96 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Rettung der Unternehmer vor „Corona-Rezession“?! Der Bundestag hat Soforthilfen, Sonderkredite und andere „Hilfspakete“ beschlossen. In Niedersachsen gibt es zusätzlich Programme der N-Bank. Riskante Kombi: Kurzarbeit und Kredite Es klingt …
Insolvenzanfechtung von Zahlungen durch Dritte
Insolvenzanfechtung von Zahlungen durch Dritte
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
In Krisenzeiten kommt es nicht selten vor, dass der zukünftige Insolvenzschuldner aufgrund von Pfändungen oder schlicht Überziehungen nicht mehr über seine Geschäftskonten verfügen kann. In solchen Situationen werden Zahlungen häufig über …
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Wird man von einem Insolvenzverwalter zur Rückzahlung meist redlich verdienter Zahlungseingänge in Anspruch genommen, weil er diese Zahlungen im Rahmen der Insolvenz des Zahlenden anficht (Insolvenzanfechtung), ist dies für sich genommen …
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ist das Unternehmen einmal insolvenzreif, greift die Pflicht zur sofortigen Insolvenzantragsstellung. Im Falle der Pflichtverletzung drohen dem GmbH-Geschäftsführer erhebliche Haftungsrisiken. Es gehört zu den Pflichten eines …
Die GmbH in der Insolvenz
Die GmbH in der Insolvenz
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die GmbH ist die gebräuchlichste deutsche Rechtsform. In der Insolvenz sind einige Besonderheiten zu beachten, die enorme Auswirkungen auf die Haftungsrisiken für den Geschäftsführer haben. In der Insolvenz der GmbH ist es von …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
Wird über das Vermögen einer UG (haftungsbeschränkt), einer GmbH, AG oder GmbH & Co.KG das Insolvenzverfahren eröffnet, meldet ein Gläubiger stets Forderungen an: Das Finanzamt. Umsatz-, Körperschafts- und Lohnsteuer, ggf. auch …
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, ob auch ihre Schulden beim Finanzamt von einer Restschuldbefreiung umfasst wären. Dies ist bei „normalen“ Steuerschulden, z. B. bei rückständiger Einkommensteuer der Fall. Es gibt bei Steuerschulden …
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Bei Konflikten unter GmbH-Gesellschaftern kommt es immer wieder zu feindlichen Ausschlussklagen, Einziehungsbeschlüssen und zwangsweisen Abtretungen. Angegriffene Gesellschafter-Geschäftsführer müssen mit Abberufungen und Kündigungen …
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Insolvenzverschleppung ist in § 15 a InsO geregelt. Wird eine juristische Person zahlungsunfähig oder überschuldet, haben die Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach …
Insolvenzantrag des Finanzamts
Insolvenzantrag des Finanzamts
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
Bleibt die Zwangsvollstreckung des Finanzamts wegen offener Steuerforderungen erfolglos, stellt das Finanzamt regelmäßig einen Insolvenzantrag gegen den Steuerpflichtigen. Selbst dann, wenn der Steuerbescheid noch nicht endgültig veranlagt …
Insolvenzplan und Co.: Maßnahmen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Insolvenzplan und Co.: Maßnahmen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Nach heutigem Recht erhält ein Schuldner innerhalb von 6 Jahren nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine Restschuldbefreiung. Bei Deckung der Verfahrenskosten kommt eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren in Betracht bzw. …
Selbstständig trotz Insolvenz? Das ist möglich und sinnvoll!
Selbstständig trotz Insolvenz? Das ist möglich und sinnvoll!
