211 Ergebnisse für Presse

Suche wird geladen …

Wirecard: Investoren-Vorwürfe gegen Ernst & Young (EY)
Wirecard: Investoren-Vorwürfe gegen Ernst & Young (EY)
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Seit Jahren wird der Wirecard AG vorgeworfen, ihre Bilanzen zu fälschen und unzutreffend über Ihre Geschäfte zu berichten. Im Jahr 2019 nahmen diese Vorwürfe nochmals Brisanz auf. Die Londoner Financial Times warf Wirecard in einer …
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wiederholt musste Berufung gegen ein landgerichtliches Urteil ( Landgericht Traunstein, Az. 5 O 1508/19, Urt. v. 30.03.2020 ) eingelegt werden. Rechtsanwalt Torsten Schutte vertritt eine Mandantin, die im Jahre 2019 Klage erhoben hatte, …
Schmerzensgeld bei übler Nachrede? Compensation claim for slander?
Schmerzensgeld bei übler Nachrede? Compensation claim for slander?
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Schmerzensgeld für üble Nachrede und andere Persönlichkeitsverletzungen Herabwürdigende, nicht beweisbare Anschuldigungen in der Presse können als üble Nachrede ein Schmerzensgeld begründen. Seit 2010 beschäftigte der Strafprozess Fall …
Sensation beim OLG Dresden: Zinsklausel der Sparkassen unwirksam! Keine Verjährung!
Sensation beim OLG Dresden: Zinsklausel der Sparkassen unwirksam! Keine Verjährung!
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Dr. Storch war vor Ort Heute um 10.00 Uhr hat die lang erwartete mündliche Verhandlung vor dem OLG Dresden ( Az: 5 MK 1/19 ) im sogenannten Musterfeststellungsverfahren stattgefunden, mit dem die Verbraucherzentrale Sachsen (VZ) erreicht …
EUGH-Entscheidung zur „Kaskadenverweisungen“ als „Widerrufsjoker“ für Verbraucherdarlehen?
EUGH-Entscheidung zur „Kaskadenverweisungen“ als „Widerrufsjoker“ für Verbraucherdarlehen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Der EUGH hat mit Urteil vom 26.03.2020 – Rs C-66/19 – entschieden, dass das seit dem 30.07.2010 im EGBGB verankerte deutsche Belehrungsmuster über Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen nicht den Anforderungen der …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Aufgrund des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (im Folgenden Coronavirus) ist es Betrieben, Praxen und Selbstständigen verwehrt, ihrer Arbeit nachzugehen. Wie stellt sich die Rechtslage für die Betriebs- und Praxisinhaber dar? Wie kann der …
Verantwortlichkeit Berichterstattung und Hinweise – Corona-Pandemie – GER/ENG version
Verantwortlichkeit Berichterstattung und Hinweise – Corona-Pandemie – GER/ENG version
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der Ratsuchende begehrt die Auskunft des Anliegens, ob sowohl der Gesundheitsminister und die Medien als auch das Robert-Koch-Institut zur wahrheitsgemäßen Aufklärung über die aktuelle Situation verpflichtet werden können. Der Mandant hielt …
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Das Coronavirus hat in den vergangenen Tag schon recht früh zur Absage von Sportveranstaltungen geführt. Fußballspiele fanden teilweise vor leeren Rängen statt, Spiele der Basketball Bundesliga, der Volleyball-Bundesliga und der Handball …
Ab wann sind Bildaufnahmen strafbar? Is picture-taking considered a crime? Über/ About § 201a StGB
Ab wann sind Bildaufnahmen strafbar? Is picture-taking considered a crime? Über/ About § 201a StGB
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Als Reaktion auf die zunehmende Technisierung und Digitalisierung des persönlichen Lebens reformierte der Gesetzgeber den § 201a StGB im Jahre 2015. Hierunter wird bestraft, wer den höchstpersönlichen Lebensbereich einer anderen Person …
Abgasskandal-Ansprüche verjähren nicht ohne Weiteres – BGH im Mai 2020
Abgasskandal-Ansprüche verjähren nicht ohne Weiteres – BGH im Mai 2020
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Erfreulicherweise ist im Mai 2020 ein Hauptverhandlungstermin vor dem Bundesgerichtshof angesetzt. Dort wird zwar nicht die Verjährung der Ansprüche verhandelt. Nichtsdestotrotz wird hier ein für alle Mal entschieden ob und wie hoch die …
JCP-Anleihe: Insolvenzgericht bestimmt wichtige Termine und Fristen / Presse berichtet über den Fall
JCP-Anleihe: Insolvenzgericht bestimmt wichtige Termine und Fristen / Presse berichtet über den Fall
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Das Insolvenzgericht Krefeld hat mit Beschluss vom 01.12.2019 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kruth der Düsseldorfer Kanzlei …
