769 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Legal Highs - wirklich legal?
Legal Highs - wirklich legal?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Unter dem Namen Legal Highs werden in letzter Zeit verstärkt Drogen als Kräutermischungen, Reiniger oder Badesalze verkauft. Jedoch werden die Stoffe in der Regel nicht als Badezusatz, sondern zum Drogenkonsum verwendet. Ob der Erwerb …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… in Deutschland als sog. weiche Droge eingestuft. Amphetamin wird von den Gerichten in Deutschland als mittelgefährliche bis harte Droge eingeschätzt. Kokain und Heroin zählen zu den sog. harten Drogen und stehen im Gefahrenspektrum an oberer Stelle …
Drogen- oder Alkoholeinfluss im Straßenverkehr können zum Verbot des Führens eines Fahrrads führen
Drogen- oder Alkoholeinfluss im Straßenverkehr können zum Verbot des Führens eines Fahrrads führen
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen entschied mit Beschluss vom 02.02.2012 , dass der Konsum von harten Drogen, Cannabis, Alkohol oder Schmerzmitteln (Opioide) die Fahrerlaubnisbehörde dazu berechtig, auch das Führen eines Fahrrads …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Totschlag, Raub, Vergewaltigung) die Schaffung von Straftatbeständen grundsätzlich keiner moralischen Wertung unterliegt und willkürlich sein kann. So erkennt man einen Wertungswiderspruch, wenn einerseits bestimmte sog. Drogen illegal, Alkohol …
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Ampel kann teuer werden und neben vier Punkten sogar ein Fahrverbot einbringen. Mit Null Toleranz der Polizei sollten Fans erst Recht bei Alkohol und Drogen rechnen. Wer gegen die 0,5-Promille-Grenze verstößt, riskiert mindestens 500 Euro …
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… betonen, dass dieser Rechtstipp kein Plädoyer für Alkohol am Steuer ist - Alkohol und Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren. Dennoch macht es das Gebot der Rechtsstaatlichkeit notwendig, rechtswidrige staatliche Sanktionen …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht berechtigt sind, die Beachtung der aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen in einem anderen Mitgliedstaat zu ausgestellten Führerscheinen nachzuprüfen! Auch die Tatsache, dass der Fahrzeugführer im Mitgliedstaat wegen Drogen- oder Alkoholkonsum …
Haschischverbot für Deutsche in Niederlanden – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
Haschischverbot für Deutsche in Niederlanden – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wie folgt: „(...) Die etwa 670 Coffee-Shops, in denen bisher der Verkauf und Verzehr von Marihuana, Haschisch und anderen weichen Drogen geduldet wird, müssen demnach in geschlossene Clubs umgewandelt werden. Sie dürfen ihre berauschende Ware …
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Angeklagten aufgrund des Zusammenwirkens von Alkohol und Drogen beeinträchtigt gewesen ist. Der Betroffene wurde wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von dreißig Tagessätzen zu je 15,- € (insgesamt 450 €) verurteilt …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
| 23.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Situation geäußert wurde. Auch der Konsum von Alkohol oder Drogen durch den Zeugen können es notwendig machen, ein aussagepsychologisches Gutachten einzuholen. Gleiches gilt bei Besonderheiten in dem Verhältnis zwischen dem Beschuldigten …
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die sich auf den Nachweis von Drogen (in erster Linie Cannabis, Amphetamine und Kokain) stützen. Hierzu ist zunächst zu sagen, dass eine Teilnahme am Straßenverkehr unter der Wirkung dieser Mittel eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a II …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Führerscheinen, nachzuprüfen! Auch die Tatsache, dass der Fahrzeugführer im Mitgliedstaat wegen Drogen- oder Alkoholkonsum belangt wurde und auf die MPU verzichtete, ändert hieran nichts. Wenn die Behörden eines Mitgliedstaats einen Führerschein …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… nach spätestens fünf Jahren gelöscht (Ausnahme: Drogen- oder Alkoholverstöße). Die Löschung aus dem Verkehrszentralregister erfolgt erst nach Ablauf einer Überliegefrist von einem Jahr nach Eintritt der Tilgungsreife. Das hat zur Folge …
Trunkenheit im Verkehr – Blutentnahme ist grundsätzlich vom Richter anzuordnen
Trunkenheit im Verkehr – Blutentnahme ist grundsätzlich vom Richter anzuordnen
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… anordnen. Was passiert aber, wenn ein Verdächtiger nach einer Trunkenheitsfahrt in der Nacht gestellt wird und der Richter nicht erreichbar ist? Alkohol - ebenso auch Drogen - wird nach dem Konsum im Körper abgebaut. Sowohl für die Aufnahmetempo …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von ein bis drei Monaten festsetzen (§ 25 Abs. 1 StVG). Regelmäßig kommt es zu einem Fahrverbot bei einer Fahrt unter Alkohol und Drogen (0,5 Promille-Regelung in § 24a StVG) oder in den Fällen des § 4 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 2 …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… EUR und 4 Punkte und 1 Monat Fahrverbot. 6. Alkohol und Drogen am Steuer: Strafen 500 EUR, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot bis 1.500.00 EUR, 4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot. 7. Falsches Abbiegen, Ein- und Ausfahren und Wenden: Strafe ab 10 EUR …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… nach spätestens fünf Jahren gelöscht (Ausnahme: Drogen- oder Alkoholverstöße). Die Löschung aus dem Verkehrszentralregister erfolgt erst nach Ablauf einer Überliegefrist von einem Jahr nach Eintritt der Tilgungsreife. Das hat zur Folge …
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… auch vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben, was im Urteil so festgestellt werden muss. Der Vorsatz muss sich dabei auf das Fahren unter der Wirkung der jeweiligen Droge beziehen, was in der Regel nicht nachweisbar sein wird. Fahrlässig …
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Teilnahme am Straßenverkehr nach vorausgegangenem Betäubungsmittelkonsum kann im Einzelfall eine strafbare Handlung begründen; in jedem Fall stellt ein solches Verhalten eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar. Zudem können Maßnahmen …
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Bei einer Hausdurchsuchung werden erfahrungsgemäß folgende Gegenstände sichergestellt: Handy, Dealergeld, Drogen, Feinwaage, Verpackungsmaterial, CDs, Computer, Waffen und ähnliche Gegenstände. Hausdurchsuchung bei Drogen: Die Kriminalpolizei sucht …
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… zu tun. Ich erfinde das Rad nicht neu, sondern schöpfe aus meinen Erfahrungen. Marihuana, Kokain, Heroin, Amphetamine sind die häufigsten Drogen bei welchen Ihnen Handel, Schmuggel und Besitz vorgeworfen werden kann. Die Frage, ob es sich um …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Kriminalität und Verfahren wegen Verstoßes gegen das BtMG haben. Folgende Delikte sind immer wieder Gegenstand von TKÜs: Zunächst muss es sich um eine „nicht geringe Menge" an Drogen (Haschisch / Marihuana: 7,5 g THC, Kokain: 5 g …
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von Medikamenten oder Drogen im Blut und dadurch bedingten Fahrfehlern bzw. für die Fahrtauglichkeit bedeutsamen Ausfallerscheinungen. Bei Verdacht auf absolute oder relative Fahruntüchtigkeit wird der Führerschein generell beschlagnahmt und der Fahrer …
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… folgende Gegenstände sichergestellt: Handy, Dealergeld, Drogen, Feinwaage, Verpackungsmaterial, CDs, Computer, Waffen und ähnliche Gegenstände. Geldwäsche Was ist Geldwäsche? Ein oft gehörter, aber nie verstandener Begriff. Mann wäscht Geld …