777 Ergebnisse für Social Media

Suche wird geladen …

Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Die Ehe ist ein Bund für die Zukunft. In der heutigen Zeit werden zunehmend binationale Ehen geschlossen. Grund hierfür ist insbesondere die einfache Möglichkeit, über Social Media wie Facebook, Instagram, Viber und Skype neue Partner …
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
| 04.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… ist jetzt der Auffassung, dass kommerzielle Inhalte in Social-Media-Angeboten (z. B. werbliche Posts auf Instagram) nicht mehr bloß an versteckter Stelle mit dem Hashtag #ad gekennzeichnet werden dürfen Urteil v. 08.06.2017 (Az.: 13 U 53/16 …
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die zunehmende Digitalisierung eröffnet eine immer größere Vielfalt an Kommunikationswegen für Arbeitgeber und Firmen. Fotos und Videos von Mitarbeitern werden daher immer häufiger auf Internetseiten, im Intranet, bei Social-Media
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… von der Verbundenheit mit dem Schenkungsobjekt nicht einfach auf den Beschenkten überträgt, da dieser gänzlich anders darüber denken kann und oft auch denkt. Nr. 3: Veröffentlichungsrisiko in Social Media Im Zeitalter des Internets ist es üblich geworden …
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
| 01.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… erstellen Sie für Ihre Erben oder den entsprechend Bevollmächtigten eine Liste aller Online-Konten, Social-Media-Verbindungen, E-Mail-Konten etc. und vermerken Passwörter und Zugangsdaten dazu; aktualisieren Sie die Liste von Zeit zu Zeit …
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
Influencer Income und Steuerrecht kompakt
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Wenn Ihr also als Social-Media-Promi als Einzelperson im Netz unterwegs seid und auf Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat etc. eigene Accounts unterhaltet, die Ihr für Influencer-Dienste anbietet, seid Ihr bereits auf dem Weg …
Facebook-Auftritt als Überwachungsinstrument und das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Facebook-Auftritt als Überwachungsinstrument und das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Social-Media-Präsenz ist für viele Arbeitgeber nicht mehr wegzudenken. Stellt diese ein entsprechendes Werbemittel oder Marketing-Instrument dar, hat der Betriebsrat insofern kein Mitspracherecht. Allerdings kann die Facebook-Seite …
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… soll eine konkretere Abgrenzung in Zukunft möglich sein. Ein weiteres Problem im Bereich Social-Media-Recht sind die sogenannten „Fake News“. Der Begriff der Fake News ist spätestens seit dem Wahlsieg von Donald Trump jedem bekannt und beschreibt …
Datenklau bei VW-Tochter Audi
Datenklau bei VW-Tochter Audi
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Unternehmer kein Hexenwerk. Wer schon im Arbeitsvertrag eine Vertragsstrafe festlegt und seinen Arbeitnehmern individuelle Richtlinien im IT-Bereich sowie Social Media Guidelines zur Verfügung stellt, ist schon mal auf dem richtigen Weg …
Teilen – Liken – Kommentieren – Haftung für den Verweis auf Facebookeinträge Dritter
Teilen – Liken – Kommentieren – Haftung für den Verweis auf Facebookeinträge Dritter
| 11.03.2017 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… berichtet und angekündigt, dass dies der Beginn der Haftung für Verlinkung und ähnliche Handlungen auch im Bereich privater Handlungen sein könnte. Dies bestätigt sich jetzt für das „Liken“ und das „Kommentieren“ auf Social-Media-Plattformen …
Welche Löschungspflichten hat Facebook?
