennungsunterhalt bei kurzer, von den Eltern arrangierter, Ehe
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof war aktuell in einem Rechtsbeschwerdeverfahren (Aktenzeichen XII ZB 358/19) mit der Frage befasst, ob bei einer nur kurzen und von den jeweiligen Eltern der Eheleute initiierten Ehe (die Hochzeit fand im August 2017, …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. In Anbetracht von Schul- und Kitaschließungen und der Gefahr einer Erkrankung am Arbeitsplatz fragen sich Arbeitnehmer welche Rechte ihnen im …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In Anbetracht der aktuellen Situation rund um die Covid-19-Pandemie häufen sich die Meldungen über häusliche Gewalt. Während sich zerstrittene Eheleute und Partner im normalen Berufsalltag werktags weitgehend aus dem Weg gehen können und …
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Vermieter einer Wohnung haben die Möglichkeit, einem Mieter wegen Eigenbedarf zu kündigen und die Wohnung bei Bedarf sogar räumen zu lassen. Der Mieter kann sich jedoch gegen eine Eigenbedarfskündigung und eine Räumungsklage wehren, wenn …
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wenn sich Ehegatten scheiden lassen, ist damit meist auch die Trennung von mehr oder weniger lieb gewonnenen Haushaltsgegenständen verbunden. Das Gesetz ermöglicht es den Ehegatten, erforderlichenfalls durch das Familiengericht die …
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 27. November 2019, Aktenzeichen XII ZB 511/18) ist eine Änderung der in der Vergangenheit stattgefundenen Übertragung des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechts …
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Bei einer Trennung von Eheleuten stellt sich häufig die Frage, wer von beiden Eheleuten das Haustier zu sich nehmen darf. Haustiere werden rechtlich ebenso wie z. B. Teller, Tassen, Besteck, Möbel etc. als Haushaltsgegenstände eingeordnet. …
Mietwohnung bei Trennung
Mietwohnung bei Trennung
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Gemeinsame Mieter haften für den Mietzins als Gesamtschuldner. Es schuldet folglich derjenige auch den Mietzins, der als Vertragspartner im Mietvertrag steht. In den meisten Fällen haben die Eheleute/Partner die Wohnung gemeinsam …
Umgangsrecht vor Gericht durchsetzen: Das müssen Sie beachten!
Umgangsrecht vor Gericht durchsetzen: Das müssen Sie beachten!
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
„Nach der Trennung der Eltern lebt die gemeinsame Tochter bei der Mutter. Vereinbart ist, dass sie jedes zweite Wochenende von Freitag 17 Uhr bis Sonntag 17 Uhr bei ihrem Vater verbringt und dass dieser sie stets pünktlich zurück zur Mutter …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Einleitung Agile Programmiermethoden haben klassische Modelle wie das Wasserfallmodell oder das V-Modell weitgehend verdrängt. In einem dynamischen, auf ständige Innovation ausgerichteten Wirtschaftssystem rücken rasche Entwicklungen und …
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
Bei der Werbung mit der Markeninhaberschaft ist Vorsicht geboten
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Wer (als Inhaber einer ausschließlichen Lizenz) behauptet, Inhaber einer Marke zu sein, handelt gegebenenfalls wettbewerbswidrig. Im Verfahren vor dem OLG Frankfurt a.M. standen sich zwei Unternehmen gegenüber, die um irreführende …
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wegen der seit Jahrzehnten steigenden Zahl nichtehelicher Geburten gewinnen die Unterhaltsansprüche der unverheirateten Mütter, die die Kindesbetreuung übernehmen, zunehmend an Bedeutung. Auch das Bundesverfassungsgericht hat erst kürzlich …
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Risikoreiche Entscheidungen gehören zum Alltagsgeschäft von Selbstständigen und Freiberuflern. Deshalb werden sie häufig akribisch geplant, Vor- und Nachteile werden abgewogen und Risiken kalkulierbar gemacht. Schließlich gehört es zur …
Sorgerecht: das Wohl des Kindes im Blick
Sorgerecht: das Wohl des Kindes im Blick
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn sich Ehepartner trennen, kann es häufig zu Streitigkeiten in Bezug auf die gemeinsamen Kinder kommen. Dabei geht es meistens um die Frage, wo das Kind leben soll und wie häufig der Elternteil, bei dem es nicht lebt, das Kind sehen …