118 Ergebnisse für Musik

Suche wird geladen …

Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26. Oktober 2018 zum Aktenzeichen V ZR 143/17 entschieden, wie das Musizieren in einem Mehrfamilienwohnhaus zu handhaben ist. Im konkreten Fall bewohnen die Kläger ein Reihenhaus in einem Wohngebiet. …
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
Frommer Legal-Abmahnungen wegen Tauschbörsennutzung
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Haben auch Sie eine Abmahnung, einen Mahnbescheid oder bereits eine Klage erhalten und wird Ihnen die Nutzung einer Tauschbörse (sog. Filesharing) vorgeworfen? Die Rechtsanwaltskanzlei Amonat kann auf eine langjährige Erfahrung mit …
Filesharing-Abmahnungen: BGH entscheidet: Ego-Shooter-Spiele keine reine Männersache!
Filesharing-Abmahnungen: BGH entscheidet: Ego-Shooter-Spiele keine reine Männersache!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Filesharing-Abmahnungen: Nach dem BGH sind Ego-Shooter-Spiele keine reine Männersache Die Abmahnwelle rund um das Filesharing ebbt auch nach nunmehr 9 Jahren nicht ab. Immer noch werden zahlreiche Internetnutzer abgemahnt, weil sie …
Die Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
Die Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Die ganz großen Abmahnwellen der Musik- und Filmindustrie des vergangenen Jahrzehnts aufgrund sog. Filesharings sind vorbei. Nach dem letztjährigen Urteil des EuGH zum Streaming (EuGH, 26.04.2017 – C-527/15) wurden weitere Abmahnwellen …
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
10 Fragen 10 Antworten: Todesfall im Mietverhältnis – Was wird aus dem Mietvertrag?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1.) Tritt durch den Tod eines Mieters die Beendigung des Mietvertrages ein? Nein! Nach § 1922 BGB geht mit dem Tode einer Person deren Vermögen als Ganzes im Wege der sog. Gesamtrechtsnachfolge auf eine oder mehrere Personen (Erben) über. …
"Ich habe doch gar nicht telefoniert!" - Handyverbot geht weiter
"Ich habe doch gar nicht telefoniert!" - Handyverbot geht weiter
| 25.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
60 € Bußgeld und vor allem ein Punkt in Flensburg sind die Folge, wenn man als Autofahrer während der Fahrt das Handy benutzt. Immer wieder müssen Gerichte entscheiden, was es bedeutet, das Handy zu benutzen. Hierzu gehört natürlich in …
Steuerfrei feiern
Steuerfrei feiern
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Nach § 19 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) besteht eine Freigrenze bis zu 110 EUR für alle nach dem 31. Dezember 2014 erfolgte Zuwendungen an Arbeitnehmer im Rahmen von Betriebsveranstaltungen. Bisher hat sich aus den …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Heutzutage hinterlässt der Mensch regelmäßig neben den klassischen Vermögenswerten ein digitales Vermögen. Diese Nachlassgegenstände bezeichnet man auch als „digitalen Nachlass“. Hierunter versteht man die Gesamtheit des digitalen Vermögens …
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
| 29.05.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Kann ich eigene Videos mit fremden Musikstücken hinterlegen? Diese Frage kann nicht allgemeingültig beantwortet werden und bedarf immer einer rechtlichen Überprüfung im Einzelfall. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Anfragen daher nicht …
Einvernehmliche Scheidung statt Rosenkrieg mit nur einem Anwalt, geht das?
Einvernehmliche Scheidung statt Rosenkrieg mit nur einem Anwalt, geht das?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Selten, aber es gibt sie: die Scheidung ohne Rosenkrieg. Das, was eine berühmte amerikanische Oscarpreisträgerin und ein britischer Musiker medienwirksam vorgelebt und als „conscious uncoupling“ bezeichnet haben, gibt es gelegentlich auch …
AG Düsseldorf verneint Tätervermutung bei Ehegatten
AG Düsseldorf verneint Tätervermutung bei Ehegatten
| 05.12.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die Fachanwaltskanzlei für IT-Recht Hiddemann hat vor dem Amtsgericht Düsseldorf einen Sieg in einem Filesharing-Verfahren erstritten. Geklagt hatte die Firma G & G Media Foto-Film GmbH, vertreten durch Rechtsanwalt Sarwari aus Hamburg, …
EuGH: Betreiber eines offenen WLANs haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
EuGH: Betreiber eines offenen WLANs haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Europäische Gerichtshof hat ein Machtwort zur Haftung der Betreiber von offenen WLAN-Netzen gesprochen. Der EuGH urteilte, dass diese nicht für Urheberrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden können (Az.: C-484/14) . „Einen …
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer o.a. erhalten? So sollten Sie reagieren!
