435 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein aktuelles Urteil des OLG München gibt Anlass, auf eine in der Praxis häufige Konstellation näher einzugehen, wonach ein Erblasser zu Lebzeiten ein Grundstück verschenkte, sich aber ein Wohn- oder Nießbrauchrecht vorbehielt (OLG München, …
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Mitte letzten Jahres entwickelte sich ein Fall anders, als ich zunächst vermutete. Heinz B* (63) wollte einen Antrag auf Grundsicherung stellen, oder besser: sollte stellen, denn der Sohn hatte mich darum gebeten, den Vater dabei …
Postbank AG - Online Betrug - Überweisungen nicht autorisiert
Postbank AG - Online Betrug - Überweisungen nicht autorisiert
| 06.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht? Wir betreuen Mandanten, denen nicht autorisierte Überweisungen belastet wurden. Die Mandanten bemerkten dieses einen Tag nach Belastung. Sie haben weder mit PIN oder TAN Verfahren, diese Überweisungen im Wert von 12 TEUR …
Goldskandal: VALVERO SACHWERTE GmbH insolvent?
Goldskandal: VALVERO SACHWERTE GmbH insolvent?
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Aktuelles Wie das Portal diebewertung.de zuerst berichtete, ereignete sich Folgendes Beim Amtsgericht Charlottenburg ist ein Eigeninsolvenzantrag eingegangen. Per Beschluss vom 29.12.2022 hat das Gericht unter Aktenzeichen 36v IN 7035/22 …
Pfando verliert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf geht von einem wucherähnlichen Geschäft aus
Pfando verliert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf geht von einem wucherähnlichen Geschäft aus
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seiner Entscheidung I- 23 U 60/22 vom 22.11.2022 klare Worte für das Geschäftsmodell der Firmen Pfando GmbH und Pfando`s Cash & Drive GmbH gefunden. Es ging um einen neueren Cash & Drive …
Scheingewinne (Insolvenzanfechtung): VendingJet - Insolvenzverwalter nimmt Automatenkunden in Anspruch Frist 15.12.2022
Scheingewinne (Insolvenzanfechtung): VendingJet - Insolvenzverwalter nimmt Automatenkunden in Anspruch Frist 15.12.2022
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Aktuelles Kanzlei Reime erarbeitet Musterklagen - Strategie und bündelt Interessen mit über 200 Mandaten zur Vemeidung von Prozessen: Wir streben eine Gruppeneinteilung an und die Führung von Musterverfahren je nach Forderungs- und …
Eine Pflichtteilsentziehung ist nicht einfach!
Eine Pflichtteilsentziehung ist nicht einfach!
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Nicht selten ist das persönliche Verhältnis zwischen Erblasser und Abkömmling derart zerrüttet, dass nicht nur der Wunsch nach einer Enterbung, sondern auch darüber hinaus nach einer Entziehung des Pflichtteils besteht. Der Abkömmling soll …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Ratenzahlung und Verjährung
Ratenzahlung und Verjährung
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Oftmals können Schuldner eine Forderung nicht auf einen Schlag bezahlen, so dass eine Ratenzahlung vereinbart wird, die - je nach Forderungs- und Ratenhöhe - teilweise über viele Jahre gehen kann. Wird - wie im Wirtschaftsleben häufig - …
Wie oft muss man mahnen?
Wie oft muss man mahnen?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Immer wieder begegnet man dem hartnäckigen Gerücht, man müsse 2mal (oder gar 3mal) mahnen, bevor eine Forderung gerichtlich geltend gemacht werden darf. Das ist nicht korrekt. Das Gesetz unterscheidet hinsichtlich der Leistung (insbesondere …
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Pfando gewinnt und verliert dennoch – klare Erfolgsaussichten für die Pfando Kunden auch zu den neuen cash & Drive Verträgen, im Regelfall sittenwidrige Verträge wegen Wuchers Der Bundesgerichtshof hat mit den Urteilen vom 16.11.2022, …
Inanspruchnahme des Geschäftsführers der DERIVEST GmbH - Information über Stand der Prozesse
Inanspruchnahme des Geschäftsführers der DERIVEST GmbH - Information über Stand der Prozesse
| 08.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits informiert, dass wir für unsere Anleger den damaligen Geschäftsführer der Insolvenzschuldnerin in Anspruch nehmen. Damalig wurden Nachrangverträge mit Kleinanlegern abgeschlossen und Kapital eingesammelt. …
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das BSG hat mit einer weiteren Entscheidung am 28.06.2022 (Az.: B 12 R 4/20 R) entschieden, dass auch Rechtsanwälte im Rahmen einer Berufsausübungsgemeinschaft versicherungspflichtig beschäftigt sein können, wenn sie über keine …
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
| 15.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Insolvenz um den großen Schadenskomplex WEIRECARD ist in aller Munde und allen bekannt. Auch ist vielen die Problematik bekannt, dass der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Jaffé die Forderungen der Aktionäre und der …
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
Betriebsbedingte Kündigung - Kündigungsschutzklage?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
Arbeitsverträge können zB. durch Kündigung oder den Abschluss eines Aufhebungsvertrags ihr Ende finden. Will sich ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer durch Kündigung trennen, kommt sowohl die ordentliche Kündigung als auch die …
Prämiensparverträge – was gibt es aktuell zu beachten?
