163 Ergebnisse für Emissionen

Suche wird geladen …

Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Leben als Autobauer kann bisweilen anstrengend, aber auch teuer sein, wenn man in der Vergangenheit in seinen Premium-Modellen Motoren mit unzulässigen Abschalteinrichtungen eingebaut hat. Diese Erfahrung macht Audi in dieser Zeit …
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm - Umgehender Rückruf von Fiat-Wohnmobilen mit zu hohem Schadstoffausstoß gefordert
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm - Umgehender Rückruf von Fiat-Wohnmobilen mit zu hohem Schadstoffausstoß gefordert
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen umgehenden Rückruf von Fiat-Wohnmobilen mit zu hohem Schadstoffausstoß. Neuste Abgasmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an einem Fiat Ducato 140 Multijet …
Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter!
Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter!
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat weitere großvolumige Klagen gegen CNH Industrial eingereicht. Der Hersteller von hochwertigen Wohn- und Reisemobile steht im Verdacht, im Dieselabgasskandal im großen Stil …
Taktik geht nicht auf - VW muss im Abgasskandal auch für Audi-Motor geradestehen
Taktik geht nicht auf - VW muss im Abgasskandal auch für Audi-Motor geradestehen
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Die Taktik des Wolfburger Konzerns, die Verantwortung für die in den Premium-Modellen verbauten und mit Betrugssoftware ausgestatteten 3.0l-Motoren EA897evo auf die Konzerntochter Audi zu schieben und sich so aus der Affäre zu ziehen, ist …
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) hat mit Hinweisbeschluss vom 1. Juli 2021, Az. 14 U 91/21, deutlich gemacht, dass der durch uns vertretene Kläger durch seinen Vortrag greifbare Anhaltspunkte für die Verwendung einer unzulässigen …
Neueste Entscheidung des BGH bringt Fahrzeughersteller in Erklärungsnot
Neueste Entscheidung des BGH bringt Fahrzeughersteller in Erklärungsnot
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. Juli 2021 - es ging hier um einen Mercedes Benz - entschieden, die Sache zur erneuten Verhandlung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Ein Erfolg für den von der Verbraucherkanzlei …
Erster Erfolg im Mercedes-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof - OLG Koblenz ist nach Urteil des BGH erneut gefordert
Erster Erfolg im Mercedes-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof - OLG Koblenz ist nach Urteil des BGH erneut gefordert
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Der Bundesgerichtshof (Az.: VI ZR 128/20) hat mit Urteil vom 13.07.2021 die Erfolgschancen für geschädigte Mercedes-Fahrer gestärkt. Zwar verneint der VI. Zivilsenat einen Schadensersatzanspruch wegen des Einsatzes eines sog. …
VW-Dieselabgasskandal 2.0 beim 4-Zylinder-Dieselmotor EA288: OLG Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?
VW-Dieselabgasskandal 2.0 beim 4-Zylinder-Dieselmotor EA288: OLG Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat einen Hinweisbeschluss erlassen, mit dem das Vorhandensein einer unzulässigen Abschalteinrichtung in einem Volkswagen mit dem Vierzylinder-Dieselmotor EA288 geklärt werden soll. Alles deutet dabei auf ein …
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hamburg hat die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen Manipulationen an einem T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion verurteilt. In dem Fahrzeug ist ein von der Volkswagen AG hergestellter Motor des Typs EA288 mit der Abgasnorm Euro 6 …
Daimler - Abgasskandal – Bin ich betroffen? Was kann ich unternehmen?
