86 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

ADCADA GmbH: Insolvenzgericht setzt vorläufigen Gläubigerausschuss ein
ADCADA GmbH: Insolvenzgericht setzt vorläufigen Gläubigerausschuss ein
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… AG PCC, Rugell (Liechtenstein) hat bislang keinen Insolvenzantrag gestellt. Allerdings hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) einen sogenannten. Abwickler bestellt. Im Fall der inzwischen insolventen ADCADA …
ADCADA Investments AG PCC, Rugell (Liechtenstein) - BaFin bestellt Abwickler
ADCADA Investments AG PCC, Rugell (Liechtenstein) - BaFin bestellt Abwickler
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin“ am 22.09.2020 : Die ADCADA GmbH stellt einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht (Insolvenzgericht) Rostock. am 12.10.2020 : Herr Prof. Dr. Schulze wird zum vorläufigen Insolvenzverwalter der ADCADA …
ADCADA: Amtsgericht (Insolvenzgericht) Rostock bestellt vorläufigen Insolvenzverwalter
ADCADA: Amtsgericht (Insolvenzgericht) Rostock bestellt vorläufigen Insolvenzverwalter
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… einen Insolvenzantrag gestellt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte zuvor schon einen Abwickler für die „ festverzinslichen Immobiliendarlehen “, auch als „Hypozins-Verträge“ bezeichnet, bestellt. Nach Auffassung …
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die konzernleitende Muttergesellschaft der ADCADA Gruppe hat am 22.09.2020 beim Amtsgericht (Insolvenzrecht) Rostock einen Insolvenzantrag gestellt. Im August 2020 informierte ADCADA (wenigstens) ein Teil ihrer Investoren über …
AvP – Vertretung im Insolvenzverfahren & Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
AvP – Vertretung im Insolvenzverfahren & Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… des Rezeptabrechners ausblieben. Nach Bekanntwerden der Unregelmäßigkeiten bestellte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Sonderbeauftragten. Dieser stellte als erste Amtshandlung den Insolvenzantrag für die AvP. Außerdem …
Insolvenz der German Property Group (GPG) – Verdacht auf Anlagebetrug
Insolvenz der German Property Group (GPG) – Verdacht auf Anlagebetrug
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… des Zahlungsdienstleisters Wirecard und des Container-Vermieters P&R ein neuer Verdachtsfall für Anlagebetrug ab.“ Zahlreiche Gesellschaften der GPG stellen Insolvenzanträge Kernunternehmen des Konzerns haben beim Amtsgericht Bremen Insolvenz beantragt …
Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung als Sanierungsoption
Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung als Sanierungsoption
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
… spätestens jedoch innerhalb einer Höchstfrist von drei Wochen ein Insolvenzantrag zu stellen. Bei Überschuldung beträgt die Frist maximal 6 Wochen. Erfolgt die Antragstellung nicht, kann die Geschäftsleitung in einem späteren …
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… Am 25.06.2020 stellte die Wirecard AG den Insolvenzantrag. Die Ansprüche der Aktionäre auf Schadenersatz bestehen gegenüber mehreren Anspruchsgegnern Aktionären stehen Schadenersatzansprüche in gleich mehrfacher Hinsicht und gegen …
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… im Insolvenzverfahren vertritt. Zum Hintergrund Nachdem der Vorstand am 25.06.2020 die Stellung eines Insolvenzantrages wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung angekündigt hatte, folgte die Antragstellung noch am selben Tage beim …
Wirecard-Insolvenz – was Anleger jetzt tun sollten
Wirecard-Insolvenz – was Anleger jetzt tun sollten
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… werden können. Gegen EY kommt die Einreichung die Beteiligung an einer Sammelklage auf Schadensersatz in Betracht. Im Einzelnen: I. Anmeldung von Ansprüchen im Insolvenzverfahren Aufgrund des Insolvenzantrags wird nun vom Amtsgericht München …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… einen Insolvenzantrag zu stellen? Grundsätzlich ist die Missachtung der Insolvenzantragspflicht ein scharfes Schwert und hat für die Geschäftsführung weitreichende strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen. Beispielsweise macht …
