84 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… bei einer vollendeten sittenwidrigen Handlung mit Straflosigkeit zu belohnen, nur, weil er sein Handeln öffentlich macht. Am Ergebnis der Tat ändert das nämlich nichts. Es zeigt sich also, dass Verbraucher ihre Schadensersatzansprüche …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… dem Käufer eines Porsche Cayenne mit einem 3,0-Liter-V6 Motor des Typs EA897 (Euro 6) wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung auf Schadensersatz. In seiner gut begründeten Entscheidung findet das OLG Düsseldorf sehr deutliche Worte. Für …
Verjährung im VW-Abgasskandal droht bereits Ende 2019!
Verjährung im VW-Abgasskandal droht bereits Ende 2019!
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… daraus lässt sich aber sicherlich nicht einfach ableiten, dass sich Käufern bereits im Jahr 2015 Tatsachen aufdrängen mussten, die eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung im Sinne des § 826 BGB oder gar einen Betrug gemäß § 823 Abs. 2 BGB …
Anklage gegen Ex-Audi-Chef Stadler erhöhen Chancen auf Schadensersatz im Audi Abgasskandal weiter
Anklage gegen Ex-Audi-Chef Stadler erhöhen Chancen auf Schadensersatz im Audi Abgasskandal weiter
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
sittenwidrigen Schädigung gestützt wird, findet insbesondere das Landgericht Nürnberg-Fürth deutlichere Worte. „Die Beklagte haftet als mittelbare Täterin (§ 25 Abs. 1, 2. Alt StGB) für den durch die Händlerin als vorsatzloses Werkzeug …
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.nV. (vzbv) als Musterfeststellungskläger hatte als Ziel die Feststellung ausgegeben, dass Volkswagen Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und daher Schadensersatz schuldet. Eben dies hält das OLG …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Koblenz vom 12.06.2019, 5 U 1318/18, schuldet VW dem Käufer eines Fahrzeugs, das mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgerüstet ist, Schadensersatz wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung. In erster Instanz hatte …
Sensationsurteil des LG Nürnberg-Fürth vom 08.05.2019:Wie aus dem Dieselskandal der Dieseljoker wird
Sensationsurteil des LG Nürnberg-Fürth vom 08.05.2019:Wie aus dem Dieselskandal der Dieseljoker wird
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… eine sogenannte Nutzungsentschädigung ab. Dies wurde zu Recht kritisiert, weil der Autohersteller hierdurch jedenfalls einen Teil der wirtschaftlichen Vorteile aus seinem sittenwidrigen Handeln einbehalten darf. Andererseits entspricht …
Anklage im VW-Dieselskandal erhöht Chancen auf Schadensersatz gegen Volkswagen weiter deutlich
Anklage im VW-Dieselskandal erhöht Chancen auf Schadensersatz gegen Volkswagen weiter deutlich
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… sich immer mehr zugunsten der vom Dieselskandal betroffenen Autobesitzer. Während eine Schadensersatzverpflichtung der Volkswagen AG meistens auf die Generalklausel des § 826 BGB wegen einer vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung gestützt …
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Eine Schadensersatzverpflichtung der Volkswagen AG wird hierbei meistens auf die Generalklausel des § 826 BGB wegen einer vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung gestützt. In diesem Sinne entschieden beispielsweise das LG Hildesheim, Urteil vom 17.01.2017, 3 O 139/16 …
Paukenschlag im VW-Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2018!
Paukenschlag im VW-Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2018!
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Unregelmäßigkeiten“ bei Dieselmotoren eingeräumt; daraus lässt sich aber sicherlich nicht einfach ableiten, dass sich Käufern bereits im Jahr 2015 Tatsachen aufdrängen mussten, die eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung im Sinne des § 826 BGB …
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
Abgasskandal bei VW, Porsche, Audi, BMW & Co. – Verjährung zum 31.12.2019? Musterfeststellungsklage?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… hat den Motor derart ausgestaltet, dass er je nach dem, ob das Lenkrad betätigt wird oder nicht, unterschiedlich Schadstoff ausstößt. Zahlreiche Gerichte haben Hersteller deshalb u. a. wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB …
VW-Musterfeststellungsklage: Meilenstein im Verbraucherschutz oder Mogelpackung im Dieselskandal?