Welche Löschungspflichten hat Facebook?
| 08.03.2017 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Muss Facebook nur genau die rechtswidrigen Inhalte löschen, die dem Portal einzeln benannt werden (man spricht von „notice and take down“)? Oder besteht auch eine Verpflichtung seitens des Social Media Anbieters dafür zu sorgen …
Neue WhatsApp-Funktionen und ihre Risiken
Neue WhatsApp-Funktionen und ihre Risiken
| 06.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Snap Inc. hat einen erfolgreichen Börsenstart hingelegt. 2013 hatte das hinter der App Snapchat stehende Unternehmen ein Kaufangebot von Facebook abgelehnt. Indem der Social-Media-Gigant seine Anwendungen WhatsApp und Instagram …
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Anwendung. Es gilt also praktisch überall ein sogenanntes Konkurrenzverbot. Genau darauf beruft sich die Hammerschmidt in ihrer Kündigung. Soweit, so klar. Spannend war nun aber die Frage: Stellt die harmlose Angabe im Social-Media-Profil …
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… beim Überfliegen einer Webseite oder eines Blogs in der Regel nicht übersehen. Im Social-Media-Bereich (Facebook, Instagram) stehen Bilder auf der Like- und Share-Rangliste unangefochten auf Platz 1. Neben dem Ziel, die Aufmerksamkeit …
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
LG-Urteil macht Verlinken komplizierter
| 10.01.2017 von GKS Rechtsanwälte
… kann dies nicht gewollt sein: Bei großen Newsportalen kommt es hin und wieder vor, dass einzelne Bilder ohne gültige Lizenz verwendet werden. Diese Seiten werden mitunter von vielen anderen Webseitenbetreibern und Social-Media-Profilen verlinkt. Daher würde …
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… Aktuell mehren sich die Fälle, in denen vorhandene Fotografien, z.B. bei Instagram oder Facebook kopiert und mit spezieller Software bearbeitet werden. Durch eine solche Manipulation ist es möglich, unproblematische Social-Media-Fotos …
Verhalten von Arbeitnehmern in sozialen Netzwerken
Verhalten von Arbeitnehmern in sozialen Netzwerken
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Oliver Schomberg
Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist heutzutage zur Normalität geworden. Das hier und da dem Ärger über den Arbeitsplatz auf einer Social-Media Plattform Luft gelassen wird ist keine Seltenheit mehr. Das Problem, seine Meinung …
Facebook – der Betriebsrat darf nicht mitbestimmen
Facebook – der Betriebsrat darf nicht mitbestimmen
| 27.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… aus. (LAG Düsseldorf vom 12.01.2015 – 9 Ta BV 51/14) Fazit und Kommentar: Social Media wie Facebook spielen zunehmend eine immer größere Rolle für Unternehmen. Postings, die von außen auf die Facebook-Plattform gesetzt werden, können keine …
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
| 20.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Posten von Fotos auf Social-Media-Plattformen birgt rechtliche Risiken. Dies ist mittlerweile recht bekannt. Durch unbefugte Verwendung fremder Fotos begeht man unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung gegen den Fotografen …
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
| 07.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… oder Alternative? Zumindest die sog. 2-Klick-Lösung (http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html) sollte in die Website integriert werden. Damit werden Social-Media-Buttons standardmäßig deaktiviert und erst …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
| 28.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… den Ticketverkauf. Ganze Festivals hatten zeitweise auf bargeldloses Bezahlen umgestellt. Geplant waren sogar Zutritt zum Festivalgelände per RFID-Chip oder das „Einchecken“ und „Liken“ bei Konzerten per Social Media. Kombiniert man diese Daten, lässt …
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Wie kann ich als Nutzer von Facebook, Xing, LinkedIn oder anderen Social-Media-Portalen sicherstellen, dass die dort gespeicherten Daten von meinen Erben eingesehen werden können oder – im Gegenteil – für meine Erben gesperrt …
Die Amtssprache ist deutsch
Die Amtssprache ist deutsch
| 12.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… bei der Verwaltung wurde hiervon keine Ausnahme gemacht. So verfügen nahezu alle Städte über „Social-Media“-Seiten, sie haben spezielle „Shopping“-Informationen für Bürger/innen und bieten diverse „Events“ an. Doch dieser neumodische …
„Gaffen“ ist vielleicht unmoralisch, aber meistens legal
„Gaffen“ ist vielleicht unmoralisch, aber meistens legal
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Gaffen ist eine Straftat“ heißt es kernig in der Überschrift einer Facebook-Mitteilung der Polizei Hagen. Zunächst mal ist es schön, dass zwischenzeitlich auch eine Vielzahl von Behörden Social Media entdeckt haben. Ehrlich gesagt würde …