Daimler - Abgasskandal – Bin ich betroffen? Was kann ich unternehmen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
Die Schlagwörter „ Dieselskandal“ und/oder „ Abgasskandal“ sind uns allen bekannt. Doch die wenigsten wissen, was der Daimler AG in diesem Zusammenhang vorgeworfen wird und nicht zuletzt, welche Möglichkeiten als Käufer und/oder …
Wohnmobil-Abgasskandal: OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch beim VW T5
Wohnmobil-Abgasskandal: OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch beim VW T5
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Oberlandesgericht in Köln bestätigte den Anspruch eines T5-Fahrers und sprach ihm einen Schadensersatz von knapp EUR 48.000,00 zu (OLG Köln, Urteil vom 13.07.2021, Az.: I-25 U 91/20). Auch erstinstanzlich hatte der von der Kanzlei …
VW-Abgasskandal: LG Traunstein verurteilt zu Schadenersatz für T6-Bulli mit EA288
VW-Abgasskandal: LG Traunstein verurteilt zu Schadenersatz für T6-Bulli mit EA288
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch vor dem Landgericht Traunstein hat die Volkswagen AG wegen der Manipulationen an einem VW T6 California 2.0 TDI (VW-Bulli) mit der Abgasnorm Euro 6 eine Niederlage erlitten. Der geschädigte Verbraucher bezog sich unter anderem auf die …
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Münster betont, dass die Volkswagen AG in großem Umfang Fahrzeuge in den Verkehr gebracht hat, die vorsätzlich mit einer mangelhaften Software ausgestattet waren. Im konkreten Fall wurde der Konzern für VW Golf VII Sportsvan …
Dieselgate 2.0: Schadenersatz für VW Golf VII 1.6 TDI Variant
Dieselgate 2.0: Schadenersatz für VW Golf VII 1.6 TDI Variant
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wieder einmal wird die Volkswagen AG für ein Fahrzeug mit dem Dieselmotor EA288 schadenersatzpflichtig. Durch den NOx-Speicherkatalysator verfügt der streitgegenständliche VW Golf VII 1.6 TDI Variant über zwei Betriebsmodi …
VW-Abgasskandal: Sachverständigengutachter gegen Tochtermarke Skoda
VW-Abgasskandal: Sachverständigengutachter gegen Tochtermarke Skoda
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Heidelberg hat festgelegt, dass ein Sachverständiger klären soll, ober der EA288-Dieselmotor eines Skoda Octavia 2.0 TDI im Rahmen des üblichen Prüfzyklus im Prüfstand die vorgeschriebenen Abgaswerte einhalte, diese im …
LG Konstanz verurteilt Daimler zur Rücknahme eines Mercedes GLK 250 4Matik
LG Konstanz verurteilt Daimler zur Rücknahme eines Mercedes GLK 250 4Matik
19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Landgericht Koblenz gab der Klage des Mercedes-Fahrers statt und verurteilte die Daimler Benz AG zur Rücknahme des Autos. Im Oktober 2017 hatte der Kläger den damals 3 Jahre alten GLK 250 4Matik 32.750 € gebraucht gekauft. Ausgestattet …
Audi-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für A6 Avant 3.0 TDI
Audi-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für A6 Avant 3.0 TDI
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält für die Manipulationen an einem Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Motor EA897evo der Abgasnorm Euro 6 Schadenersatz in Höhe von 31.565,25 Euro nebst Zinsen – bei einem Stand von 144.840 Kilometern. Vor allem …
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Münster: Schadenersatz für VW Touran mit EA288-Motor
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Münster: Schadenersatz für VW Touran mit EA288-Motor
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem weiteren obsiegenden EA288-Verfahren gegen die Volkswagen AG hat das Landgericht Münster die illegale Abschalteinrichtung in Form des SCR-Katalysators in den Fokus gerückt. Die entsprechende Software führe dazu, dass nur auf dem …
Audi-Abgasskandal: Verurteilung für Manipulationen an A6 Avant 3.0 TDI competition
Audi-Abgasskandal: Verurteilung für Manipulationen an A6 Avant 3.0 TDI competition
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss Schadenersatz in Höhe von 45.737,03 Euro nebst Zinsen im Abgasskandal zahlen. In einem A6 Avant 3.0 TDI competition ist eine Funktion enthalten, die dazu führt, dass der SCR-Katalysator unter den Typprüfbedingungen des NEFZ …
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In zwei Fällen wurde die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Streitgegenständlich waren ein VW vom Typ T6 California 2.0 TDI (Bulli) mit dem Dieselmotor EA288 und der …
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG wieder vor dem Landgericht Berlin verloren. Beim Verfahren um einen Audi A6 mit dem 6-Zylinder-Dieselmotor EA897 und der Schadstoffklasse Euro 6 stand diesmal die Aufheizstrategie als unzulässige Abschalteinrichtung im Fokus. Es …
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Emissions-Kontroll-Institut der Deutschen Umwelthilfe hat in den vergangenen Monaten erneut Abgasmessungen bei Dieselfahrzeugen im realen Straßenbetrieb durchgeführt – mit erstaunlichen Ergebnissen in Form von mehreren Millionen …
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einem geschädigten Verbraucher im VW-Dieselabgasskandal für seinen Anfang 2012 gekauften VW Polo 1.6 TDI mit dem Dieselmotor des Typs EA189 und der Abgasnorm Euro 5 Schadenersatz aus § 852 BGB …
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Hamm wirft in einem Beschluss im Dieselskandal zahlreiche relevante Fragen auf, zu denen sich das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun äußern muss. Das kann für die Daimler AG ziemlich schmerzlich werden. …