184 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Oftmals stellen uns Mandanten die Frage, ob es einen Anspruch auf Abfindung nach einer ausgesprochenen Kündigung geben kann. Auf diese Frage möchten wir heute näher eingehen und auch nach den verschiedenen Kündigungsarten differenzieren. …
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Wenn Sie fragen rund um das Arbeitsrecht oder Zivlirecht haben, nehmen Sie gerne jetzt Kontakt auf: https://www.kanzlei-zum-roland.de/ Wir sind mitten im Sommer und die Temperaturen steigen. In diesen Tagen wird teilweise an der 40° Marke …
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Eine Kündigung ist zunächst ein erheblicher Einschnitt in die eigene Biografie und man ist zunächst frustriert. Oftmals wird sie aus dem „Nichts“ heraus ausgesprochen. Wir wollen heute kurz und knapp erläutern, was die ersten Schritte sein …
Gehaltsansprüche taktisch verspielt!
Gehaltsansprüche taktisch verspielt!
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.01.2022 - 5 AZR 346/21 Trotz einer unwirksamen Kündigung muss ein Arbeitgeber nur knapp 50 % der nach Ablauf der Kündigungsfrist bis zum Urteil angelaufenen Vergütung nachzahlen. Der Grund hierfür war ein …
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
| 14.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Handlungsmöglichkeiten von Ungeimpften bei Benachteiligungen, aufgrund des Impfstatus Mit dem Auslauf des bisherigen Infektionsschutzgesetzes am 19. März 2022 wurde vom Bundestag und Bundesrat für die Zeit ab dem 20. März ein neues …
Kurz-Check für Arbeitnehmer bei Kündigung
Kurz-Check für Arbeitnehmer bei Kündigung
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Kurz-Check Für Arbeitnehmer bei Kündigung: Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist zunächst ein schwerer Schlag. Ganz gleich, ob es eine Eigenkünidung ist oder man eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten hat. Wir verbringen in der …
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Täuscht ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber, indem ein gefälschter Impfpass verwendet wird, kann dies zur fristlosen Kündigung führen. Arbeitnehmer, die einen gefälschten Impfpass verwenden, täuschen ihren Arbeitgeber und begehen eine …
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Heute widmen wir uns dem Anfang von allem. Nein nicht der Entstehung des Universums. Da das Arbeitsrecht bei uns im Fokus steht, geht es hier um die Begründung von Arbeitsverhältnissen. Oftmals werden vorschnell Arbeitsverträge …
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Arbeitsrecht. Heute wollen wir einen genaueren Blick auf die Situation des Vorstellungsgesprächs werfen. Hierum haben sich inzwischen viele Mythen hierum gebildet, was erlaubt ist und was nicht und welche Konsequenzen (gar eine Kündigung?) …
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ganz Deutschland und generell die EU möchten den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen. Neben Spenden wird vor allem Wohnraum und Beschäftigung gesucht. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat hunderttausende Ukrainerinnen und …
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Welche Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf die Corona-Impfung und was passiert bei Nichteinhaltung? Eine allgemeine Impfpflicht gibt es bis jetzt (Stand 10.03.2022) noch nicht, wird momentan aber noch diskutiert. …
Corona: PCR-Test und Schnelltest Betrug | Die Folgen und Strafen
Corona: PCR-Test und Schnelltest Betrug | Die Folgen und Strafen
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sich gegen das Coronavirus testen zu lassen, ist heutzutage bei den hohen Infektionszahlen fast überall Pflicht Seit Anfang 2020 hat das Coronavirus unseren Alltag immens verändert. Das Wirtschafts- und Privatleben dreht sich gefühlt nur …
Appell an die Arbeitgeber: Gefälschte Impfpässe melden | Strafen und Folgen
Appell an die Arbeitgeber: Gefälschte Impfpässe melden | Strafen und Folgen
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Folgen und Strafen von gefälschten Impfpässen Im ganzen Bundesgebiet gibt es täglich Meldungen der Presse über gefälschte Impfausweise am Arbeitsplatz. Fristlose Kündigungen und Strafanzeigen durch den Arbeitgeber sind möglich. Auch der …