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Wenn ein Patient vermutet, dass dem behandelnden Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist und ihm hierdurch ein Schaden entstanden ist, so obliegt es dem Patienten für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen zu beweisen, dass ein …
Drei Thomas Lloyd Fonds auf Warnliste bei Finanztest
Drei Thomas Lloyd Fonds auf Warnliste bei Finanztest
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Finanztest setzt in ihrer Ausgabe 10/2019 auf den Seiten 44 und 45 in einem Artikel über Produkte der Thomas Lloyd Gruppe drei Fonds auf die Warnliste. Die Thomas Lloyd Gruppe gerät immer mehr unter Beschuss von Presse und Medien. Zuletzt …
Bei PIM Gold und Premium Gold fehlen 1,9 Tonnen Gold
Bei PIM Gold und Premium Gold fehlen 1,9 Tonnen Gold
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
„ Mit PIM Gold haben wir nach BWF und Canada Gold Trust den nächsten Anlageskandal in Deutschland mit Goldanlagen”, so Rechtsanwalt Steffan, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht der Kanzlei Justus. Im Mittelpunkt stehen diesmal 1,9 …
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Was haben Christoph Metzelder, Uli Hoeneß, Jörg Kachelmann, Sebastian Edathy und Christian Wulf gemeinsam? Alle sind mehr oder weniger prominent und alle waren einmal Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren. Strafrechtlich handelt es …
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In der heutigen Gesellschaft ist es Gang und Gäbe, dass die Menschen mehr und mehr ihres Lebens ins Internet verlagern. So wird z. B. online eingekauft, es werden Reisen gebucht und ebenso werden auch Bewertungen auf unterschiedlichen …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
2. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Dokumentation der Spielstätte Häufig vereinbaren die Parteien, dass die Künstler*innen der Spielstätte vor der Premiere Material für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
Der Schock über die Insolvenz der Air Berlin ist kaum überwunden, da erhält man über die Presse am heutigen Morgen die Information, dass eine weitere namenhafte Fluggesellschaft zahlungsunfähig ist und beim Amtsgericht Charlottenburg einen …
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Fotos, die den bekannten Fernsehmoderator Jörg Kachelmann oberkörperfrei als Häftling im Gefängnishof zeigen, dürfen nicht länger vom Axel Springer Verlag sowie von der „BILD“- Zeitung veröffentlicht und verbreitet werden. So entschied der …
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets und sendet diese an Konten bei Binance und Bittrex. CLLB vertritt geschädigte Walletinhaber, deren Funds von Kryptobörsen über die App „Simplyfywallets.com“ und anderen …
Post von Volkswagen erhalten? Konzern verkauft nicht zugelassene Vorserienfahrzeuge (01C5 und 01C6)
Post von Volkswagen erhalten? Konzern verkauft nicht zugelassene Vorserienfahrzeuge (01C5 und 01C6)
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Volkswagen AG hat Schreiben an etliche Halter versendet, in denen ein Rückkauf (01C5) angeboten wird. Es geht um tausende Autos, die nicht dem Serienstandard entsprechen und eigentlich gar nicht hätten verkauft werden dürfen. Davon sind …
ICO der Envion AG
ICO der Envion AG
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Insider berichten der Kanzlei CLLB, dass vonseiten des Kantonsgerichts in Zug nunmehr die Liquidation der Envion angeordnet wurde. Was bedeutet das für die Tokeninhaber? Berlin, München, 26.11.2018 In der letzten Woche konnte das Team von …
Binäre Optionen – Der Fall SafeMarkets u. a.
Binäre Optionen – Der Fall SafeMarkets u. a.
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte vertritt geschädigte Investoren aus dem In- und Ausland München, Berlin, 12.11.2018 In der Presse und im Internet finden sich zwischenzeitlich mehrere Berichte über den vermeintlichen Betrug vonseiten der Betreiber der …
Zum Auskunftsanspruch eines Journalisten über das Bruttogehalt in der „Verwandtenaffäre“
Zum Auskunftsanspruch eines Journalisten über das Bruttogehalt in der „Verwandtenaffäre“
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Ein klagender Journalist hat gegen das bayerische Landtagsamt einen Anspruch auf Auskunftserteilung über die Höhe des Bruttogehalts, das ein Landtagsabgeordneter an seine Ehefrau für die Beschäftigung als Sekretärin im häuslichen …