Prämiensparverträge – was gibt es aktuell zu beachten?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wiederholt berichteten wir über die Unwirksamkeit von Zinsanpassungsklauseln in Prämiensparverträgen, die die Sparkassen in den neunziger Jahren mit Verbrauchern abgeschlossen haben. Die Sparkassen, die in den …
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Ein Pflichtteilsanspruch besteht, wenn der Erblasser seine nächsten Angehörigen (Kinder, Ehegatte, bei kinderlosen Erblassern auch Eltern) in seiner letztwilligen Verfügung nicht bedacht hat oder nicht ausreichend berücksichtigt. Der …
Unklarer Umlageschlüssel in einer Nebenkostenabrechnung führt zu Forderungsverlust des Vermieters
Unklarer Umlageschlüssel in einer Nebenkostenabrechnung führt zu Forderungsverlust des Vermieters
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Das Amtsgericht Dresden hatte über eine Nebenkostenabrechnung der Wohnanlage "Am Weißiger Bach 103, 103a, 107, 107a , 1333, 133a und 133b" in Dresden zu befinden. Das Gericht hat dabei festgestellt, dass dem Vermieter Ansprüche aus der …
Deutsche Lichtmiete Direkt Investitionsgesellschaften 1 - 3: Anleger sollten Stimmrechtsvollmachten erteilen
Deutsche Lichtmiete Direkt Investitionsgesellschaften 1 - 3: Anleger sollten Stimmrechtsvollmachten erteilen
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
Info´s vom Gläubigerausschussmitglied RA Jens Reime zu: Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaft mbH, Az. 63 IN 6/22 Deutsche Lichtmiete 2. Direkt-Investitionsgesellschaft mbH, Az. 60 IN 7/22 Deutsche Lichtmiete 3. …
WSW Wohnsachwerte eG: Die Rückforderungsansprüche der Arbeitnehmer - Jetzt VL - Leistungen zurückfordern!
WSW Wohnsachwerte eG: Die Rückforderungsansprüche der Arbeitnehmer - Jetzt VL - Leistungen zurückfordern!
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
Immer häufiger melden sich bei uns Arbeitnehmer, welche niemals einen Vertrag weder handschriftlich noch elektronisch abgeschlossen haben wollen mit der WSW. Es erhärtet sich der Verdacht, das über die Webseite Förderhelden schlichtweg nur …
Streit zwischen Eltern: Vater hat kein Recht zur Teilnahme an Einschulungsfeier
Streit zwischen Eltern: Vater hat kein Recht zur Teilnahme an Einschulungsfeier
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Dieses Problem tritt häufiger in der Praxis auf. Die Eltern leben getrennt. Der nicht betreuende Elternteil möchte zumindest an der offiziellen Einschulungsfeier seines Kindes teilnehmen. Ist das Verhältnis der Eltern untereinander ein …
Der „ahnungslose“ Miterbe
Der „ahnungslose“ Miterbe
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Nicht selten wird ein Erblasser bekanntermaßen durch mehrere Personen beerbt. Manche Miterben stehen in einem gewissen Näheverhältnis zu dem Erblasser bis zu seinem Erbfall, während andere Miterben oftmals seit geraumer Zeit keinen oder so …
Firmenabsicherung – die richtige Pflichtteilsstrafklausel
Firmenabsicherung – die richtige Pflichtteilsstrafklausel
10.06.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Geforderte Korrektur eines Nachlassverzeichnisses erfüllt nicht zwingend Pflichtteilsstrafklausel In der Praxis kommt im Rahmen der Testamentsgestaltung der Pflichtteilsstrafklausel eine besondere Bedeutung zu. Gerade bei Firmenvermögen …
Teilnahme an Einschulung des Kindes kann umgangsberechtigtem Elternteil verwehrt werden
Teilnahme an Einschulung des Kindes kann umgangsberechtigtem Elternteil verwehrt werden
| 01.06.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass das Recht zur Teilnahme an der Einschulungsfeier seines Kindes dem umgangs-, aber nicht sorgeberechtigten Elternteil dann nicht zusteht, wenn im Falle eines Aufeinandertreffens beider Elternteile …