297 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Impfpflicht – Sperrzeit vermeiden, Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – Sperrzeit vermeiden, Abfindung sichern!
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie vermeidet man eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld? Mit welcher Strategie sichert man sich eine Abfindung? Tipps dazu hat …
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld, die die Bundesagentur für Arbeit bei einer Eigenkündigung so gut wie sicher verhängt. Die Folge: Meist drei Monate kein Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Nachteile! Arbeitnehmer verzichten …
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ und ihren Folgen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, sowie den möglichen Bezug von Arbeitslosengeld. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Problemlagen …
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Arbeitslosengeld drohen, oder dass Ansprüche übersehen wurden. Nicht selten fehlt zudem die Note der Zeugniserteilung, und der Arbeitnehmer würde nur ein unbrauchbares Arbeitszeugnis bekommen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Auch sollte nach Aussteuerung des Krankengeldes der Bezug sogenannten "nahtlosen" Arbeitslosengeldes nicht übersehen werden. Oft hat die Krankenkasse während des Bezuges des Krankengeldes den Versicherten …
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am besten verhalten? Was kann er tun, um eine möglichst hohe Abfindung zu bekommen? Wovon wäre ihm abzuraten? Wie kann er eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld vermeiden? Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck antwortet darauf …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Arbeitszeit fallen. Sie sind dann nicht verpflichtet, extra Urlaub zu nehmen oder die versäumte Arbeitszeit nachzuarbeiten. Wie wirkt sich eine Freistellung nach einer Kündigung auf das Arbeitslosengeld aus? Seit dem Jahr 2018 hat …
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf sein Arbeitslosengeld verzichten muss. Umso wichtiger für den Arbeitnehmer, sich gegen solche Kündigungen mit einer Klage zu wehren: Eine Kündigungsschutzklage hat fast immer zur Folge, dass keine Sperrzeit verhängt wird. Und wer rechtzeitig …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von der Bundesagentur für Arbeit, deren Dauer vom Bezugszeitraum abhängt: Hat man Anrecht auf 12 Monate Arbeitslosengeld, hält die Bundesagentur die Zahlung in den ersten drei Monaten zurück. Bei zwei Jahren entfallen auch die letzten drei …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommen, ohne dabei eine Sperrzeit auf den Bezug Ihres Arbeitslosengeldes zu riskieren, und ohne dass eine Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld stattfindet. Bei Interesse bekommen Sie von mir nach dem Gespräch per Mail …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abfindung, als den Prozessverlust zu riskieren. Auf der anderen Seite sind die Nachteile einer Kündigung für Arbeitnehmer gravierend. Es droht eine Beendigung ohne Abfindung, eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, und der Verlust …
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… von Arbeitslosengeld? Das BSG hat mit Urt. v. 18.12.2003 (vgl. BSG 18.12.2003, NZA 2004, 661) entschieden, dass auch die nachträgliche Vereinbarung über die Hinnahme einer Kündigung durch den Arbeitnehmer vor Ablauf der Klagefrist als Lösen …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… auf den späteren Bezug von Arbeitslosengeld (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „ Sperrzeit “ beim Bezug von Arbeitslosengeld). Wie hoch sollte eine Abfindung ausfallen? Ein weiterer Irrtum besteht häufig darin, dass viele …
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… kann Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Wird dem Arbeitnehmer während der Probezeit ordentlich gekündigt, erhält er ganz normal Arbeitslosengeld, insofern er sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet. Kündigt er selbst …
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Anforderungen, dann kann Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit in Betracht kommen. Dieses ist bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu beantragen. Ansteckung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses oder auf dem Weg von und zur Arbeit Sofern …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… werden. Ebenfalls wichtig zu wissen: Die Agentur für Arbeit betrachtet die finanzielle Urlaubsabgeltung als eine Form von Arbeitsentgelt. Daher ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld für die Zeit des abgetretenen Urlaubs. Ein Arbeitsrechtler …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… noch: Die Bundesagentur für Arbeit verhängt bei einer Eigenkündigung regelmäßig eine Sperrzeit auf den Bezug des Arbeitslosengeldes. Für den Arbeitnehmer heißt das: Kein Arbeitslosengeld während der ersten drei Monate der Arbeitslosigkeit …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kündigen Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selbst oder wird ihren aufgrund einer Pflichtverletzung ordentlich oder außerordentlich gekündigt, müssen sie in der Regel mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von bis zu zwölf Wochen …
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Viele Menschen befürchten bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags, dass ihnen durch die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird. Wie Beschäftigte eine Sperrzeit verhindern können, erkläre ich im Folgenden …
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… nicht mit einer Lüge beantworten, denn dies kann im Zweifel eine verhaltensbedingte Kündigung auslösen, die wiederum eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes zur Folge haben kann. Den Arbeitgeber in einer solchen …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer seine Arbeitslosigkeit verursacht, dem streicht die Bundesagentur für Arbeit mitunter einen Teil seines Arbeitslosengeldbezugs; …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… auch der Arbeitslohn entfällt mit sofortiger Wirkung. Zusätzlich wird die Agentur für Arbeit eine zwölfwöchige Sperrfrist beim Arbeitslosengeld verhängen. Damit erhält der fristlos Gekündigte nicht nur drei Monate lang kein Geld, sondern …
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es zum gerichtlichen Abfindungsvergleich, bezieht der Arbeitnehmer danach zudem auch regelmäßig zwei Jahre Arbeitslosengeld – zusammen mit der Abfindung hätte der Arbeitnehmer damit gegebenenfalls einen deutlichen finanziellen Vorteil im Vergleich …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in ein neues Arbeitsverhältnis starten, und für die Arbeitslosengeld kein Thema ist, können diese Folgen wohl unberücksichtigt lassen. 5. Kündigungsschutz entfällt mit der Unterschrift Mit seiner Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag steigt …