165 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Dieser wird gern durch sogenannte …
Kinderbonus für Corona und Unterhalt
Kinderbonus für Corona und Unterhalt
| 13.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Im Rahmen ihrer Corona-Hilfen hat die Bundesregierung entschieden, dass im Jahre 2020 jedes kindergeldberechtigte Kind einen Kinderbonus von 300 Euro neben dem laufenden Kindergeld erhält. Daher wird eine Auszahlung in zwei gleichen Teilen …
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Im grauen Kapitalmarkt wurden und werden auch Nachrangdarlehen an Anleger als Anlageprodukte vertrieben. Häufig lassen sich die Anleger durch hohe Zinsversprechen locken und erkennen nicht, dass die Nachrangdarlehen (bei …
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Fachanwalt und Mediator Frank Simon (laut Focus gehört er seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erbrecht und Familienrecht) gibt praktische Tipps und Empfehlungen. Der Ehemann ist Alleineigentümer der Immobilie, die Kredite wurden aber …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durchgepeitscht und Milliarden an Soforthilfen, Krediten und Bürgschaften frei gemacht, …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Hier gehen wir auf Fragen ein, welche Unternehmen in der jetzigen Situation beschäftigen. 1. Kurzarbeitergeld …
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das mit dem Coronavirus oder der Corona-Krise verbundene Thema der Finanzierungen bewegt viele unserer Mandanten. Wir haben daher versucht, ein paar der aktuellen Fragestellungen zusammenzufassen und stehen Ihnen …
Steuerlich optimierte Testamentsgestaltung durch Supervermächtnis
Steuerlich optimierte Testamentsgestaltung durch Supervermächtnis
| 20.12.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Häufig setzen sich Eheleute in Form eines Berliner Testamentes wechselseitig als Erben ein. Die Kinder sollen in der Regel erst im Schlusserbfall am gemeinsamen Vermögen partizipieren. Steuerlich ist diese Regelung mitunter nicht ratsam, …
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Seit längerem betreuen wir bisher außergerichtlich Anleger, die Kommanditanteile erworben haben, an der oben bezeichneten Gesellschaft. In der Regel wurden die Kommanditanteile als mittelbare Gesellschaftsanteile erworben. …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der vorliegende Fall betrifft eine Mandantin, die im Rahmen ihrer freiberuflichen Vertriebstätigkeit einen Autounfall erlitt, der ein Arbeitsunfall war. Unsere Mandantin erhielt eine Unfallrente von der Berufsgenossenschaft. …
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger, die Kommanditbeteiligungen von Schifffonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG erworben haben, werden häufig bei Insolvenz über das Vermögen dieser Gesellschaften von den Insolvenzverwaltern auf Rückzahlung …
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Fall: Der Führer eines Pkw wurde von Polizeibeamten während einer Kontrolle gefilmt, wie er ein schwarzes Handy mit der linken Hand am linken Ohr hielt. Danach wurde er mit seinem Fahrzeug durch die Polizeibeamten angehalten. Der Führer …
Thomas Lloyd Investments GmbH, Global High Yield Fund 450
Thomas Lloyd Investments GmbH, Global High Yield Fund 450
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
Thomas Lloyd Investments GmbH Der Hintergrund Anleger, die sich an der Thomas Lloyd Investments GmbH (ehemals AG) mit Genussrechten des Global High Yield Fund 450 beteiligt und diese gekündigt hatten, erhielten vor Kurzem überraschend Post …
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Vergangenheit wurden Immobilienfonds aufgelegt, insbesondere um steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen und Anleger zu locken, die Verlustzuweisungen begehrten, die zugleich bei Erwerb der Kapitalanlage durch …
BREXIT – das Ende der englischen Limited
BREXIT – das Ende der englischen Limited
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Das Vereinigte Königreich scheidet am 29.03.2019 aus der Europäischen Union aus. Die Verhandlungen über die Folgen sind mühselig und im Ergebnis vollkommen offen. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Der Austritt würde nach …
Quellensteuer – ausländische Dividenden
Quellensteuer – ausländische Dividenden
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Sie sind Aktionär einer ausländischen Kapitalgesellschaft und der ausländische Staat erhebt eine Quellensteuer auf Ihre Dividende? Dann lesen Sie bitte weiter. Anleger, die ausländische Akte besitzen oder einen Fonds, der …
Ehe für alle – und die Steuern?
Ehe für alle – und die Steuern?
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Lebenspartner, die bereits nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) verheiratet waren und nach Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes (EheöffnungsG) im November 2017 die vormalige Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln, haben die …
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Da die Rückabwicklung von Bearbeitungsgebühren ein weites Feld ist, beschränken wir uns in diesem Artikel nur auf die Frage der Steuerbarkeit von Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen und die Frage, wer …
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Annika Börner
Wer sich traut, sich vor dem Standesamt trauen zu lassen, geht einen Bund ein, der nicht nur steuerliche Vorteile bringen kann, sondern auch viele weitere Rechte begründet: So sind die Ehegatten nach § 1353 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) …
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bereits im Jahr 2014 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-R Schiffe mbH & Co. KG“ eröffnet. An dieser Gesellschaft haben sich Anleger in Form einer Kommanditbeteiligung …
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder beschäftigt uns das Ungleichgewicht des grauen Kapitalmarktes zwischen Anlegern und Emittenten einerseits und, wenn Verluste eintreten, zwischen dem Anleger als Steuerpflichtigen und dem Fiskus andererseits. …
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Muss der Vermieter eine Bescheinigung nach § 35 a EStG erteilen? Ausgangspunkt: Wer sogenannte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen in Anspruch nimmt, kann für diese Aufwendungen in bestimmtem Umfang seine Einkommenssteuerschuld …
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Häufig haben Anleger als Kapitalanlage eine Beteiligung an einem offenen oder geschlossenen Immobilienfonds erworben. In einigen Fällen wurde der Erwerb über ein Darlehen finanziert. Die Anleger haben sich teilweise über …
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger die Schadensersatz von der Bank begehren und im Rahmen einer Schadensersatzklage die Rückzahlung der Einlage, Zug um Zug gegen Rückgabe der Kommanditanteile verlangen, hatten bisher bei erfolgreicher Rückabwicklung …