1.104 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 04.03.2020 ( Az: 16 O 205/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Nach dem Urteil erhält der Kläger den Kaufpreis für einen Mercedes V220 BT Avantgarde Ed. nebst Zinsen Zug um Zug gegen …
Mercedes-Abgasskandal landet vor dem BGH – VI ZR 162/20
Mercedes-Abgasskandal landet vor dem BGH – VI ZR 162/20
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Nach VW ist auch der Mercedes-Abgasskandal ein Fall für den Bundesgerichtshof geworden. Der BGH verhandelt am 27. Oktober 2020 eine Schadensersatzklage gegen Daimler wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung ( Az.: VI ZR …
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 20.02.2020 ( Az: 19 O 109/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Demzufolge stehen die Chancen für geschädigte Daimler-Dieselbesitzer auf Schadensersatz sehr gut. Das Landgericht sah es …
Entschädigung für Betriebsschließungen?
Entschädigung für Betriebsschließungen?
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Weitgehend rechtliches Neuland wird betreten, wenn es um die Frage geht, ob ein Selbständiger, Einzelhändler, Handwerker oder sonstiger Gewerbetreibender eine Entschädigung für die im Zuge der Corona-Krise angeordneten Betriebsschließungen …
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
Abgasskandal - LG Heilbronn verurteilt VW bei Bulli T6 zu Schadensersatz
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Volkswagen muss im Abgasskandal einen Bulli T6 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. VW habe den Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum …
BGH verhandelt am 28. Juli erneut zum Abgasskandal – VI ZR 5/20
BGH verhandelt am 28. Juli erneut zum Abgasskandal – VI ZR 5/20
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat ein weiteres Verfahren im Abgasskandal terminiert. Zum Aktenzeichen VI ZR 5/20 verhandelt der BGH am 28. Juli die Schadensersatzklage eines Käufers, der erst nach Bekanntwerden des Abgasskandals einen betroffenen …
Krankentagegeldversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankentagegeldversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Das Zusammenspiel von Krankentagegeldversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung ist kompliziert. Was die meisten Versicherten nicht wissen ist, dass die Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung und in der …
VW-Abgasskandal OVG Schleswig: Einsicht in Unterlagen zu Abschalteinrichtungen muss gewährt werden
VW-Abgasskandal OVG Schleswig: Einsicht in Unterlagen zu Abschalteinrichtungen muss gewährt werden
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für VW kommt es im Abgasskandal immer dicker: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und Volkswagen müssen einem Team des ZDF-Magazins „Frontal 21“ Einsicht in die Unterlagen zu Abschalteinrichtungen bei Dieselmotoren des Typs EA 189 gewähren. …
Fehlüberweisung der Bank – Ansprüche des Bankkunden gegen die Bank und den Zahlungsempfänger
Fehlüberweisung der Bank – Ansprüche des Bankkunden gegen die Bank und den Zahlungsempfänger
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Banküberweisungen sind fehlerträchtig. Häufig werden IBAN-Code und Name des Zahlungsempfängers beim Ausfüllen des Überweisungsträgers vertauscht und große Summen landen beim falschen Empfänger ! Dies häufig auch dann, wenn die Hausbank des …
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
OLG Koblenz: Schadensersatz im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugkauf 2016
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat im VW-Abgasskandal für Klarheit gesorgt. Mit Urteil vom 25. Mai 2020 hat der BGH entschieden, dass VW durch die Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat …
VW-Vergleich widerrufen – so könnte es gehen
VW-Vergleich widerrufen – so könnte es gehen
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Viele Opfer des Dieselskandals erkennen nach dem aktuellen Richterspruch des BGH ihre deutlich verbesserten Möglichkeiten. Für gut 200.000 anspruchsberechtigte Opfer kommt das Urteil aber zu spät. Sie hatten an der Musterfeststellungsklage …
BGH Urteil VI ZR 252/19 und EA 288
BGH Urteil VI ZR 252/19 und EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Was bedeutet das BGH Urteil zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 vom 25. Mai 2020 für den Abgasskandal ganz allgemein? Man muss wissen, dass sich der verhandelte Fall um einen VW Sharan der Schadstoffklasse 5 mit EA 189-Motor dreht. Warum das …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Entscheidende Weichenstellung durch BGH-Urteil im Dieselskandal: Im fünften Jahr nach Bekanntwerden des Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute das erste höchstrichterliche Urteil verkündet. Der VI. Zivilsenat entschied, dass …
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Kunden der PIM Gold- und Scheideanstalt befürchten nach der Insolvenz der PIM Gold GmbH – vormals PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – den Verlust ihres Geldes. Nach Mitteilung des Insolvenzverwalters über das Vermögen der PIM Gold GmbH geht …
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
BGH-Urteil: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz zahlen - Az.: VI ZR 252/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von …
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Auch im Abgasskandal rechnet ein Rechtsanwalt auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes ab. Eine individuell ausgehandelte Kostenvereinbarung ist nur in ganz ausgesuchten Fällen möglich. Diese hätten in einem zivilrechtlichen Streitfall …
11 O 66/20 im Eilverfahren – Versicherer müssen Corona-Schäden durch Betriebsschließungen decken
11 O 66/20 im Eilverfahren – Versicherer müssen Corona-Schäden durch Betriebsschließungen decken
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das LG Mannheim hat zum Aktenzeichen 11 O 66/20 per Eilantrag entschieden, dass einem klagenden Hotel-Unternehmen Leistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung zustehen. Der Versicherer wird aufgefordert, Versicherungsleistungen …
Der Volkswagen Bulli im Abgasskandal: Auch der VW-Bus T5 ist betroffen
Der Volkswagen Bulli im Abgasskandal: Auch der VW-Bus T5 ist betroffen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Offiziell ist der VW-Bus T5 in den Versionen Transporter, Multivan, Caravelle und California nicht betroffen. Es wird zwar der Skandal-Motor EA 189 verwendet, der T5 fehlt aber in der Liste der im September 2015 veröffentlichten VW-Modelle …
Öltod beim VW-Bulli T5 TDI – Probleme beim Biturbo-Motor und AGR-Kühler mit 179 PS im Abgasskandal
Öltod beim VW-Bulli T5 TDI – Probleme beim Biturbo-Motor und AGR-Kühler mit 179 PS im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
„Ist der Öltod beim T5 eigentlich eine Folge des Abgasskandals?” – Die altbekannte T5-Krankheit sorgt für eine viel zu kurze Lebensdauer von Diesel-Motoren, und spielt sich direkt im technischen Spannungsfeld der Abgasverarbeitung ab. …
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Am 5. Mai wurde zwar noch kein Urteil gesprochen, aber doch ein starkes Signal ausgesandt: Der BGH hält VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig. Das machte der vorsitzende Richter des 6. Zivilsenats Seiters in dem Verfahren VI ZR …
BGH-Urteil im Abgasskandal
BGH-Urteil im Abgasskandal
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Bundesgerichtshof hat ein verbraucherfreundliches Urteil gesprochen und den Herstellern im Dieselskandal – insbesondere Volkswagen – mit der Entscheidung zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 am 5. Mai 2020 einen echten Denkzettel verpasst. Es …
Betriebsschließung in der Corona-Krise – Schadensersatzansprüche nach § 65 IfSG
Betriebsschließung in der Corona-Krise – Schadensersatzansprüche nach § 65 IfSG
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Nach dem Lockdown in der Corona-Pandemie mussten zahlreiche Betriebe schließen. Auch wenn inzwischen die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren wird, ist der wirtschaftliche Schaden aufgrund der staatlich angeordneten Betriebsschließungen …
Abgasskandal: EuGH C-693/18 definiert "thermisches Fenster" als unzulässig
Abgasskandal: EuGH C-693/18 definiert "thermisches Fenster" als unzulässig
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Abgasskandal könnte der Verfahrensabschluss zum EuGH-Aktenzeichen C-693/18 einen echten Wendepunkt ausmachen. Im veröffentlichten Abschluss-Antrag vor dem Europäischen Gerichtshof hat die Generalanwältin sich ohne jedes Wenn und Aber …
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Regensburg hat VW im Abgasskandal wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung mit Urteil vom 19. März 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 73 O 1181/19). Das wäre an sich nichts Besonderes, da Gerichte …