319 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… den Arbeitnehmer aufzufordern, den Urlaub zu nehmen. Zwei der Entscheidungen betrafen Urlaubsansprüche aus Jahren, in denen die Arbeitnehmer erst arbeitsunfähig erkrankten. Für diese Jahre sei keine Verjährung der Urlaubsansprüche eingetreten …
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… verweigert hatte. Unsere Mandantin, von Beruf Filialleiterin eines Einzelhandelsgeschäfts, erkrankte im Jahr 2015 an einer Depression und war zunächst arbeitsunfähig krankgeschrieben. Sie beantragte daraufhin Leistungen …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erkrankt und durch eine ärztliche Bescheinigung die Erkrankung gegenüber seinem Arbeitgeber nachweist, werden ihm gemäß §9 Bundesurlaubsgesetz die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… einstellen. Befreiungen von der Pflicht aus gesundheitlichen Gründen sind möglich , allerdings genügt hierfür ein Attest in der Form einer gewöhnlichen Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung nicht. Betroffene müssen nachvollziehbar darlegen …
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und auch nur schwer vor Gericht durchsetzbar. Was genau zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Zunächst muss unterschieden werden zwischen tatsächlicher krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit und vorgetäuschter, nur um der Arbeit zu entgehen …
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… sei, an wie vielen Kalendertagen dienstplanmäßig gearbeitet werden muss oder – in Fällen des nachträglichen Wegfalls der Arbeitspflicht, etwa wegen Arbeitsunfähigkeit, Urlaubs oder sonstiger Freistellung – hätte gearbeitet werden müssen …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… oder an den Eintritt von Dienstunfähigkeit. Wiederum andere leisten (auch) bei Arbeitsunfähigkeit. Ein Blick in die Police und die einschlägigen Versicherungsbedingungen ist also unumgänglich, um feststellen zu können, wie der Versicherungsfall …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… muss der Durchschnitt der letzten 13 Wochen berechnet werden. Bei Krankheiten, unabhängig von der Dauer, besteht trotzdem ein Anspruch auf besagtes Entgelt. Bei einer Arbeitsunfähigkeit von einem Jahr, wird der Resturlaub in das folgende …
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
27.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahren, hat vor allem mit den vielen telefonischen und online-Krankenscheinen zu tun, die während Corona als „Nachweis“ einer Arbeitsunfähigkeit eingereicht wurden. Tatsächlich beweist der Krankenschein im besten Fall lediglich …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer längere Zeit wegen einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig war und die Kündigung bekommt, vermutet oft zu Recht …
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… ist, und der Versicherer hiervon erst später Kenntnis erlangt (§ 11 MB/KT). Doch was gilt, wenn sich später herausstellt, dass während des Leistungsbezugs gar keine Arbeitsunfähigkeit bestand? Mit dieser Frage hat sich das OLG Saarbrücken in seinem Urteil …
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… den ausgefüllten Antrag auf Berufsunfähigkeitsleistungen, ein Gutachten seines Krankenversicherers, das Arbeitsunfähigkeit attestierte, ein weiteres Gutachten, das Berufsunfähigkeit feststellte, einen Entlassungsbrief über eine stationäre …
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… anwendbar, wenn der Betroffene symptomatisch erkrankt und deshalb arbeitsunfähig ist. Eine Quarantäne alleine ist aber keine Krankheit, insofern verbietet sich bei „bloßer“ Quarantäneanordnung eine Anwendung der Vorschrift. Vielmehr gilt …
LG Nürnberg: Vergleich mit Nürnberger Lebensversicherung wegen Berufsunfähigkeitsversicherung
LG Nürnberg: Vergleich mit Nürnberger Lebensversicherung wegen Berufsunfähigkeitsversicherung
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… des Versicherungsfalls verweigert hatte. Unsere Mandantin, die von Beruf Verwaltungsbeamtin ist, erkrankte im Jahr 2016 an mehreren psychischen Störungen und war zunächst arbeitsunfähig krankgeschrieben, schließlich sogar dienstunfähig. Sie beantragte …
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nach dem ersten bEM innerhalb eines Jahres erneut sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt oder ob dies erst nach Ablauf eines Jahres erforderlich ist. Was war geschehen? In dem zu entscheidenden Fall stritten die Parteien über die Wirksamkeit …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… auswirkt. Dies hat unter anderem die Gefährdung des Arbeitsplatzes zur Folge, wenn über längere Zeit Arbeitsunfähigkeit besteht. Ein qualifizierter Kündigungsschutz wird hier durch die Anerkennung einer Schwerbehinderung mit einem Grad …
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Zum anderen wurde festgestellt, dass seine Krankentagegeldvertrag weiterhin fortbesteht, so dass er auch bei zukünftigen Erkrankungen, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, Krankentagegeld erhalten kann“, freut sich Rechtsanwalt Christian Luber.
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schreiben lassen, falls der Arzt eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit feststellt. Wer krank zur Arbeit geht, schadet nicht nur seiner eigenen Gesundheit und meist auch der seiner Kollegen. Im geschwächten Zustand begeht man öfter Fehler …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Urlaub an COVID-19 erkrankt, muss sich die Arbeitsunfähigkeit vom Arzt bescheinigen lassen. Sonst ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Krankheitstage anzurechnen. Das gilt auch dann, wenn das Gesundheitsamt die Quarantäne …
LG München: Stuttgarter Lebensversicherung leistet € 45.000,- Berufsunfähigkeitszahlung
LG München: Stuttgarter Lebensversicherung leistet € 45.000,- Berufsunfähigkeitszahlung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… des Versicherungsfalls verweigert hatte. Unser Mandant, von Beruf Mechaniker-Meister, erkrankte im Jahr 2019 an einer psychischen Störung und war zunächst arbeitsunfähig krankgeschrieben. Er beantragte daraufhin Leistungen …
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Durchführung eines BEM nur einige „Mindeststandards“ festlegt hat, hat die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung diese Vorgaben zunehmend konkretisiert. Ziele des BEM Ziel des BEM ist es zunächst, herauszufinden, wie bestehende Arbeitsunfähigkeit
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Schein“ digitalisiert, Ärzte müssen Versicherten aber noch immer eine Bescheinigung ihrer Arbeitsunfähigkeit aushändigen. 2022 kommt die elektronische Arbeitslosmeldung Zum 1. Januar 2022 gilt die Neuregelung zur elektronischen …
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Ein Anspruch auf eine Entschädigung aufgrund Arbeitsunfähigkeit infolge der Quarantäne entfällt hier fortan. Dies gilt überdies auch für vermeidbare Reisen in Gebiete, die bereits zum Abreisezeitpunkt als Risikogebiete eingestuft waren. Von der neuen …