822 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Stefani Joanne Angelina Germanotta, Barbara Rose Kopetski, William Jefferson Blythe, Anis Mohamed Youssef Ferchichi und Herbert Ernst Karl Frahm sind Namen, welche den meisten Menschen zunächst nichts sagen werden. Dabei sind die dahinter …
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Beim Erwerb eines Grundstücks oder einer sonstigen Immobilie muss der Käufer besonders darauf achten, dass der Verkäufer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. Es gilt nämlich der öffentliche Glaube des Grundbuchs. Wenn der Käufer …
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Immobilienerwerb wird oft durch einen Makler vermittelt. Theoretisch möglich ist es aber auch, einen Grundstückserwerb ohne Hinzuziehung eines Maklers durchzuführen. Der Immobilienerwerb hat im Wesentlichen 3 Bestandteile: Einigung des …
Serie Immobilienkauf Teil 2: Erwerb eines Grundstücks oder Wohnungseigentum?
Serie Immobilienkauf Teil 2: Erwerb eines Grundstücks oder Wohnungseigentum?
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es gibt zwei Arten von Immobilien. Das Grundstück und das Wohnungseigentum. Bei einem Grundstückserwerb erwirbt der Käufer das Grundstück mit sämtlichen darauf liegenden Gebäuden, wesentlichen Bestandteilen und Gebäudezubehör. Eigentum am …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Wohngebäudeversicherung! Die meisten Hauseigentümer haben für ihre Immobilien eine Wohngebäudeversicherung zum sog. …
Begründungs- und Verlängerungsoptionen im Gewerberaummietrecht
Begründungs- und Verlängerungsoptionen im Gewerberaummietrecht
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Man unterscheidet zwei Arten von Optionen. Die Begründungsoption berechtigt die begünstigte Vertragspartei ein bestimmtes Mietverhältnis (erstmalig) in Kraft zu setzen. Die erlängerungsoption berechtigt die begünstigte Vertragspartei, durch …
Betriebspflicht im Gewerberaummietrecht
Betriebspflicht im Gewerberaummietrecht
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebspflicht ist die Pflicht des Mieters, das angemietete Objekt zu betreiben. Grundsätzlich hat der Mieter nur ein Gebrauchsrecht. Eine Betriebspflicht besteht nicht. Er kann das Objekt also auch leer stehen lassen. In einem …
Manchmal werden aus Slogans Marken
Manchmal werden aus Slogans Marken
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Marken werden zunehmend in Unternehmen ein wichtiger Bestandteil. Schon bei der Unternehmensgründung machen sich Unternehmen regelmäßig Gedanken über die Registrierung von Marken, um einen effizienten Schutz ihres geistigen Eigentums zu …
S&K-Gruppe - Bundesweite Razzia gegen mutmaßliche Anlagebetrüger
S&K-Gruppe - Bundesweite Razzia gegen mutmaßliche Anlagebetrüger
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die S&K-Firmengruppe hat steht im Verdacht, im großen Stil ihre Anleger betrogen zu haben. Es wird laut Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen rund 50 Beschuldigte ermittelt, darunter Notare und Rechtsanwälte. Die S&K-Vorstände Jonas …
Modernisierung
Modernisierung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
• Instandsetzungsmaßnahmen, die der Mieter stets dulden muss, sind nur solche Maßnahmen, die der Herstellung des vom Vermieter geschuldeten Zustandes dienen. • Modernisierungsmaßnahmen muss der Mieter nur dulden, wenn der Vermieter die …
Der Mietvertrag
Der Mietvertrag
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigentümer und Vermieter müssen nicht identisch sein. Maßgeblich ist der Mietvertrag. Ob bei Eheleuten beide Mieter geworden sind, bestimmt sich nach dem Kopf (Rubrum) des Mietvertrages. Sind dort beide aufgeführt, unterzeichnet aber nur …
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schadensersatz
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schadensersatz
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. …
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schmerzensgeld
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schmerzensgeld