Wenn der Corona-Test verweigert wird
Wenn der Corona-Test verweigert wird
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
Arbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 24.11.2021 – 27 Sa 208/21 Die Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie scheinen allesamt mit der heißen Nadel gestrickt. Für viele Situationen ist nicht klar, welche Pflichten …
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Einigen ArbeitnehmerInnen wird derzeit mit Kündigung gedroht, teilweise wurde bereits gekündigt. Grund soll sein, dass diese keine Corona-Impfung haben. Richtig ist: Eine fehlende Corona-Impfung ist kein Kündigungsgrund. Die Hintergründe § …
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Klaas Peters
Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 17.05.2021 – 18 Sa 1124/20 Die Drohung mit einer fristlosen Kündigung und einer Strafanzeige; die Anwesenheit eines „Anwalts für Arbeitsrecht“ – wie viel Druck darf ein Arbeitgeber im Rahmen eines …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.04.2021 – 23 Sa 1629/20 Kann es eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein Mitarbeiter Gegenstände seines Arbeitgebers an sich nimmt und weiterverkauft, die der Arbeitgeber ohnehin …
Der Arbeitnehmer zwischen dem Recht auf Zurückbehaltung und der beharrlichen Verweigerung der Arbeitsleistung
Der Arbeitnehmer zwischen dem Recht auf Zurückbehaltung und der beharrlichen Verweigerung der Arbeitsleistung
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 01.06.2021 – 7 Sa 473/20 Kommt der Arbeitgeber mit seinen Zahlungen in Verzug, braucht der Arbeitnehmer doch nicht mehr zu arbeiten, bis der Zahlungsrückstand ausgeglichen ist, oder? Und welches …
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
Überwachung zum Zwecke der Sicherheit auf der Baustelle | Update 2022
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Muss der Architekt gefährliche Bauarbeiten überwachen? Die beauftragten Arbeiter müssen sich häufig bei dem Bau eines Gebäudes großen Herausforderungen stellen. Während viele Aufgaben keine Probleme mit sich bringen, sind andere besonders …
Arbeitsrecht - 1.250 € Schadensersatz wegen verspäteter bzw. unvollständiger DSGVO-Auskunft !
Arbeitsrecht - 1.250 € Schadensersatz wegen verspäteter bzw. unvollständiger DSGVO-Auskunft !
11.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landesarbeitsgericht Hannover hat einen Arbeitgeber zu einem Schadenersatz in Höhe von 1.250 € verurteilt, da er seinem ehemaligen Arbeitnehmer nur eine verspätete bzw. unvollständige Auskunft nach Art. 15 DSGVO, erteilt hat. Der …
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Fallen Verdienstausfallentschädigungen nun für Ungeimpfte weg? Ungeimpfte erhalten ab November 2021 keinen Verdienstausfall innerhalb der Quarantäne mehr. Dies haben die Gesundheitsminister für Bund und Länder am 22. September beschlossen …
Sind Schulnoten im Arbeitszeugnis zulässig?
Sind Schulnoten im Arbeitszeugnis zulässig?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
Schulnoten für Arbeitnehmer? Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.04.2021 – 9 AZR 262/20 Ein Arbeitszeugnis muss zwar allgemein verständlich gefasst sein. Dem Arbeitgeber ist gesetzlich aber nicht vorgegeben, welche Formulierungen er bei der …
Freigestellt – Die Erlaubnis zum doppelten Verdienst?
Freigestellt – Die Erlaubnis zum doppelten Verdienst?
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Klaas Peters
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.02.2021 – 5 AZR 314/20 Die Vereinbarung einer unwiderruflichen Freistellung gehört in der arbeitsrechtlichen Praxis zu den Standardklauseln eines Aufhebungsvertrags. Sehr häufig wird auch eine sogenannte …
Die Tücken der sogenannten großen Ausgleichsklausel
Die Tücken der sogenannten großen Ausgleichsklausel
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 09.06.2021 – 3 Sa 82/21 Wird ein Rechtsstreit im Wege eines Vergleichs beigelegt, ist der Moment des Vergleichsabschlusses der wichtigste des ganzen Verfahrens. Alles was vorgetragen wurde, jeder …