Coronavirus: Hinweise und Hilfestellungen für betroffene Unternehmen
Coronavirus: Hinweise und Hilfestellungen für betroffene Unternehmen
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
… die Zukunft zu sichern? Wie schnell kann ich mit der Auszahlung von Krediten rechnen? Laut der Liquiditätsplanung ist mein Unternehmen – verursacht durch die Corona-Krise -zahlungsunfähig. Bin ich gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen …
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der Bekleidungshersteller Golfino hat bereits Ende 2019 einen Insolvenzantrag gestellt. Auch die von der Golfino AG emittierte Schuldverschreibung WKN: A2BPVE / ISIN: DE000A2BPVE8 ist von dem Antrag betroffen. Mit Beschluss vom 01.02.2020 …
Der Bekleidungshersteller Golfino hat einen Insolvenzantrag gestellt
Der Bekleidungshersteller Golfino hat einen Insolvenzantrag gestellt
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Betroffen ist die an der Frankfurter Börse gehandelte Anleihe ISIN DE000A2BPVE8 Nach gescheiterten Gesprächen mit Banken und Investoren hat der Hersteller von Golfbekleidung am 15. November 2019 einen Insolvenzantrag wegen …
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
| 07.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Thomas Cook und seine Tochtergesellschaften haben Insolvenzantrag gestellt. Millionen von Pauschalurlauber sind betroffen. Aktuell wird in diesem Zusammenhang auch immer wieder über Staatshaftung diskutiert, doch woher rührt eigentlich …
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… am 25.09.2019 entstanden sind? Auch für diejenigen, bei denen Reiseleistungen vor dem Insolvenzantrag ausgefallen sind bzw. Kosten anfielen, gilt, dass die Versicherung bei Pauschalreisen, wie dargelegt, der richtige Ansprechpartner …
Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Dem Insolvenzantrag des britischen Reisekonzerns Thomas Cook folgt nun wohl der Insolvenzantrag bei der Tochtergesellschaft, dem Charterflieger Condor, in Form eines Schutzschirmverfahrens. Aus der Insolvenzsituation ergeben sich für …
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… die Gesellschaften ohne einen Insolvenzantrag zu erhalten. Wie prekär die Situation ist, zeigt der Umstand, dass aktuell bei den deutschen Veranstaltertöchtern, Neckermann Reisen, Bucher Last Minute, Öger Tours, Air Marin und Thoms Cook …
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… zu setzen und dort das Sanierungskonzept vorzustellen. Einer gut vorbereiteten Behörde ist es möglich, noch am Tag der Antragstellung, an dem regelmäßig auch die Belegschaft über den Insolvenzantrag im Rahmen einer Betriebsversammlung informiert …
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen. 2. Rechtzeitig Insolvenzantrag stellen! Der Geschäftsführer muss vor allen Dingen ständig im Auge behalten, ob die Krise der GmbH so weit fortgeschritten ist, dass schon die sog …
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Haftungsgefahren gegenüber Externen werden unterschätzt Schließlich unterschätzen Geschäftsführer immer wieder, wie vielfältig die Haftungsmöglichkeiten gegenüber Außenstehenden sind. Wird etwa zu spät Insolvenzantrag gestellt, werden …
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… August 2016 musste die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft einen Insolvenzantrag stellen, wobei der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft schon lange vor dem Insolvenzantrag eingestellt worden war – so der Insolvenzverwalter Scheffler …
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… eines Betriebsteils des Unternehmens ebenso zählen wie die Ablösung von (Alt-)Verbindlichkeiten. Gerät die ausgebende Gesellschaft in die Krise oder muss diese sogar einen Insolvenzantrag stellen, sind viele Beteiligte, insbesondere …
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Die Insolvenzverwalter der deutschen P&R-Gesellschaften (Dr. Jaffé und Dr. Heinke) haben einen Insolvenzantrag über das Vermögen des Firmengründers Heinz Roth gestellt. Das Amtsgericht München (Insolvenzgericht) ist den Anträgen nachgekommen …