149 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
14.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel – neue Entscheidungen des BGH zu unrenovierten Wohnungen Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.07.2020: Am 8. Juli 2020 hat der Bundesgerichtshof in zwei Urteilen Fragen zu …
Corona-Kündigungsschutz für Mieter u. bei Strom, Wasser, Internet wird wohl nicht verlängert
Corona-Kündigungsschutz für Mieter u. bei Strom, Wasser, Internet wird wohl nicht verlängert
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona-Kündigungsschutz für Mieter wird wohl nicht verlängert – ebenso wenig wie bei Verbraucherkrediten und Verträgen über Strom, Gas, Wasser, Telefon u. Internet Corona-Kündigungsschutz für Zeitraum April bis Juni 2020: Im März hatte die …
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona-Update zu Fitnessstudios: Muss ich meine Beiträge weiter zahlen? Kann ich den Vertrag kündigen? Wann kann ich wieder trainieren? – neue gesetzliche Regelung seit Ende Mai Seit Mitte März und damit seit über 2 Monaten sind …
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Burak Albayrak LL.M.
III. Fallbeispiele Corona legt die Wirtschaft lahm und wirft – vor allem für Unternehmen – viele Rechtsfragen auf, die bislang in Rechtsprechung und Literatur in der Form nicht abgehandelt wurden. Die sich im Zusammenhang mit dem …
SARS-CoV-2-Virus – Kurzabhandlung Rechtslage – Teil 1
SARS-CoV-2-Virus – Kurzabhandlung Rechtslage – Teil 1
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Burak Albayrak LL.M.
Corona legt die Wirtschaft lahm und wirft – vor allem für Unternehmen – viele Rechtsfragen auf, die bislang in Rechtsprechung und Literatur in der Form nicht abgehandelt wurden. Die sich im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellenden …
Corona: Droht eine Welle von betriebsbedingten Kündigungen?
Corona: Droht eine Welle von betriebsbedingten Kündigungen?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona: Droht eine Welle von betriebsbedingten Kündigungen? Situation: Im Raum Stuttgart sind diverse bekannte Automobilunternehmen und ihre Zulieferer ansässig: von Daimler-Benz bzw. Mercedes und Porsche bis hin zu Mahle, Bosch und Conti. …
Unterhaltsansprüche in der Corona-Krise
Unterhaltsansprüche in der Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Im Rahmen der Corona-Krise stellt sich die Frage, wie durch Gehaltseinbußen die bestehenden Unterhaltsverpflichtungen weiter bedient werden können. Laufende Unterhaltspflichten werden regelmäßig aufgrund einer Prognose festgelegt, die an …
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Auch während der COVID-19-Pandemie sind Mieter weiter verpflichtet, ihre Miete fristgerecht zu bezahlen. Zahlt der Mieter seine monatliche Miete nicht oder eben nicht vollständig, kommt er mit der Mietzahlung ganz normal in Verzug und muss …
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Das gesellschaftliche Leben in Deutschland ist zwischenzeitlich umfassend heruntergefahren, um die Verbreitung der Covid-19-Pandemie (Corona) zu verlangsamen. U. a. um die Folgen für Verbraucher und Kleinstunternehmen abzumildern, führt der …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Leider erreichen uns derzeit zunehmend Anfragen, wonach Arbeitgeber vom Arbeitnehmer die Zustimmung zur Kurzarbeit wünschen und zeitgleich darauf hinweisen, dass, sollte die Zustimmung des Arbeitnehmers nicht erfolgen, der Arbeitgeber das …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen …
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Autor: Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck, Stuttgart Die Gesetzgebungsorgane haben angesichts der Corona-Pandemie ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Neben weiteren umfangreichen Fördermaßnahmen werden vom Bund und den Ländern …
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Corona und die Auswirkungen auf den Reitsport Wir haben es alle mit einer ungewohnten, neuen Ausnahmesituation zu tun. Turbulent ging es die letzten Tage zu, daher hatte ich mich auch bewusst erst einmal zurückgehalten und lediglich …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, …
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fallkonstellation Abmahnungen kennt man hauptsächlich von Filesharing oder unlauterem Wettbewerb . Aber auch Vermieter von Wohnungen können schneller als gedacht eine Abmahnung mit hohen Schadensersatzforderungen erhalten. Hintergrund …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Ehepaare oder (eingetragene) Lebenspartner ohne Kinder sollten dringend ein Testament machen. Stirbt ein Partner, kann es sonst heikel werden – denn dann ist Teilen mit der Verwandtschaft angesagt. Denn: Gibt es kein (gemeinschaftliches) …
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
Der Bundesgerichtshof urteilte aktuell zur Eigenbedarfskündigung (AZ VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17, Urteile vom 22.05.2019). Die bisher gültige Rechtsauffassung besagt, dass zum einen ein langjähriges Mietverhältnis, zum anderen das …
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In den dem Unterhaltspflichtigen zugebilligten Selbstbehaltssätzen sind ebenfalls pauschale Wohnkosten berücksichtigt. Diese betragen beim notwendigen Selbstbehalt in Höhe von 1.080,00 € gerade mal 380,00 €. Hierin enthalten sind jeweils …
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Wohnungseigentümer als Vermieter darf die Wohngeldabrechnung des WEG-Verwalters nicht als durchlaufenden Posten betrachten und unverändert an den Mieter weiterreichen und diesem berechnen. Als Wohnungseigentümer ist der Eigentümer …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Immobilienkauf – was muss alles bedacht werden? Zunächst gilt immer, genau das Objekt anschauen und Hintergrundinformationen einholen. Jegliche Ihnen zugängliche Informationen sollten zwingend eingeholt werden. Von Vorteil und …
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Anm. zu BGH, Urt. v. 24.01.2019 – IX ZR 121/16 – NZG 2019, 599 Sachverhalt Die Mutter verfügte mit einem Mehrparteienhaus (46 Wohneinheiten) und ihrer selbstbewohnten Eigentumswohnung über Immobilieneigentum. Die vermieteten Wohnungen …
Solar Sprint Festzins III / UDI Beratungsgesellschaft – Möglichkeiten der Anleger
Solar Sprint Festzins III / UDI Beratungsgesellschaft – Möglichkeiten der Anleger
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleger, die der te Solar Sprint III GmbH & Co. KG Nachrangdarlehen gewährt und in die Kapitalanlage Solar Sprint Festzins III investiert haben, fürchten um ihr Geld. Die Nachrangdarlehen konnten nicht wie geplant Ende 2018 …
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
Drogen (Verstoß gegen BtMG) – Wer ist Täter oder Teilnehmer ?
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Häufig beginnen strafrechtliche Ermittlungen mit einer Hausdurchsuchung. Wenn mehrere Personen die Wohnung oder das Haus bewohnen stellt sich die Frage, ob alle als beschuldigt gelten oder wer konkret betroffen ist. Der Bundesgerichtshof …