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Hat ein Geschädigter einen Anspruch auf Ersatz seines an Körper, Gesundheit, Freiheit, Eigentum oder eines sonstigen Rechts erlittenen Schadens, ist stets zu prüfen, ob daneben auch ein Anspruch auf Zahlung eines Schmerzensgeldes gegenüber …
Mithaftung des Falschparkers
Mithaftung des Falschparkers
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Obschon der Parkraum gerade in Großstädten sehr begrenzt ist, sollten Kraftfahrer darauf achten, gerade nicht unzulässig im 5 m-Bereich vor Einmündungen zu parken. Kommt es zu einem Unfall mit einem verbotswidrig abgestellten Fahrzeug kann …
Vergütungen für Bildnutzungsrechte - Die Honorarempfehlungen der MFM
Vergütungen für Bildnutzungsrechte - Die Honorarempfehlungen der MFM
| 12.12.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Vielen ist das Recht am eigenen Bild bekannt, damit gemeint ist das Recht über Abbildungen der eigenen Person und deren Verwendung, im besonderen deren Veröffentlichung, entscheiden zu können. Genauso relevantes und in der Rechtsprechung …
Sicherungsübereignung  als Sachsicherheit im Bankrecht
Sicherungsübereignung als Sachsicherheit im Bankrecht
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Im Rahmen der Seminarveranstaltung (Arbeitskreis Kreditgewährung, praxisorientierter Zusammenschluss der Rechtsanwälte und Bankfachleuten) in den Räumen der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner in Berlin, wurden die Fragen der …
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
| 02.10.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Am Übergang zwischen Europa, Russland, dem Kaspischen Raum und dem Nahen Osten liegend, bietet die Türkei stabile und investorfreundliche Konjunkturaussichten. Zudem entwickelt die Türkei sich immer schneller zu einem internationalen …
Betrieb, Unternehmen, Konzern oder Firma?
Betrieb, Unternehmen, Konzern oder Firma?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Häufig werden diese Begriffe in der Arbeitswelt durcheinander gebracht. Die Unterscheidung ist aber von großer arbeitsrechtlicher Relevanz. An die Unterscheidung zwischen Betrieb, Unternehmen, Konzern und Firma knüpfen sich viele …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Grundsätzlich darf der Vermieter eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3 Monatsmieten verlangen. Der Mieter kann die Zahlung in 3 Raten verlangen, wobei die 1. Rate bei Beginn des Mietverhältnisses fällig wird. Eine Bestimmung im …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Fahrerflucht ist im strafrechtlichen Sinne ein Vergehen. In § 142 I StGB ist festgelegt, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort - wie die Fahrerflucht gesetzlich heißt- mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe …
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einer Eigenbedarfskündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben, wenn ein Umzug für ihn eine nicht zumutbare Härte bedeuten würde. Dass ist etwa bei schweren Krankheiten oder Behinderungen der Fall. Schwere gesundheitliche …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Urheberrecht bringt man in erster Linie mit kreativen Leistungen wie Texten, Bildern oder Musik zusammen. Weniger bekannt ist, dass das auch die Hersteller von Datenbanken durch das Gesetz über Urheberrecht (UrhG) geschützt werden. In …
Debi Select – Bericht über die Gesellschafterversammlungen am 21./22.04.2012
Debi Select – Bericht über die Gesellschafterversammlungen am 21./22.04.2012
| 24.04.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 23.04.2012: Am 21./22.04.2012 fanden nunmehr unter Beteiligung der von der Debi Select Verwaltungs-GmbH beauftragten Rechtsanwaltskanzlei Klumpe Schroeder & Partner die lange erwarteten Gesellschafterversammlungen zu …
Abmahnung wegen illegalen Herunterladens von Film- und Musikwerken in Internet-Tauschbörsen
Abmahnung wegen illegalen Herunterladens von Film- und Musikwerken in Internet-Tauschbörsen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Die Musik- und Filmindustrie geht verstärkt gegen Nutzer von Tauschbörsen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen vor. Anschlussinhaber, über deren Internetanschlüsse urheberrechtlich geschützte Musik- und Filmwerke in einer …