123 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Veränderung der gesetzlichen Erbfolge über ein Testament Die gesetzliche Erbfolge regelt, wer nach dem Tod einer Person erbt. Diese Reihenfolge kann durch ein Testament verändert werden. Ein Testament ermöglicht es, individuelle Wünsche …
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in die Testamentseröffnung als Beginn des Erbschaftsablaufs Die Testamentseröffnung ist ein entscheidender Moment im Prozess der Erbschaftsregelung. Sie findet statt, nachdem eine Person verstorben ist und hinterlässt ein …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Enterbung vorbeugen und Erbe sichern Enterbung ist ein Thema, das oft mit Enttäuschung und Überraschung verbunden ist. Viele Menschen erfahren oft spät, manchmal sogar erst nach dem Tod eines Angehörigen, dass sie von der Erbschaft …
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zum Thema Erben und Erbschaft Das Erbrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts und regelt, was nach dem Tod einer Person mit ihrem Vermögen geschieht. Eine Erbschaft kann sowohl eine Chance als auch eine …
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Annahme einer Erbschaft ist ein juristisch komplexer Vorgang, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Erben hat. Grundlegend geregelt wird dieser Vorgang im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in …
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Erbunwürdigkeit und Erbfolge Die Erbfolge in Deutschland wird entweder durch gesetzliche Bestimmungen oder durch ein Testament geregelt. Während die gesetzliche Erbfolge die Verwandtschaftsverhältnisse und den Ehegattenstatus …
Gewerblicher Grundstückshandel und 3-Objekt-Grenze: Was Sie hierzu unbedingt wissen müssen.
Gewerblicher Grundstückshandel und 3-Objekt-Grenze: Was Sie hierzu unbedingt wissen müssen.
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im dynamischen Feld des Immobilienmarktes stellt der gewerbliche Grundstückshandel aus steuerrechtlicher Sicht ein besonders interessantes und komplexes Thema dar. Dies insbesondere deshalb, weil man hierüber von der …
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
OLG München: Erben im Testament eindeutig benennen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Testament muss immer klar formuliert sein. Das gilt natürlich auch und insbesondere für die Einsetzung der Erben. Ist der Wortlaut der letztwilligen Verfügung zu unbestimmt, kann das Testament nichtig sein, wie ein Beschluss des OLG …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Gemeinsame Zukunftsplanung für Paare Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments , die vor allem unter Ehepartnern beliebt ist. Es ermöglicht Paaren, ihre Nachlassangelegenheiten auf eine Weise zu …
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung des Vermächtnisses im Erbrecht Ein Vermächtnis ist ein mächtiges Instrument im Erbrecht, das es Erblassern ermöglicht, bestimmte Vermögenswerte gezielt an Personen oder Organisationen zu übertragen, ohne sie zu Erben zu machen …
Ehevertrag – Was gilt es unbedingt zu beachten?
Ehevertrag – Was gilt es unbedingt zu beachten?
| 25.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
Der Ehevertrag ist ein Thema, das von vielen Paaren oft vernachlässigt wird – sei es aus Unkenntnis oder weil man denkt, es sei unromantisch, über eine mögliche Trennung nachzudenken. Doch ein Ehevertrag kann entscheidend sein, um die …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Es ist eine zentrale Frage im Leben vieler Menschen: Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Ein Testament kann hier Klarheit schaffen. Doch was geschieht, wenn kein keine testamentarischen Verfügungen getroffen …
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung zum Thema Der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks ist ein rechtliches Thema, das in der Vergangenheit zu Diskussionen und unterschiedlichen Auffassungen geführt hat. Insbesondere war ein Punkt, welche Anforderungen …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Übernahme eines Handelsgeschäfts durch Erbschaft kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Die Erben übernehmen nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch dessen Verbindlichkeiten. Sie rücken …
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Damit ein Testament wirksam ist, müssen gewisse Formvorschriften eingehalten werden. Den letzten Willen mündlich gegenüber Bevollmächtigen zu erklären, kann ein Testament nicht ersetzen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Wuppertal …
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Ein Thema, das bei jedem Erbfall (= Tod eines Menschen, mit dem die Erbfolge eintritt) eine wichtige Rolle spielt, ist die Frage des Pflichtteils. Denn selbst wenn ein Erblasser (= Person, die infolge ihres Todes ein Erbe hinterlässt) einen …
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Bei der Annahme oder der Ausschlagung der Erbschaft gibt es wichtige Punkte zu beachten, eine falsche Entscheidung kann ruinös sein ! Die (potentiellen) Erben können selbstverständlich selbst entscheiden, ob sie die Erbschaft annehmen oder …
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Nießbrauchsrecht im Gesellschaftsrecht Das Nießbrauchsrecht ist ein dingliches Nutzungsrecht, das den Begünstigten berechtigt, aus dem Gegenstand die Nutzungen und Früchte zu ziehen (§ 1030 BGB). Gegenstand des Nießbrauchs kann auch …
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
| 25.06.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass Erben eine Erbschaft ausschlagen vor dem Hintergrund, dass ein anderes Familienmitglied Erbe sein soll. So könnte z.B. der überlebende Ehegatte zu Gunsten der Kinder oder die Kinder zu Gunsten des …
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Geschäfts- und Testierfähigkeit stellen bedeutende rechtliche Begriffe dar. Durch sie ist eine Person fähig, rechtliche Handlungen durchzuführen. Der Sprache kommt dabei maßgeblichen Einfluss zu. Denn sie gewährleistet, dass die …
Unwirksames Testament wegen Testierunfähigkeit
Unwirksames Testament wegen Testierunfähigkeit
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Über ein millionenschweres Erbe hatte sich ein Erbe zu früh gefreut. Das OLG Celle machte deutlich, dass er keinen Anspruch auf das Geld hat. Das Testament sei ungültig, weil die Erblasserin zum Zeitpunkt der Erstellung bereits …
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten oder Unfälle kommen meist vollkommen unerwartet. Um auch für diese schweren Zeiten möglichst gut vorbereitet zu sein, ist ein Notfallordner mit den im Folgenden genannten Unterlagen sinnvoll. Der …
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Bei Schenkungen können Zweifel angebracht sein, ob sie tatsächlich dem Willen des Schenkers entsprechen oder ob er eventuell zumindest vorübergehend geschäftsunfähig war und die Schenkungen unter dem Einfluss Dritter veranlasst hat. Bei …
Unterscheidung zwischen Erbe und Vermächtnis – OLG Saarbrücken 5 W 15/22
Unterscheidung zwischen Erbe und Vermächtnis – OLG Saarbrücken 5 W 15/22
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Vermächtnis und Erbe oft gleichbedeutend verwendet. Tatsächlich liegt rechtlich zwischen Erbe und Vermächtnis ein großer Unterschied. Unabhängig davon, ob ein Testament vorliegt, wird der oder die Erben …