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Regelmäßig sehe ich mich mit dem Vorurteil konfrontiert, dass eine Fortsetzung oder Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit im Rahmen eines Insolvenzverfahrens nicht möglich sei. Hierbei handelt es sich um einen – im Zweifel kostspieligen …
Santa-R-Insolvenzverwalter Dr. von Diepenbroick reicht Klagen ein – erste Verhandlung am 23.04.2019
Santa-R-Insolvenzverwalter Dr. von Diepenbroick reicht Klagen ein – erste Verhandlung am 23.04.2019
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Zahlreiche Anleger von geschlossenen Schifffonds werden vom Insolvenzverwalter auf Rückzahlung erhaltener Zahlungen verklagt. Fachanwalt Ulrich Husack von Juest+Oprecht Rechtsanwälte hält eine Abwehr der Forderungen für machbar und vertritt …
Insolvenzverfahren natürlicher Personen: Aufhebung der Verfahrenskostenstundung durch das Gericht
Insolvenzverfahren natürlicher Personen: Aufhebung der Verfahrenskostenstundung durch das Gericht
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Mandanten, die einen Insolvenzantrag gestellt haben, ein Schreiben vom Gericht mit Zustellungsurkunde bekommen, in denen die Aufhebung der Stundung der Verfahrenskosten angedroht wird. Wird …
MS "Hammonia Africum" – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
MS "Hammonia Africum" – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Herr Rechtsanwalt Dr. Koch, der Insolvenzverwalter der MS „Hammonia Africum“ Schiffahrts GmbH & Co. KG (vormals: MS „Mare Africum“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG), fordert von den Anlegern in den Jahren 2001 bis 2010 gezahlte …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Raubbau an der eigenen Gesundheit des Versicherten (OLG Hamm)
Berufsunfähigkeitsversicherung: Raubbau an der eigenen Gesundheit des Versicherten (OLG Hamm)
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Das OLG Hamm hatte sich mit Urteil vom 27.04.2018 …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
Unsere Mandanten haben uns in der vergangenen Monaten wiederholt gefragt, was in Zivilverfahren passieren wird, wenn der BREXIT wirklich kommt. Die britische Regierung weiß bereits heute eine Antwort hierauf. Am 13.09.2018 hat die Britische …
MS "Santa-R-Schiffe"
MS "Santa-R-Schiffe"
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Der Insolvenzverwalter der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-R Schiffe“ mbH & Co. KG, Herr Rechtsanwalt Dr. von Diepenbroick, fordert von den Fondskommanditisten in den Jahren 2003 bis 2008 gezahlte Ausschüttungen zurück. Im Grundsatz …
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Über die drei deutschen P&R Verwaltungsgesellschaften der P&R Container Gruppe wurde Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft informieren über Schadensersatzansprüche …
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Nach Lehman-Zertifikaten, Prokon und Schiffsfonds drohen Anlegern erneut unruhige Zeiten. Die P&R-Gruppe bot Anlegern den Erwerb von Containern als sogenanntes Direktinvestment an. Im Gegensatz zu einem Fonds beteiligte sich der Anleger …
SANTA-R Ausschüttungsrückforderung – Anleger sollten nicht aufgeben!
SANTA-R Ausschüttungsrückforderung – Anleger sollten nicht aufgeben!
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Der Insolvenzverwalter der Beteiligungsgesellschaft MS SANTA-R-SCHIFFE mbH & Co. KG verlangt von den Anlegern die Rückforderung von vom Fonds gezahlten Ausschüttungen. Hintergrund ist, dass das Amtsgericht Niebüll als zuständiges …
Anfechtungsansprüche durch den Insolvenzverwalter Ende des Jahres
Anfechtungsansprüche durch den Insolvenzverwalter Ende des Jahres
| 09.12.2017 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Jetzt zum Ende des Jahres liegt bei vielen Insolvenzverwaltern die Überprüfung der Verjährungsfristen für Anfechtungsansprüche auf Wiedervorlage. Die Anfechtungsansprüche aus Insolvenzverfahren, die im Jahre 2014 eröffnet wurden, verjähren …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Strafgesetzbuch sieht zwei Arten von Strafen vor: die Freiheitsstrafe und die Geldstrafe. Die einzelnen Strafnormen legen jeweils fest, welche Strafe zu verhängen ist. So sieht beispielsweise die Strafnorm des Diebstahls in § 242 StGB …
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
Insolvenzeröffnung über FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“
| 04.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Wie ist die aktuelle Situation? Die aktuelle Situation für Anleger ist alles andere als erfreulich. Anleger müssen mit Verlusten rechnen, möglicherweise sogar mit einem Totalverlust. Auf den Antrag der FHH Fonds Nr. 40 MS „Antofagasta“ GmbH …