75 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
| 18.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zu einer Geldstrafe und einem dreimonatigen Fahrverbot. Das Landgericht verwarf die Berufung des Autofahrers. Oberlandesgericht sieht keine strafbare Nötigung Anders sah dies das Oberlandesgericht. Dieses sah im Verhalten des PKW-Fahrers keine strafbare …
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
| 16.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Pflichtverletzung dar Dagegen richtete sich die Berufung des Mieters (AZ: 67 S 28/15) vor dem Landgericht Berlin, welches die Entscheidung der Vorinstanz bestätigte. Den Vermietern steht der Anspruch auf Räumung zu, da sie das Mietverhältnis …
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… aus beruflichen Gründen wegziehen muss, sagen wir z. B. von Frankfurt nach Hamburg. Dann kann er die gekündigte Wohnung natürlich nicht mehr selbst nutzen, sodass eine Weitervermietung an einen Dritten unschädlich wäre.
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… Der Sachverhalt ist relativ einfach: Der Mieter stellte Schimmel in der Wohnung und zwar in mehreren Zimmern fest. Daraufhin verlangte er von seinem Vermieter die Beseitigung des Schimmels. Diese wurde vom Vermieter verweigert unter Berufung
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
| 08.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die sich in der Wohnung aufhielten, berufen habe. Im Rahmen einer umfassenden Interessenabwägung müssten aber auch die von der Vermieterin dargestellten Vorzüge berücksichtigt werden, die mit der Fernwartung nicht nur für sie, sondern auch für …
Sportgericht und/oder staatliches Gericht?
Sportgericht und/oder staatliches Gericht?
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… des HFV vor, dass derartige Rechtsstreitigkeiten von Sportgerichten zu entscheiden sind. Über Berufungen gegen Urteile des „Sportgerichts der Verbandsligen“ entscheidet sodann das sog. Verbandsgericht. Damit kann unser Trainer nicht sofort …
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
| 02.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… und Beschäftigungszeiten vor der Berufung in das Beamtenverhältnis können auch ruhegehaltfähig sein, wenn sie entweder kraft Gesetzes ruhegehaltfähig sind (Wehr- und Zivildienst) oder von Amts wegen oder auf Antrag des Beamten als ruhegehaltfähig …
Toilettenverbot während Klausuren
Toilettenverbot während Klausuren
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Verlassen des Prüfungsraums abgegeben werden und wird mit „nicht bestanden“ bewertet. Durchweg wird sich dabei darauf berufen, dass ein „erwachsener Mensch doch zwei (drei, vier ...) Stunden einhalten können“ müsse und es nicht genügend …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
… oder Umgestaltungen kann sich sogar das äußere Erscheinungsbild der Wohnungsanlage erheblich verändern. Wird über die Beauftragung einer Hausverwaltung oder die Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats entschieden, können Personen berufen werden …
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis
| 07.06.2016 von Schäfer & Bremer
… Fettflecken, Eselsohren, Schiefdruck, auffälliges Layout oder Zeilenumbruch ...) enthält oder inhaltlich dem Grundsatz der wohlwollenden Objektivität nicht entspricht. Danach muss der Arbeitgeber nach Kräften das berufliche Fortkommen …
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
… im Hinblick auf einen wirtschaftlichen Totalschaden und Vorschäden. Aus diesem kurzen Überblick ist schon zu erkennen, dass sich durch das Berufen auf bestimmte Umstände durchaus eine Bestrafung wegen Unfallflucht mit all seinen Folgen (Geldstrafe …
Vorsicht bei langfristigen Fitneßstudio -Verträgen und Wohnortwechsel
Vorsicht bei langfristigen Fitneßstudio -Verträgen und Wohnortwechsel
| 06.05.2016 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
… in einem Fitnessstudio in Hannover abgeschlossen. Der Vertrag verlängerte sich jeweils automatisch um 1 Jahr, wenn er nicht gekündigt wird. Der Beklagte, von Beruf Soldat, wurde ab Oktober 2013 zuerst nach Köln, dann ab Januar 2014 nach Kiel …
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
| 20.11.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
… a. a. O.; BAG 06.09.2007 - 2 AZR 722/06 - Rn. 37, NZA 2008, 219) . Im vorliegenden Fall war dies wegen einer entgeltlich vereinbarten Freistellung nach Auffassung des Gerichts aber nicht gegeben. Die Berufung blieb erfolglos. Anja van der Broeck , Fachanwältin für Arbeitsrecht