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer o.a. erhalten? So sollten Sie reagieren!
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Wer steckt hinter der abmahnenden Kanzlei Waldorf Frommer? Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei und verfolgt im Auftrag von großen, international …
Filesharing-Abmahnung – Wer muss was beweisen?
Filesharing-Abmahnung – Wer muss was beweisen?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen grundlegende Informationen zu Filesharing Abmahnungen aus unserem „Beratungsalltag“ weitergeben. Gerade in letzter Zeit lassen sich aktuellen Gerichtsurteilen eine Reihe positiver Entwicklungen für …
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
| 23.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Wer ein Poltern bzw. ein Klappern an der Vorderachse seines Audi A6 bemerkt und daraufhin im Internet nach den Ursachen forscht, wird anhand von Berichten anderer Betroffener in einschlägigen Foren schnell herausfinden, dass er mit dem …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Weil die meisten Menschen keine Lust auf „Anwaltsromane“ haben, habe ich versucht, die 10 wichtigsten Fragen, die uns von Mandanten gestellt wurden, zu beantworten. Wir versuchen, jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten, was nicht immer …
Bundesverfassungsgericht stärkt künstlerische Freiheit
Bundesverfassungsgericht stärkt künstlerische Freiheit
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Geht es wirklich nur um zwei Sekunden Musikklau oder ist die künstlerische Freiheit in Gefahr? Das Deutsche Verfassungsgericht hat in einem aktuellen Streit „Urheberschutz gegen das Recht auf künstlerische Freiheit“ eine denkwürdige …
LG Düsseldorf: Filesharing-Klage abgewiesen! Keine Rechte an den Musikwerken nachgewiesen!
LG Düsseldorf: Filesharing-Klage abgewiesen! Keine Rechte an den Musikwerken nachgewiesen!
| 22.04.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Mit Berufungsurteil vom 23.03.2016 hat das Landgericht Düsseldorf die auf Zahlung von 3.505,40 Euro gerichtete Filesharing-Klage eines „führenden deutschen Tonträgerherstellers“ abgewiesen (Urteil des LG Düsseldorf vom 23.03.2016 – 12 S …
Amazon: Digitale Inhalte müssen nach Kontosperrung verfügbar bleiben
Amazon: Digitale Inhalte müssen nach Kontosperrung verfügbar bleiben
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Datum vom 26.02.2016, Az. 6 U 90/15 , entschieden, dass Amazon seinen Kunden den Zugriff auf bereits gekaufte digitale Inhalte nach einer Kontosperrung weiter ermöglichen muss. Amazon hatte in seinen AGB …
Filesharing-Abmahnung erhalten? Wie sollten Sie nun reagieren und was ist zu tun?
Filesharing-Abmahnung erhalten? Wie sollten Sie nun reagieren und was ist zu tun?
| 05.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Haben auch Sie eine Filesharing-Abmahnung erhalten? Dann wird sich Ihnen sicherlich zunächst die Frage stellen, warum Sie eine solche Abmahnung erhalten haben und wie Sie reagieren sollten. Eine solche Abmahnung erhalten Sie im Regelfall …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (3)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (3)
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 3: Die Anfechtung nach § 123 BGB Der vorliegende Beitrag knüpft an die Teile 1 (Einleitung) und 2 (Die …
Filesharing: Eltern sollen gegen ihre Kinder aussagen – anwaltlicher Rat für eine Verteidigung
Filesharing: Eltern sollen gegen ihre Kinder aussagen – anwaltlicher Rat für eine Verteidigung
24.02.2016 von GKS Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht München hat in einer aktuellen Entscheidung festgelegt, dass Eltern in Filesharing-Fällen grundsätzlich für die Verantwortlichkeit ihrer Kinder haften. Wichtigste Essenz des Urteils ist, dass Eltern sich nicht pauschal …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten? Hier erfahren Sie die Hintergründe!
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten? Hier erfahren Sie die Hintergründe!
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns, der E-Commerce-Kanzlei, liegt eine Vielzahl von Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer vor. Hintergrund der ausgesprochenen Abmahnungen ist oftmals angeblich begangener illegaler Download von Film- oder Musikdateien. Die Kanzlei …
Filesharing: Kontrollpflicht des Anschlussinhabers bei volljährigen Kindern
Filesharing: Kontrollpflicht des Anschlussinhabers bei volljährigen Kindern
19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Der Inhaber eines WLAN-Anschlusses haftet nicht für Filesharing, das von seinem volljährigen Kind begangen worden ist, wenn er dem Kind zuvor das Filesharing verboten hat. So das LG Rostock mit Urteil vom 31.01.2014, Az. 3 O 1153/13 . …