898 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Immobilienfonds Neue Bundesländer No. 3 GbR: Sparkasse Vorderpfalz nimmt Anleger in Anspruch
Immobilienfonds Neue Bundesländer No. 3 GbR: Sparkasse Vorderpfalz nimmt Anleger in Anspruch
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Für viele Anleger des gebeutelten Immobilienfonds Neue Bundesländer No.3 GbR gibt es aktuell ein böses Erwachen. Bislang waren sie zwar ebenfalls schlechte Nachrichten zu ihrer Beteiligung gewöhnt, nun sollen die Anleger jedoch auch noch …
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Befindet sich im Nachlass eine landwirtschaftliche Besitzung, ist es für die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen entscheidend, ob es sich um einen Hof im Sinne der HöfeO oder ein Landgut nach § 2312 BGB handelt, ist nur bei Ausschluss …
Dürfen Bausparkassen kündigen?
Dürfen Bausparkassen kündigen?
08.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Immer mehr Bausparkassen versuchen sich von den in der Ansparphase relativ hochverzinsten und damit für sie lästigen Bausparverträgen zu lösen, indem sie diese gegenüber den Bausparern kündigen. Sie leiten ihr Kündigungsrecht hierbei …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
07.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Die Möglichkeit, sich von den wirtschaftlich nachteiligen Folgen finanzierter Geschäfte durch Widerruf des Darlehensvertrages lösen zu können, wird von vielen Anlegern und Darlehensnehmern unterschätzt. Dies dürfte daran liegen, dass es …
Bei Kündigung des Bausparvertrages durch Bausparkasse wegen niedriger Zinsen – Widerspruch
Bei Kündigung des Bausparvertrages durch Bausparkasse wegen niedriger Zinsen – Widerspruch
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Seit 2013 haben Deutsche Bausparkassen in vielen Tausend Fällen entgegen den vertraglichen Vereinbarungen Bausparverträge einseitig gekündigt, nur um die angesparten Guthaben nicht weiter verzinsen zu müssen. Dabei ignorierten die …
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v.  Tobias Finke
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v. Tobias Finke
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk wegen wettbewerbswidriger Inhalte auf der Internethandelsplattform eBay vor, die im Auftrag von Herrn Tobias Finke, handelnd unter eBay-Account Troedel_Tobi, im …
Sparkassen können Geschäftsbeziehung gegenüber Verbrauchern nicht ohne sachgerechten Grund kündigen
Sparkassen können Geschäftsbeziehung gegenüber Verbrauchern nicht ohne sachgerechten Grund kündigen
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil vom 05.05.2015 (Az.: XI ZR 214/14) entschied der BGH , dass Sparkassen die Geschäftsbeziehung mit einem Verbraucher nur aus sachgerechtem Grund kündigen können. Soweit sie sich im Rahmen ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen das …
Darlehensvertrag und Kapitallebensversicherung als verbundenes Geschäft?
Darlehensvertrag und Kapitallebensversicherung als verbundenes Geschäft?
06.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil vom 05.05.2015 (Az.: XI ZR 406/13) hatte sich der BGH mit der Frage zu befassen, ob ein Darlehensvertrag und eine Kapitallebensversicherung als verbundenes Geschäft zu betrachten sind. In dem Fall hatte ein Verbraucher einen …
Arglistanfechtung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen - Worauf sollte der Versicherungsnehmer achten?
Arglistanfechtung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen - Worauf sollte der Versicherungsnehmer achten?
| 26.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Wenn der Versicherungsnehmer eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei einem Versicherer abgeschlossen hat und dieser nun – nach einem Leistungsantrag durch den Versicherungsnehmer – den Versicherungsvertrag wegen einer arglistigen Täuschung …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. Schlömer & Sperl Rechtsanwälte i.A.d. Eonetix Information Technology
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. Schlömer & Sperl Rechtsanwälte i.A.d. Eonetix Information Technology
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Schlömer Sperl Rechtsanwälte aus Hamburg, die im Auftrag einer österreichischen Gesellschaft, der Eonetix Informations Technology Handels-GmbH mit dem Sitz in Wien, ausgesprochen …
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Bankkunden haben gute Möglichkeiten auf Ersatz des Schadens im Falle einer Falschberatung. Der Begriff Swap-Geschäft stellt im wirtschaftlichen Sinn einen Sammelbegriff für derivative Finanzinstrumente dar, deren Gemeinsamkeit ein Austausch …
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In letzter Zeit haben mehrere unserer Mandanten, insbesondere Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche, Post vom „Deutschen Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ erhalten. Dass das …
Ausbleiben von Ausschüttungen setzt Verjährungsfrist in Gang (OLG Düsseldorf – Az.: 16 U 19/14)
Ausbleiben von Ausschüttungen setzt Verjährungsfrist in Gang (OLG Düsseldorf – Az.: 16 U 19/14)
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Gemäß §§ 195, 199 Abs.1 BGB verjähren Ansprüche innerhalb von 3 Jahren. Die Frist beginnt dabei mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des …
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 07.04.2015 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Verleumdungskampagnen im Internet sind heute leider an der Tagesordnung. Viele Schädiger sind sich dabei oftmals den Konsequenzen ihres Handelns gar nicht bewusst. Als Kanzlei mit dem Schwerpunkt Medienrecht stehen wir Ihnen gern in solchen …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten und Immobilienkrediten‏
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten und Immobilienkrediten‏
| 24.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der BGH hat am bereits 28.10.2014 bestätigt, dass dem Kreditnehmer bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank zusteht und der Kunde damit die Rückzahlung der an die …
Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit am Bau
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
Kein Geld für Schwarzarbeit Das OLG Schleswig hat mit seinem Urteil vom 16.8.2013 (Az.: I U 24/13) seine Rechtsprechung zum Bauvertrag mit Schwarzgeldabrede fortgesetzt. Sachverhalt: Es geht um einen Vertrag über …
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Durch die Zustimmung des Bundesrats am 11.7.2014 wurden neue Regeln zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr beschlossen. Damit wird eine Richtlinie der EU umgesetzt. …
Vertragsschluss und Angebotsabbruch bei eBay
Vertragsschluss und Angebotsabbruch bei eBay
| 23.02.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Fast jeder benutzt eBay, um alle möglichen Gegenstände, vom Auto bis zum Zylinder zu kaufen und zu verkaufen. eBay bietet daneben den Reiz, ähnlich wie bei einer Höchstpreis-Auktion um „Schnäppchen“ zu „zocken“. Echte Auktionen im Sinne des …
Abmahnung Sasse und Partner: "Dying of the Light - Jede Minute zählt"
Abmahnung Sasse und Partner: "Dying of the Light - Jede Minute zählt"
11.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Abmahnung von Sasse und Partner wegen „Dying of the Light – Jede Minute zählt“ im Auftrag der Splendid Film GmbH mit einer Forderung in Höhe von 800,00 Euro. Der Grund der Beauftragung der Kanzlei Sasse und Partner sei die Tatsache, dass …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Wer selbstbestimmt für Situationen vorsorgen will, in denen er nicht mehr allein entscheiden oder einwilligen kann, wird sich früher oder später mit Fragen zu entsprechenden Verfügungen auseinander setzen. Gerade die Regelung des eigenen …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als …
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ehepartner, die im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, haben nach der Trennung regelmäßig die Sorge, dass der getrenntlebende Ehepartner womöglich Teile seines Vermögens während der Trennungszeit verschwinden lässt. …
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Jahresende heißt Verjährung. Und um genau diese Verjährung zu hemmen, beantragen derzeit unterschiedliche Kanzleien für ihre Auftraggeber Mahnbescheide. Derzeit erreichen uns Anfragen von Mandanten, die insb. im Jahr 2011 eine sog. …
OLG München, Urteil vom 09.10.2014 (Az.: 29 U 857/14), AGB-Klausel d. Onlineplattform eDates
OLG München, Urteil vom 09.10.2014 (Az.: 29 U 857/14), AGB-Klausel d. Onlineplattform eDates
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 09.10.2014 (Az.: 29 U 857/14) entschieden, dass eine AGB-Klausel des Online-Datingportals „eDates.de“ gegen §309 Nr.13 BGB verstößt und daher unwirksam ist. Auch die Vorinstanz, das …