362 Ergebnisse für Störer

Suche wird geladen …

Nimrod ABMAHNUNG Fernbus-Simulator - Nichts unterschreiben!
Nimrod ABMAHNUNG Fernbus-Simulator - Nichts unterschreiben!
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Risiko: vorgefertigte Unterlassungserklärung - wie man richtig reagiert. Warum schreibt die Kanzlei NIMROD? Die Anwaltskanzlei NIMROD aus Berlin vertritt diverse Computerspiele-Hersteller in Urheberrechtsfällen. Dazu gehört auch die …
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Krise wie Betriebsschließungen, Schließungen von Restaurants, etc., treffen die Berliner/Brandenburger und deutschen Unternehmen „ins Mark“ und können teilweise …
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Euroweb Deutschland GmbH bietet Komplettpakete rund um die Planung, Entwicklung, Vermarktung und Betreuung von Webseiten an. Dieses Paket hat Vertragslaufzeiten von oft 1,5 bis 2 Jahren, sodass sich viele Kunden fragen, ob sie sich …
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
Blitzerwarner als App auf dem Handy oder im Navigationssystem sind nützlich für uns Autofahrer. Das Problem ist jedoch, dass diese Warner verboten sind. Auch das Bereithalten der Funktion ist mit dem Risiko eines Bußgeldes behaftet. Die …
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Kammergericht hat am 13.06.2019 entschieden, dass der Grundsatz, nach denen einem Nachzügler bei einer durch Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung durch den eigentlich nunmehr bevorrechtigten Querverkehr das Verlassen der Kreuzung …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
Eigenbedarf ist einer der häufigsten Kündigungsgründe im Wohnraummietrecht. Vermieter können das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie die Wohnung für sich oder für Familienangehörige benötigen (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB). Für …
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
Im Urlaub zur Fortbildung – darf der Chef das anordnen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Urlaub ist heilig. Wie ein roter Faden zieht sich diese Einschätzung durch die arbeitsrechtlichen Gesetze und die Rechtsprechung der Bundesrepublik. Darf …
Pflichtverteidigung – habe ich das Recht auf einen Pflichtverteidiger meiner Wahl?
Pflichtverteidigung – habe ich das Recht auf einen Pflichtverteidiger meiner Wahl?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wer vom Gericht dazu aufgefordert wird, einen Pflichtverteidiger zu benennen, sollte von diesem Auswahlrecht unbedingt Gebrauch machen und sich an einen Strafverteidiger seines Vertrauens wenden. Denn das Vertrauensverhältnis zwischen …
Daniel Sebastian Abmahnung: Was viele Verbraucher tun, um sich erfolgreich zu wehren!
Daniel Sebastian Abmahnung: Was viele Verbraucher tun, um sich erfolgreich zu wehren!
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Bekannte Abmahnkanzlei aus Berlin nimmt Anschlussinhaber ins Visier Die Kanzlei Daniel Sebastian verschickt im Juni 2019 wieder zahlreiche Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Konkret geht es um die unerlaubte Verwertung geschützter …
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die bekanntesten Online-Banken Deutschlands, N26 und Fidor, fanden in letzter Zeit viel Beachtung. Besonders das kostenlose Girokonto, welches nur noch mit einer App auf einem Smartphone verwaltet werden kann, erwirkte viel Aufsehen. Die …
Filesharing-Abmahnungen bleiben oft unberechtigt
Filesharing-Abmahnungen bleiben oft unberechtigt
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Laut Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg gibt es keinen rechtmäßigen Anspruch auf Schadenersatz und Erstattung der Abmahnkosten für den Kläger M.I.C.M. International Contant Management & Consulting Ltd. beim Rechtsstreit wegen einer …
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Auch wenn der Miteigentümer selbst nicht der Störer ist, kann ihm das Wohnungseigentum gemäß §18 WEG entzogen werden. Er kann die endgültige Entziehung aber abwenden, wenn er den Miteigentumsanteil des störenden Miteigentümers erwirbt, den …
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets und sendet diese an Konten bei Binance und Bittrex. CLLB vertritt geschädigte Walletinhaber, deren Funds von Kryptobörsen über die App „Simplyfywallets.com“ und anderen …
Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut in WhatsApp-Gruppen – Vorladung und Anklage
Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut in WhatsApp-Gruppen – Vorladung und Anklage
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
WhatsApp wird weltweit von über einer Milliarde Menschen genutzt. Der Nachrichtenaustausch erfolgt schnell und zuverlässig, weshalb viele Menschen unüberlegt verschiedenste Inhalte über diese Möglichkeit austauschen. Oft wird nicht bedacht, …
Internetanbieter muss bei Urheberrechtsverletzungen rechtsverletzende Inhalte sperren
Internetanbieter muss bei Urheberrechtsverletzungen rechtsverletzende Inhalte sperren
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt David Herz
Nachdem die Unionsmarke zu dem Filmtitel „Fack Ju Göthe“ zu Beginn dieses Jahres in einem aufsehenerregenden Urteil für sittenwidrig erklärt wurde ( vgl. EuG, Urteil vom 24.01.2018 – T-69/17 ), ist Teil drei der Filmreihe erneut Gegenstand …
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Für den Ausgang eines deutschen Strafverfahrens und die Höhe eines auf Geldstrafe, Freiheitsstrafe oder Freispruch lautenden Urteils ist von erheblicher Bedeutung, wo die Strafsache, also bei welchem Strafgericht, erstinstanzlich verhandelt …
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ein Arbeitsverhältnis innerhalb eines Betriebes mit in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmern, das schon länger als 6 Monate andauert, kann nur dann gekündigt werden, wenn betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe …
Recht auf Vergessen: Haftung von Google, wenn Suchergebnisse Persönlichkeitsrechte verletzen
Recht auf Vergessen: Haftung von Google, wenn Suchergebnisse Persönlichkeitsrechte verletzen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
In seinem Urteil vom 27. Februar 2018, Az. VI ZR 489/16, stellte der BGH klar, dass Google die Sucherergebnisse bzw. Verlinkung löschen muss, wenn sie durch einen konkreten Hinweis von einer offensichtlichen und auf den ersten Blick klar …
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung in der eigenen Wohnung zu riechen ist, kann das ziemlich stören, vor allem wenn man Nichtraucher ist. Der blaue Qualm führt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern. …
Schlechte Bewertung bei Google – was kann man dagegen tun?
Schlechte Bewertung bei Google – was kann man dagegen tun?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt David Herz
Google bietet dem Kunden nicht nur die Möglichkeit, Unternehmen zu suchen und zu finden, sondern gleichzeitig kann der Kunde auch seine persönliche Bewertung abgeben und so zukünftigen Kunden einen Einblick in die Arbeitsweise des …
Waldorf Frommer schützt Serie „The Flash“ für Warner Bros.
Waldorf Frommer schützt Serie „The Flash“ für Warner Bros.
| 11.03.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Produktionsunternehmen aus der Medienbranche sind zunehmend von Beeinträchtigungen ihrer Urheberrechte betroffen. Filme und Serien, an denen die Unternehmen die Nutzungsrechte halten, werden auf Filesharing-Plattformen ohne deren Zustimmung …
Tele München Fernseh GmbH + Co lässt „Die Unfassbaren 2“ von Waldorf Frommer schützen
Tele München Fernseh GmbH + Co lässt „Die Unfassbaren 2“ von Waldorf Frommer schützen
| 10.03.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
In der Medienbranche ist der gewerbliche Rechtsschutz unabdingbar. So halten Unternehmen der Medienbranche die Urheberrechte an Werken, ohne deren Zustimmung betroffene Werke weder verbreitet noch vervielfacht werden dürfen. Um sich vor …
Nimrod Rechtsanwälte mahnen zu The Hunter: Call of the Wild ab
Nimrod Rechtsanwälte mahnen zu The Hunter: Call of the Wild ab
| 09.03.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Dass Filme und Serien illegal auf Filesharing-Plattformen vervielfältigt und verbreitet werden und somit Urheberrechte verletzen, ist hinlänglich bekannt. Jedoch erleiden auch Medienunternehmen wirtschaftliche Beeinträchtigungen, die die …
Twentieth Century Fox lässt Waldorf Frommer zu "Zwischen zwei Leben" abmahnen
Twentieth Century Fox lässt Waldorf Frommer zu "Zwischen zwei Leben" abmahnen
| 08.03.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der Film "Zwischen zwei Leben“ wurde von Twentieth Century Fox produziert, womit das Unternehmen die Nutzungsrechte des Filmes besitzt. Jedoch wurde der Film auf einer sogenannten Filesharing-Plattform vervielfältigend verbreitet, sodass …