117 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige Elternteil, der sein Kind nicht in seiner Obhut betreut, leistet dem Kind Barunterhalt. Was können Sie tun, wenn die Unterhaltszahlungen ausbleiben? Sie müssen auf jeden Fall aktiv werden. Entscheidend kommt es darauf an, dass Sie …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sie können für Ihr Kind Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn Sie Ihr Kind allein erziehen und der unterhaltspflichtige Elternteil keinen oder nur unzureichend Unterhalt für Ihr gemeinsames Kind bezahlt. Dies ist eher eine Notlösung, jedoch …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Scheidungsverfahren ist emotional und rechtlich eine große Herausforderung. Checklisten können dabei helfen, den Überblick zu bewahren und geben etwas Sicherheit, da Sie wissen, was auf Sie zukommt und sich gründlich vorbereiten können. …
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Oft wird die Trennung wegen Geldsorgen immer wieder aufgeschoben. Ob Miete, Anwalt oder die laufenden Kosten für das Kind – die finanzielle Last ist für viele beängstigend. Dabei stehen Sie nach der Trennung nicht ohne Hilfe da. Wenn Sie …
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
Tod nach Ärztepfusch - Ansprüche Hinterbliebener
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Leider kommt es nach ärztlichen Behandlungsfehlern hin und wieder auch zu Todesfällen. Die häufigsten Ursachen sind Tod durch fehlende Reaktion auf sinkende Sauerstoffwerte, Medikationsfehler, fehlende Nachkontrolle von Laborwerten oder …
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Zum 01.01.2022 wurde die sogenannte Düsseldorfer Tabelle aktualisiert. Im Wesentlichen betreffen die Änderungen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder sowie die Erweiterung der Tabelle bis zu einer Einkommensgrenze von …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers. Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG. § 238 FamFG regelt die Abänderung von Entscheidungen und setzt …
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Die Situation: Sehr häufig kommt es vor, dass Eltern ihre Sprösslinge im Internet zeigen – Bilder aus dem Urlaub, vom Geburtstag oder einfach nur so. Ob Eltern das tun sollten oder nicht, braucht hier nicht betrachtet zu werden. Dazu habe …
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die gerade veröffentlichte DT 2022 sieht in der Anpassung der Bedarfsbeträge in Anlehnung an die Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder nach § 1612a Absatz 1 BGB und der Verordnung zur Einführung von …
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Hamburg hat mit Beschluss vom 03.11.2021 das Insolvenzverfahren über Vermögen der Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH eröffnet. Bekanntermaßen vertrat die Kanzlei bis zuletzt (wohl) tausende …
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsvereinbarung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Kann man Unterhalt privat regeln? Selbstverständlich dürfen Sie nach Ihrer Trennung oder Scheidung den Unterhalt auch privat regeln. Sie können im gegenseitigen Einvernehmen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin vereinbaren, dass und in …
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Trauer, Wut, Enttäuschung – normale Reaktionen nach einer Trennung. Auch wenn die Gemütslage noch emotional belastend ist, sollten im Vorgriff auf die anstehende Scheidung unerlässliche Maßnahmen eingeleitet werden, um die Trennung …
Neue Berechnung des Ehegattenunterhaltes und des Kindesunterhaltes
Neue Berechnung des Ehegattenunterhaltes und des Kindesunterhaltes
| 30.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
In einem unserer Beiträge haben wir mitgeteilt, dass der Kindesunterhalt bei der Düsseldorfer-Tabelle in gehobenen Einkünften fortgeschrieben wird. Das hat aber auch Auswirkungen auf den Ehegattenunterhalt, welcher nunmehr anders zu …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
28.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Die Düsseldorfer-Tabelle wird bei gehobenen Einkünften fortgeschrieben. Es ist wohl eine mehr oder weniger bahnbrechende Entscheidung des BGH am 16. September 2020 ergangen, zum Aktenzeichen XII ZB 499/19. Der BGH hat sich nämlich damit …
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine an sich unverbindliche Tabelle, die von vielen Gerichten herangezogen wird, wenn es um die Berechnung von Kindesunterhalt geht. Müttern oder Vätern, die mit dem jeweils anderen Elternteil über Unterhalt für …
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Aus dem Einkommen beider Elternteile, lautet die Antwort auf die Frage, aus welchem Einkommen der Bedarf für den Kindsunterhalt beim Wechselmodell abgeleitet wird. Woraus auch sonst, ist man geneigt, anzumerken, leitet das Kind seinen …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle in den Einkommensstufen
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle in den Einkommensstufen
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die seit dem 01.01.2021 gültige Düsseldorfer Tabelle weist am Ende auf den Beschluss des BGH vom 16.09.2020 -XII ZB 499/19- hin, der bei der Bedarfsberechnung des Kindesunterhaltes zu beachten ist, wenn das Einkommen der Eltern über 5.500 € …
Kindesunterhalt:  Was Sie wissen sollten
Kindesunterhalt: Was Sie wissen sollten
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Unterhalt für Kinder ist immer dann zu zahlen, wenn nach einer Trennung oder Scheidung das eheliche oder auch das nichteheliche Kind beim anderen Elternteil lebt. Wie hoch der Unterhalt für das Kind ist, ist zum Einen abhängig vom sog. …
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle
09.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Die Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle ändert sich zum 01.01.2021. Die Düsseldorfer-Tabelle ist eine bundesweit anerkannte Richtlinie zum Unterhaltsbedarf von Kindern. Diese Tabelle wurde vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf erstellt …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige Elternteil, der das Kind nach der Trennung vom Partner nicht selbst betreut, ist gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig und zahlt Kindesunterhalt. Der Kindesunterhalt wird zum 1.1.2021 erhöht. Die dafür maßgeblichen Gegebenheiten …
BGH ändert Kurs: Düsseldorfer Tabelle kann für höhere Einkommen fortgeschrieben werden!
BGH ändert Kurs: Düsseldorfer Tabelle kann für höhere Einkommen fortgeschrieben werden!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Wie viel Unterhalt ein Elternteil nach einer Trennung für gemeinsame Kinder zahlen muss, richtet sich gemäß der Düsseldorfer Tabelle grundsätzlich nach dem jeweiligen Nettoeinkommen . Bisher wurde die Tabelle dabei durch einen Höchstbetrag …
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend …
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Auf die Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens folgt regelmäßig die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Gläubiger insolventer Gesellschaften sollten sich im vorläufigen Insolvenzverfahren mit dem Ablauf sowie den weiteren Schritten …
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Corona, Kurzarbeit, weniger Geld, weniger Unterhalt? In Corona-Zeiten zählt jeder Euro . Arbeiten Sie nur noch in Kurzarbeit, ist es verständlich, wenn Sie Ihre Unterhaltszahlungen Ihrem geringeren Verdienst anpassen möchten. Hat Ihr …