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
| 09.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… der beruflichen Ausbildung und Fortbildung. Was muss ich bei Geld- und Sachspenden hinsichtlich steuerlicher Absetzbarkeit bedenken? Spenden sind als freiwillige Zuwendungen grundsätzlich nicht abzugsfähig. Allerdings sind Spenden an bestimmte …
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
| 07.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Fenster und Böden, Sanitäranlagen)? Welche Angaben (bspw. Verdienst, Familienstand, Arbeitgeber usw.) darf ein Vermieter von mir verlangen, welche nicht? Fragen nach dem Einkommen sind regelmäßig zulässig, auch nach Gehaltspfändungen. Der Beruf
BVerwG: Grund- und Hauptschullehrer an Realschulen plus in RLP
BVerwG: Grund- und Hauptschullehrer an Realschulen plus in RLP
| 16.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… die Wechselprüfung angesehen wird. Neben der enormen beruflichen Belastung eines Lehrers sei dies eine unverhältnismäßig hohe Anforderung. Dies entspricht offenbar der Realität, zeigt doch die Tatsache, dass die Wechselprüfung bisher nur …
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz / Schulrecht - Voraussetzungen für die Verbeamtung auf Lebenszeit
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz / Schulrecht - Voraussetzungen für die Verbeamtung auf Lebenszeit
| 12.09.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… nicht länger als 5 Jahre dauern darf. Wer nach spätestens 5 Jahren im Beamtenverhältnis auf Probe aus den verschiedensten Gründen dienstlicher oder gesundheitlicher Art nicht in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen werden kann, muss …
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… eine Qual des Opfers bis zum tatsächlichen Toilettengang beabsichtigt. Der Lehrer kann sich auch nicht darauf berufen, er sei davon ausgegangen, der Schüler habe den Toilettenbesuch rechtsmissbräuchlich erbeten, um z.B. auf der Toilette …
Schulrecht RLP: Überleitung der Schadensakte bei Wechsel des Dienstherrn; Impfungen
Schulrecht RLP: Überleitung der Schadensakte bei Wechsel des Dienstherrn; Impfungen
09.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… und Wider bzgl. Impfungen eingehend diskutiert - einige Lehrer/-innen möchten sich nicht impfen lassen. Es stellt sich die Frage, ob eine Erkrankung im Fall einer Verweigerung der Impfung berufliche Konsequenzen nach sich zieht …
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… Arbeitgeberkündigung und der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin kann sich auf einen wichtigen Grund im Sinne von § 159 Absatz 1 SGB III berufen, wenn keine Anhaltspunkte (z. B. offenkundig rechtswidrige Kündigung) für eine Gesetzesumgehung zulasten …
(Tier-)Schutzvertrag - Dritte als Erfüllungsgehilfen des Übernehmers
(Tier-)Schutzvertrag - Dritte als Erfüllungsgehilfen des Übernehmers
| 12.04.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… dieses medizinisch behandelt oder ausbildet möchte dem Übernehmer einen Gefallen tun, oder er geht seinem Beruf nach. Sicherlich hat er jedoch nicht im Sinn, für den Übernehmer des Tieres dessen (Tier-)Schutzvertrag …
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
| 17.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… SGB III Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung § 144 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III ungenügende Eigenbemühungen § 144 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB III Ablehnung einer beruflichen Eingliederungsmaßnahme § 144 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 SGB III Abbruch einer beruflichen
Rückzahlungsklauseln im Fortbildungsvertrag
Rückzahlungsklauseln im Fortbildungsvertrag
| 13.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
Der Berufsfortbildungsvertrag soll es dem Arbeitnehmer ermöglichen, die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten, zu erweitern oder der technischen Entwicklung anzupassen oder auch beruflich aufzusteigen. Die Fortbildung …
Situation der den Schwerbehinderten gleichgestellten Personen
Situation der den Schwerbehinderten gleichgestellten Personen
| 14.12.2010 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… oder nicht behalten kann. Behinderte Menschen sollen durch die Gleichstellung nicht allgemein gefördert werden sondern nur davor bewahrt werden, dass sie wegen ihrer Behinderung im Wettbewerb mit nicht behinderten Arbeitnehmern berufliche Nachteile …