VW-Musterfeststellungsklage: Meilenstein im Verbraucherschutz oder Mogelpackung im Dieselskandal?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… auf die Generalklausel des § 826 BGB wegen einer vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung gestützt. In diesem Sinne entschieden beispielsweise das LG Hildesheim, Urteil vom 17.01.2017, 3 O 139/16, das LG Osnabrück, Urteil vom 28.06.2017, 1 O …
Entscheidungsserie des LG Nürnberg-Fürth im Abgasskandal: Geschädigte sollten jetzt handeln!
Entscheidungsserie des LG Nürnberg-Fürth im Abgasskandal: Geschädigte sollten jetzt handeln!
| 05.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der Volkswagen AG wird hierbei meistens auf die Generalklausel des § 826 BGB wegen einer vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung gestützt. In diesem Sinne entschieden beispielsweise das LG Hildesheim, Urteil vom 17.01.2017, 3 O 139/16 , das LG …
Vom Immobilientraum zum Alptraum
Vom Immobilientraum zum Alptraum
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in Betracht, wenn diese besonders eng mit dem Verkäufer bzw. dem Vertrieb der Immobilien zusammengearbeitet hat. Daneben kann der Kunde auch schon bei Käufen vor März 2016 wegen sittenwidriger Überteuerung der Immobilie und unrichtigen …
Ehevertrag Unternehmer
Ehevertrag Unternehmer
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Mit einer Entscheidung vom 15.03.2017 hat sich der BGH zur Wirksamkeit eines Unternehmerehevertrages geäußert und diesen im Ergebnis für sittenwidrig und unwirksam erklärt. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde Der Ehemann …
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
Kanzlei erstreitet Urteil für Schrottimmobiliengeschädigten
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… hierauf folgerichtig festgestellt, dass damit von einer sittenwidrigen Überteuerung der Wohnung auszugehen ist, da ein grobes Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Wert der Immobilie festzustellen ist. Dies ist der Fall, wenn der Kaufpreis knapp …
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… auch LG Hildesheim, Urteil vom 17.01.2017, Az.: 3 O 139/16 ). Das Verhalten des Herstellers ist zudem als sittenwidrig anzusehen. Denn die Täuschung durch den Hersteller dienten augenscheinlich dem Zweck, zur Kostensenkung (und möglichweise …
Der Franchisevertrag: kein Buch mit sieben Siegeln
Der Franchisevertrag: kein Buch mit sieben Siegeln
| 15.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… der Beratung von Franchisenehmern oder Franchisegebern die unterschiedlichsten Gesetze anwenden und diverse Urteile kennen, um nicht von vornherein einen per se sittenwidrigen Vertrag abzuschließen und/oder beispielsweise ausreichend …
Erbschaftsteuer-Reform: Handlungsbedarf bei Satzungen von Familiengesellschaften
Erbschaftsteuer-Reform: Handlungsbedarf bei Satzungen von Familiengesellschaften
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Sittenwidrigkeit – unwirksam sein kann. 3. Fazit/Handlungsempfehlungen Teile der Literatur gehen davon aus, dass auch das neue Erbschaftsteuergesetz zur Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht gestellt wird; in der Tat wirken …
BGH: Unterstützung für Opfer sog. Schrottimmobilien
BGH: Unterstützung für Opfer sog. Schrottimmobilien
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von Innenprovisionen von mehr als 15 % in Betracht. Aber auch eine Inanspruchnahme des Verkäufers kommt unter mehreren Gesichtspunkten in Betracht. So ist der Kaufvertrag sittenwidrig und damit nichtig, wenn die Immobilie sittenwidrig
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
| 08.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… trägt zu einer sachlichen Lösung bei. Der Gestaltungsspielraum bei Scheidungsvereinbarungen ist recht groß, selbstverständlich nur bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit. Solange die gültigen Gesetze eingehalten werden …
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Kaufvertrag zustande. Dies stellt gerade für Opfer von sog. Schrottimmobilien eine Möglichkeit dar, die Rückabwicklung des Kaufvertrages zu verlangen, sofern eine sittenwidrige Überteuerung streitig sein sollte. In der Vergangenheit hat …
BGH: Zukünftige Sondertilgungsrechte sind bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
BGH: Zukünftige Sondertilgungsrechte sind bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Sittenwidrigkeit messen lassen. Bankkunden sollten daher im Falle einer vorzeitigen Beendigung ihres Darlehensvertrages gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung im Besonderen darauf achten, dass die Bank zutreffend abrechnet und den Kunden …
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bestehende sittenwidrige Überteuerung der Immobilie, sondern auch auf Verletzung von Beratungspflichten stützen lässt.“, meint Rechtsanwalt Reulein, der diese Entscheidung des BGH gerade auch für die erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen …