62 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
Arbeitnehmer haben grundsätzlich in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf Gewährung bezahlten Erholungsurlaubs. Der gesetzliche Mindesturlaub nach Bundesurlaubsgesetz beträgt 24 Werktage. Allerdings ergibt sich aus Tarifverträgen oder …
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
Nach statistischen Angaben wird fast jeder zweite Arbeitsvertrag befristet abgeschlossen. Was ist hierbei zu beachten? Wie können Verträge rechtssicher befristet werden? Gesetzliche Grundlage für den Abschluss befristeter Arbeitsverträge …
Befristungsrecht – alles geklärt?
Befristungsrecht – alles geklärt?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Frank Langer
Bereits 1985 entdeckte die damalige CDU/FDP-Regierung die Befristung von Arbeitsverhältnissen als Instrument, um auf den Arbeitsmarkt Einfluss zu nehmen und Anreize für die Einstellung von Arbeitnehmern zu schaffen. Während vor 1985 bis auf …
Unbezahlte Überstunden?
Unbezahlte Überstunden?
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Der Kläger war als Lagerleiter mit einer Monatsvergütung von brutto € 1.800,00 beschäftigt. Im Arbeitsvertrag haben die Parteien eine Arbeitszeit von 42 Stunden vereinbart. Bei „betrieblichem Erfordernis" sollte der Kläger ohne zusätzliche …
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Wenn ältere Arbeitnehmer aufgrund tarifvertraglicher oder arbeitsvertraglicher Regelungen einen längeren Urlaubsan­spruch haben als ihre jüngeren Kollegen, so kann dies nach Ansicht des Landesar­beitsgerichts Düsseldorf (Pressemittei­lung …
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
| 22.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einstellung von Arbeitnehmern (§ 99 Betriebsverfassungsgesetz) gehört zu den zentralen Rechten des Betriebsrats. Bei dem Einsatz von Leiharbeitnehmern muss der Arbeitgeber deren Personalien, den …
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
| 19.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Bereits am 20.01.2009 hatte der EuGH entschieden, dass der Urlaubsanspruch eines Langzeit erkrankten Arbeitnehmers nicht mit Ablauf des Urlaubsjahres und auch nicht nach Ablauf der ersten drei Monate des Folgejahres - so die deutsche …
Welche Folgen hat die falsche Beantwortung der Frage des Arbeitgebers nach einer Schwerbehinderung?
Welche Folgen hat die falsche Beantwortung der Frage des Arbeitgebers nach einer Schwerbehinderung?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Die Klägerin wurde als Außendienstmitarbeiterin bei einem größeren Softwareunternehmen eingestellt. Bei der Einstellung hatte sie die Frage der Arbeitgeberin/Beklagten nach dem Bestehen einer Schwerbehinderung unzutreffend …
Welche Folgen hat die falsche Beantwortung der Frage des Arbeitgebers nach einer Schwerbehinderung?
Welche Folgen hat die falsche Beantwortung der Frage des Arbeitgebers nach einer Schwerbehinderung?
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Die Klägerin wurde als Außendienstmitarbeiterin bei einem größeren Softwareunternehmen eingestellt. Bei der Einstellung hatte sie die Frage der Arbeitgeberin/Beklagte nach dem Bestehen einer Schwerbehinderung unzutreffend …
Angeordneter Sprachkurs zur Erlernung der deutschen Sprache
Angeordneter Sprachkurs zur Erlernung der deutschen Sprache
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Erhält ein Arbeitnehmer, der einen vom Arbeitgeber angeordneten Sprachkurs zur Erlernung der deutschen Sprache ablehnt, eine Entschädigung wegen Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft? Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22. Juni 2011 - …
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall Der Kläger arbeitet als Flugsicherungskraft am Flughafen Köln / Bonn als Mitarbeiter der Beklagten, einem Unternehmen des Wach- und Sicherheitsgewerbes. Zwischen den Parteien besteht ein Formulararbeitsvertrag, der u.a. folgende …
Firmenwagen – Probleme bei der Rückgabe
Firmenwagen – Probleme bei der Rückgabe
| 13.07.2010 von Rechtsanwältin Iris Ehret-Riffelt
Es gibt immer wieder aktuelle Probleme bei der Rückgabe von Firmenwägen. Oftmals ist in den Firmenwagenregelungen eine Klausel enthalten, dass der Arbeitgeber „aus wirtschaftlichen Gründen die Gebrauchsüberlassung widerrufen kann" . Das BAG …
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
Sperrzeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nach fristloser Kündigung
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Der Kläger war von November 1991 bis Mai 2006 bei einer Frankfurter Sicherheitsfirma als Bereichsleiter tätig. Weil er während dieser Zeit auch für ein Konkurrenzunternehmen gearbeitet habe, wurde ihm fristlos gekündigt Das …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Das BAG hat mit dem genannten Urteil über eine Abmahnung wegen der Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen, entschieden. Nach § 106 GewO kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher …