1.185 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Geblitzt auf der BAB 11, km 20,3 Brückenbauwerk, in FR Prenzlau/Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
Geblitzt auf der BAB 11, km 20,3 Brückenbauwerk, in FR Prenzlau/Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Messstelle befindet sich auf der BAB 11 (Berlin – Stettin) in Fahrtrichtung Prenzlau/Stettin zwischen den Ausfahrten Lanke und Finowfurt. Der Blitzer ist fest unter einem Brückenbauwerk installiert. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in …
Geblitzt: 13627 Berlin – Siemensdamm/Nikolaus-Groß-Weg Richtung Jakob-Kaiser-Platz – Bußgeld sparen
Geblitzt: 13627 Berlin – Siemensdamm/Nikolaus-Groß-Weg Richtung Jakob-Kaiser-Platz – Bußgeld sparen
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Berlin erhalten? Ein Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid, weil Sie an der Stelle Berlin Siemensdamm/Nikolaus-Groß-Weg Richtung Jakob-Kaiser-Platz geblitzt wurden? Seien Sie nicht …
Geblitzt auf der  BAB 2, km 5,3 in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld erfolgreich vermeiden
Geblitzt auf der BAB 2, km 5,3 in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld erfolgreich vermeiden
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In diesem Artikel erklärt Rechtsanwalt Andreas Junge die Erfolgsaussichten des Einspruchs gegen ein drohendes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot. Die möglichen Ungenauigkeiten und Fehler des Messung, die den Erfolg der Verteidigung …
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Durch die Corona-Krise wurde die Menschheit in ein Ereignis verwickelt, welches deutliche Beschränkungen der Freiheitsgrundrechte mit sich bringt. Zum Schutz von Leib und Leben wurden in den meisten Ländern der Welt Maßnahmen in Form von …
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Noch schnell eine Nachricht beantworten oder einen Anruf wegdrücken: Auch am Steuer nutzen viele Autofahrer das Smartphone. Dabei ist das Handy während der Fahrt ein absolutes Tabu – das schreiben Verkehrsrecht und Bußgeldkatalog vor. Wer …
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr- Strafe verhindern- ein Fachanwalt hilft!
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr- Strafe verhindern- ein Fachanwalt hilft!
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine kleine Unachtsamkeit und daraus können schwerwiegende Folgen für alle Beteiligte entstehen. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Folgen des Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr und die …
Verhältnismäßigkeit eines Dieselfahrverbots
Verhältnismäßigkeit eines Dieselfahrverbots
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich jüngst im Februar 2020 in einem brandneuen Urteil über das umstrittene Dieselfahrverbot geäußert. Kern der Entscheidung stellt, wie so oft im Verwaltungsrecht, die Einhaltung des …
Opel Bank: Autofinanzierung widerrufen
Opel Bank: Autofinanzierung widerrufen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Dieselkrise macht auch Opel-Besitzern Sorgen Opel galt als deutsche Traditionsmarke, die verlässliche und wertstabile Autos produziert. Die Autos haben, auch wenn Opel mehrfach den Eigentümer gewechselt hat, sicher immer noch eine …
Fahrverbot ok? Rotlichtphase mit Einschränkungen per Handy-Stoppuhr messbar
Fahrverbot ok? Rotlichtphase mit Einschränkungen per Handy-Stoppuhr messbar
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine kuriose Entscheidung aus dem Verkehrsrecht kommt von einer Kammer des BayObLG, welche in ihrem Beschluss vom August 2019 konkretisiert, ob ein Polizeibeamter einen Rotlichtverstoß mit einer Smartphone-Stoppuhr feststellen darf. Dem …
Neuer Bußgeldkatalog ab 28. April 2020: Diese Strafen haben sich verschärft
Neuer Bußgeldkatalog ab 28. April 2020: Diese Strafen haben sich verschärft
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ab morgen, 28. April 2020, werden Regelverstößen im Straßenverkehr noch einmal teurer. Dann gelten die überarbeitete Straßenverkehrs-Ordnung ( StVO) und die neue Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV), die weit höhere Strafen für Verkehrssünder …
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wer einen Porsche kauft, legt viel Geld auf den Tisch. Für den Kaufpreis erhält man dann, so die Annahme, ein technisch hochwertiges, ausgereiftes Produkt, das die Versprechen des Herstellers einlöst. In der Vergangenheit konnte man auch …
USA: ESTA-Einreise vs. Verbot der Doppelbestrafung Art. 103 GG "double jeopardy"
USA: ESTA-Einreise vs. Verbot der Doppelbestrafung Art. 103 GG "double jeopardy"
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Jeder demokratisch und rechtsstaatlich geführter Staat garantiert einem Individuum das Verbot der Doppelbestrafung. Der Einzelne kann darauf vertrauen, dass nach einer einmal gegen ihn von einem zuständigen Gericht ausgesprochenen und …
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
„Das schaffe ich noch“, denken sich wohl viele Autofahrer, wenn die Ampel auf Gelb springt, und drücken auf das Gaspedal. Nicht selten haben sich die Fahrzeugführer dabei verschätzt und fahren über die Kreuzung, wenn die Ampel bereits auf …
Der Porsche im Abgasskandal – Kläger bekommen Recht
Der Porsche im Abgasskandal – Kläger bekommen Recht
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Lohnt es sich, als Einzelkläger gegen einen Konzern vorzugehen? Zwei neuere Urteile im Abgasskandal zum Porsche Cayenne beantworten die Frage eindeutig mit „Ja”. Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf und das …
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Missachtung des Sicherheitsabstandes zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Laut dem Statistischen Bundesamt gingen mehr als 51.000 Unfälle mit Personenschaden auf einen ungenügenden Abstand zwischen den …
Leasingverträge der FCA Bank fehlerhaft und widerruflich
Leasingverträge der FCA Bank fehlerhaft und widerruflich
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Widerruf von Leasingverträgen kann Option sein Der Widerruf von Autokreditverträgen und Leasingverträgen ist ein legitimes Mittel, Verträge vorzeitig zu beenden. Dafür mag es verschiedene Motive geben. Für viele sind der Dieselskandal und …
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
Rote Ampel – Rotlichtverstoß
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
Rote Ampel und seine Folgen. Für Autofahrer wird ein Überfahren der Kreuzung bei „rot“ teuer. Punkte und ein Fahrverbot sind mögliche Folgen. Wie hoch und welche Art Sanktion es gibt, hängt wesentlich davon ab, wie lange die Ampel „rot“ …
Rückrufe und Software-Updates: der Audi A4 im Abgasskandal
Rückrufe und Software-Updates: der Audi A4 im Abgasskandal
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Audi A4 ist der meistproduzierte Wagen des Ingolstädter Autobauers. Besonders gern wird die Limousine in Deutschland als Dienstwagen genutzt. Das beliebte Mittelklasse-Fahrzeug befindet sich nun jedoch mitten im Diesel-Abgasskandal. …
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kraftfahrer üben einen gefährlichen Beruf aus: Aufgrund der Gefahren des Straßenverkehrs, aber auch, weil ihnen oft Dinge passieren, die den Job kosten oder …
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Es passiert oft an viel befahrenen Kreuzungen: So auch Hubert K., der mit seinem 40 t Lkw „über Rot fuhr“. Der Bußgeldbescheid kam einige Wochen später ins Haus geflattert. Die Ehefrau staunte nicht schlecht, als sie den gelben …
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wie die Messungen der unabhängigen Messfirma „Emissions Analytics“ an einem C 220 CDI (Baujahr: 2011) ergaben, sind die Stickoxid-Emissionen des Fahrzeuges nach dem Software-Update von Daimler nicht gesunken, sondern im Gegenteil sogar …
Erfolgsaussicht im Bußgeldverfahren – Bußgeldbescheid – Anhörungsbogen
Erfolgsaussicht im Bußgeldverfahren – Bußgeldbescheid – Anhörungsbogen
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Oft erreichen E-Mails die Kanzlei schutte.legal, bei denen Betroffene eines Bußgeldverfahrens einen Anhörungsbogen oder einen Bußgeldbescheid, z. B. wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes erhalten haben. Die meist gestellte Frage gegenüber …
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – darum die Ermittlungsakte prüfen
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – darum die Ermittlungsakte prüfen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Heutzutage gehen die meisten Autofahrer davon aus, dass gegen den mittlerweile allgegenwärtigen „Blitzer“ nichts mehr zu machen ist. Allerdings ist weiterhin zu empfehlen, sich gegen Bußgeldbescheide zur Wehr zu setzen, sobald Punkte oder …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Es ist möglich, dass bei einem im Bußgeldbescheid angedrohten Fahrverbot, dieses gegen „angemessene“ Erhöhung der Geldbuße wegfallen kann. Dies ist für den betroffenen Vielfahrer oder Berufskraftfahrer manchmal die letzte Möglichkeit, dem …